Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Wir haben für dich 22 tolle Ausflugsziele in Niederösterreich, die nicht weit von Wien entfernt sind.
von Miriam Usenik
Wenn die Natur im Frühling blüht, im Sommer mit schattigen Plätzen lockt oder im Herbst für eine Wanderung lockt, wird der Durst nach Landschaften und interessanten Ausflugszielen immer größer! Auch wenn im vergleichsweise grünen Wien viele schöne Orte zum Flanieren und Spazieren direkt vor der Haustür einladen, müssen wir manchmal weiter raus. Immerhin liegen viele Schätze in Niederösterreich direkt vor Wiens Haustür.
Diese 22 Destinationen in Niederösterreich sind in überschaubarer Zeit erreichbar – und gerade bei gutem Wetter wärmstens für einen Tagesausflug zu empfehlen. Übrigens: Wenn du direkt vor den Toren Wiens die Gegend zu Fuß erobern willst, können wir dir den Rundumadum-Wanderweg sehr empfehlen. Und falls du in die Bahn steigen willst, hier die 5 schönsten Zugstrecken in Niederösterreich.
Frühlings-Tipp! Im Frühling empfiehlt sich auch ein Ausflug zu einem der tollen Events in Wien und NÖ – Hier haben wir für euch die besten auf einen Blick.
Im Mostviertel an der Grenze zur Steiermark liegt Mitterbach. Hier lockt gleich in der Nähe der Erlaufsee zum Baden und Bootfahren. Darüber trohnt die Gemeindealpe. Ein tolles Skigebiet, das aber auch im Sommer besondere Action bietet. Es lockt die größte Mountainkart-Flotte der Welt mit einer rasanten Abfahrt. Dazu gibt es einen tollen Panoramawanderweg und ihr könnt von hier aus nach Mariazell oder in die andere Richtung bis in die Ötschergräben wandern. Für die Anreise empfiehlt sich besonders die großartige Mariazellerbahn. Hier haben wir für euch 8 Tipps, warum ein Ausflug dorthin so genial ist.
Adresse: Seestraße 28, 3224 Mitterbach-Seerotte
Eines der vermutlich schönsten Gebiete Österreichs breitet sich von Krems bis Melk aus. Die Wachau bietet tolle Radtouren, anspruchsvolle Wanderwege und ganz viel schöne Aussichten auf sich durch das Tal schlängelnde Donau. Hier haben wir für dich 10 Top-Highlights, die du bei deinem Wachau-Ausflug unbedingt sehen musst. Wer ein ganzes Wochenende Zeit hat – man muss nicht unbedingt mit dem Auto hinfahren. Man kann auch gleich von Wien aus losradeln. Einfach dem wunderschönen Donauradweg folgen. Auch mit dem Zug kommst du wunderbar her. Helden-Tipp! Steig in Krems in die Wachaubahn, denn die bringt dich zu allen Hotspots, mit traumhafter Sicht auf die Landschaft. Alle Infos zur Wachaubahn, gibt es hier in unserem Bericht.
Spezial-Tipp Gudenushöhle: 20 Kilometer nördlich der Wachau kannst du im Waldviertel den Neandertalern in ihr Wohnzimmer schauen. Miriam und Kirstin erklären dir hier, wie reizvoll und abenteuerlich eine Wanderung dorthin ist.
Die Schlossinsel um das Schloss Orth ist quasi das Herzstück des Nationalpark Zentrums Donau-Auen in Schloss Orth. Groß und Klein lernen hier alles zur Landschaft, den Pflanzen und den ansässigen Tieren – und sie dabei hautnah mit allen Sinnen kennen. Wie aufregend das ist, siehst du hier in unserem Bericht zur Schlossinsel. Außerdem gibt es diese neue Ausstellung und ein kostenloses Ferienprogramm. Du kannst von Orth, Stopfenreuth oder Hainburg aber auch zu einer Wanderung oder Bootstour durch die Auen und auf der Donau oder ihren Altarmen aufbrechen. Hier 10 Tipps, wie du eine der letzten erhalten gebliebenen Aulandschaften Europas entdecken kannst. Das geht übrigens auch mit einer Wanderung mit einem persönlichen Ranger, der die Tour ganz an eure individuellen Interessen anpasst. In unserem Video kriegst du einen großartigen Gesamteindruck.
Adresse: 2304 Orth/Donau , Schloss Orth.
Im östlichen Weinviertel nahe Wien findest du ein besonders außergewöhnliches Ausflugsziel. Denn hier ist die Zeit mehr als 100 Jahre stehengeblieben. Auf 22 Hektar erstreckt sich das Museumsdorf Niedersulz, ein gesamter Ort wurde hier so nachgebaut, wie man vor 100 Jahren gelebt hat. In den liebvoll eingerichteten Häusern kannst du den Alltag von damals nachempfinden. Ob Schule, Pfarre, Bezirksamt, Handwerkstätten – alles was in früheren Zeiten dazugehört hat. Und wie es manche nur noch von ihren Großeltern oder Erzählungen kennen. Was du bei einem Besuch hier nicht verpassen solltest, liest du hier in unserem Erlebnisbericht mit allen Infos.
Für diesen Tipp müsst ihr zwar eineinhalb Stunden Anfahrt einplanen, die sind es aber absolut wert! Am Annaberg gibt es seit letztem Jahr eine brandneue Zipline bei der ihr mit bis zu 120 Sachen 1350 Meter ins Tal zischt. Hier einige Eindrücke im Video. Außerdem ist heuer mit Nikis Alm-Abenteuer ein genialer Themenweg entstanden, der Kids das Zusammenspiel von Natur und Mensch näherbringt. Alle Details findest du hier in unseren 7 Tipps, was du in Annaberg unbedingt erleben solltest.
Adresse: Annarotte 126, 3222 Annarotte
Neben Schloss Orth gibt es im Marchfelder Schlösserreich noch vier weitere Schlossanlagen, die sowohl historischen und royalen Flair versprühen, als auch einzigartige Natur- und Tiererlebnisse vermitteln. 7 Terassen mit 10.000 Blumen und allerei Tieren erwarten euch im Schloss Hof. Im Schloss Marchegg könnt ihr der größten auf Bäumen brütenden Weißstorchkolonie Europas beim Brüten zu sehen. Das Schloss Niederweiden bietet eine Sissi Ausstellung und im Schloss Eckartsau ist der große Schlosspark – umgeben vom Nationalpark Donau-Auen ein Erlebnis.
Mehr hier in unserer Story mit allen Infos, Adressen und tollen Fotos der Schlösser.
Die Burgruine Kollmitz im Waldviertel ist ein traumhaftes Ausflugsziel. Mehrere tolle Wanderwege führen hierhin. Ihr könnt sie aber auch vom Wasser aus ansteuern bei einer gemütlichen Halbtagestour von Raabs an der Thaya. Wie schön das ist, lest ihr hier in unserem Erfahrungsbericht. Hier das Video von unserer Tour:
Und wenn man schon mal in der Wachau ist, lohnt es sich auch bis ans westliche Ende zu fahren und die Stadt Melk zu besuchen. Über 7 Gründe, warum du das Stift Melk besuchen solltest, haben wir schon berichtet. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Schallaburg, die nicht nur mit einer großartigen Anlage, sondern auch hochinteressanten Ausstellungen und einem Escape Game punktet, wie du hier im Detail nachlesen kannst. Ebenfalls eine fantastische barocke Sehenswürdigkeit ist das Stift Göttweig. Hier findest du alle Infos zu diesem tollen Ausflugsziel und seiner Geschichte.
Nur 15 Minuten von Wien liegt der älteste Naturpark Österreichs im südlichen Bereich des Wienerwaldes. Du findest dort Ruinen, Wiesen, riesige Bäume und einen großen Abenteuerspielplatz. Wer besonders aufmerksam ist, der begegnet vielleicht einem der freilaufenden Wildschweine! Wo gibt es noch tolle Tiergärten in Wien und Umgebung? Hier unser Überblick mit 15 tollen Zoos und Naturparks.
Adresse: 2393 Sparbach, Sparbach 6
Auch nicht einmal eine Stunde von Wien bietet der 716 Meter hohe Peilstein wegen seiner im Westen steil abfallenden Felsformationen einzigartige Ausblicke auf das umliegende Niederösterreich. Auf sechs Kilometern gibt’s am Erlebnisweg Peilstein einiges zu entdecken. 16 Stationen bieten dir Infos rund ums Klettern. Und zwar von den Kletterpflanzen bis zum Sportklettern. Einige Stationen laden auch zum Mitmachen ein. Und wenn du einen Sammelpass vollständig mit Stempeln ausgefüllt hast, erhältst du bei einer der Gastronomiestationen eine kleine Überraschung.
Das Höllental ist nicht nur dafür bekannt, das dort das Wiener Trinkwasser herkommt. Das könnt ihr auf dem 3,7 Kilometer langen Wasserleitungsweg erkunden. Noch mehr Infos gibt’s im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn. Rund um das Weichtalhaus führen mehr als 2000 Kletterroute durch die Felslandschaft. Außerdem findest du hier sechs Klettersteig-Zustiege, die auf den Schneeberg und die Rax führen. Und: Die durch das Tal fließende Schwarza bietet perfekte Bedingungen für eine Kajaktour. Tolle Eindrücke und Tipps für deinen Wanderung am Wasserleitungsweg hat Claudia von freets.at hier für euch gesammelt.
Einmal wie Kaiser Franz Joseph I. fühlen? Dann rein mit dir in die Schneebergbahn. Die Dampflok von damals ist zwar nur noch selten im Einsatz, der Salamander macht aber auch jede Menge Spaß. Am 4. Juli startet der Zug in die Sommersaison. Oben angelangt kannst du dann gemütlich den Rundwanderweg Paradies der Blicke absolvieren. Und wenn du noch nicht genug gegangen bist, gibt es eine ausgeschilderte Wandertour ins Tal (Zahnradbahnwanderweg).
Die Raxalpe eignet sich ebenfalls für einen alpinen Wanderausflug oder eine Kletter-Tour. Starten kannst du entweder von Reichenau an der Rax oder Payerbach. Einfach mal die Seele und die Gedanken baumeln lassen, das haben schon Sigmund Freud (wöchentlich!) oder Viktor Frankl hier gemacht.
Rax-Homepage der Wiener Alpen
Spezial-Tipp: Auf der Perchtoldsdorfer Heide kannst du gemütlich spazieren gehen und den Ausblick über Wien genießen, hier gibt’s alle Infos.
Einer der größten englischen Landschaftsgärten Österreichs umgibt das Schloss in Laxenburg. Der weitläufige Park lädt zum Flanieren oder einer Bootstour ein und du findest sicher das ein oder andere Platzerl zum Picknicken.
Adresse: 2361 Laxenburg, Schlossplatz 1
Eine Reise in die Vergangenheit wartet auf dich im Osten von Wien. Carnuntum war die Hauptstadt der Provinz Oberpannonien und hier wohnten rund 50.000 Menschen zu Römerzeiten. Heute wurden viele Häuser wieder aufgebaut und du kannst dir ansehen, wie in etwa diese bedeutende Stadt damals ausgesehen hat.
Adresse: 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 1A
Eine Wanderung rund um die Myrafälle bietet sich für jedes Fitnesslevel an. Denn in Muggendorf, nicht einmal eine Stunde von Wien, plätschert der Myrabach über 600 Meter bei einem beschaulichen Gefälle von 70 Metern hinunter. Was diesen Wasserfall, der eigentlich keiner ist, trotzdem so reizvoll macht, liest du in unsererem Testbericht erfährst du mehr.
Adresse: Myrafälle 1, 2763 Muggendorf
Einen ersten Eindruck kriegst du in unserem Video:
Drei verschiedene Baustile, erbaut auf einem Granitfelsen und in ihrer Geschichte nicht einmal gestürmt und zerstört. Die Burg Rappottenstein im Waldviertel lohnt aus mehreren Gründen einen Besuch. Was du bei einer Führung zu sehen bekommst und warum sie neben Konzerten auch noch viele andere Erlebnismöglichkeiten bietet, liest du hier in unserem Bericht.
Adresse: Rappottenstein 85, 3911 Rappottenstein
Der Türkensturz ist eigentlich ein steiler Kalkfelsen. Den Namen hat er wegen einer Legende bekommen. Angeblich wurden hier 1532 während der Türkenbelagerung Feinde von Bauern in den Abgrund getrieben. 1824 wurde dann eine künstliche Ruine zum Schmuck der Landschaft errichtet. Doch nicht nur wegen der guten Aussicht, sondern auch wegen der Flora des umliegenden Naturparks lohnt sich ein Ausflug. Hier wachsen Orchideen, Alpenveilchen und Kuhschellen nebeneinander. Was eine Wanderung hier hinauf bietet, hat freets.at für euch hier herausgefunden.
Adresse: 2831 Scheiblingkirchen
Helden Tipp südlich von Wien: Die Burgruine Mödling eignet sich perfekt für einen netten Ausflug zwischendurch. Lies hier unseren Erlebnisbericht.
Auf der großen Liegewiese ist jede Menge Platz, einen kleinen Spielplatz mit Rutsche ins Wasser und einen Beachvolleyball-Platz gibt es auch. Wasserspaß abseits vom großen Trubel! Unseren großen Guide mit 20 schönen Badeseen und Badeteichen in Wien und NÖ findest du hier.
Homepage Traismauer
Adresse: 3133 Traismauer
Die ursprüngliche Burganlage wurde im 30-jährigen Krieg zerstört – dank eines Grafens steht am gleichen Ort aber eine neue – zusammengeflickt aus mittelalterlichen Bauteilen aus ganz Europa.
Homepage Kreuzenstein
Adresse: 2100 Leobendorf
Extra-Tipp! Der ADAMAH BioHof in Glinzendorf (nur eine halbe Stunde von Wien) bietet sich auch für einen tollen Familienausflug an. Mit seinen Tieren, Kräutergärten, dem BioLaden und der Möglichkeit für ein Picknick – ein cooler Spaß und Genuss für groß und klein. Hier unser Erlebnisbericht mit allen Infos.
Steiermark-Geheimtipp! Das Stuhleck nützen viele Wiener ja als Skiberg, aber auch im Sommer ist das nur eine Stunde von Wien entfernte Gebiet extrem reizvoll. Fantastische Wanderwege führen dich zum Gipfel, von wo du ein Drittel (!) von Österreich sehen kannst. Dazu kannst du mit dem östlichsten Hochmoor der Alpen einen Naturschatz entdecken. Schau dir hier unseren Erlebnisbericht mit allen Infos an.
In unserem Erkunder-Bereich findest du aktuelle Storys zu Ausflügen und Locations, die jetzt wieder aufmachen:
Miriams Ausflugstipps: Top-Spots in NÖ, die du sehen musst
So schön ist Flusswandern auf der Enns
Die 5 schönsten Zugstrecken in Niederösterreich
12 tolle Ausflugsziele für die Sommerferien
10 Dinge, die du im Prater unbedingt machen musst
25 Familien-Ausflugstipps für Wien und NÖ
10 Gründe für einen Ausflug in die Donau-Auen
12 tolle Brauereien in Niederösterreich
Die 17 besten Funsport-Erlebnisse in Ostösterreich
8 schöne leichte Wanderungen im südlichen NÖ
Westernreiten in NÖ – wo das am besten geht
Abonniere uns auch auf YouTube, da gibts Videos wie diese:
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com / guntrams11.at / Luftbildarchiv, Universität Wien, Michael Doneus