Von spannenden Führungen über interessante Ausstellungen, einen traumhaften Garten und fürstliche Speisen bis hin zum Nervenkitzel beim Escape Room – die Schallaburg in Niederösterreich ist ein tolles Ausflugsziel! Wir haben für dich zusammengefasst, wie dein Ausflug zum Erlebnis wird.
von Sabrina Farkas
Dass sich ein Ausflug entlang der Donau westlich von Wien auszahlt, wisst ihr ja spätestens seit unseren Storys über die geniale Wachau im Sommer, Wachauwandern im Winter oder zum Stift Melk. Südlich von Melk gibt es mit der Schallaburg aber auch noch ein Renaissanceschloss, das sich für einen Besuch perfekt eignet. Wir zeigen euch, warum. Unten gibt es dazu auch noch alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreis, Anreise usw.
Bin ich plötzlich in Italien gelandet? Wer sich vor dem Besuch der Schallaburg in Niederösterreich keine Bilder von seinem Ausflugsziel angesehen hat, wird sich beim Betreten des Arkadenhofs spontan in den Süden versetzt fühlen. Von Figuren aus Terrakotta gesäumt, verbreitet dieser ein ganz besonderes Flair. Sofort bekommt man Lust, alles zu erkunden. Doch was gibt es eigentlich alles zu sehen? Und wo fängt man am besten an?
Um sich einen ersten Eindruck vom Renaissanceschloss zu verschaffen, empfiehlt es sich, mit einer Runde durch die Burg zu beginnen. Wer keine Führung gebucht hat, kann auf eigene Faust Höfe, Treppen, Gänge und Innenräume erkunden und dabei in die Vergangenheit eintauchen. Ein Miniaturmodell bietet einen Überblick über die Anlage des Renaissanceschlosses. Andenken für zu Hause gibt es im Shop zu erwerben.
Die Schallaburg verfügt über mehrere Räume, in denen wechselnde Ausstellungen stattfinden. Und die sind eigentlich immer einen Besuch Wert. Noch bis 7. November 2021 gibt es die Gelegenheit, die besonders liebevoll kuratierte “Sehnsucht Ferne” zu erleben. Von den ersten Expeditionen bis zum ersten bemannten Raumflug wurden hierfür sorgfältig Geräte, Bilder und Fundstücke gesammelt. Diese werden multimedial und zeitgemäß präsentiert und laden ein, sich in den Entdeckergeist der damaligen Zeit hineinzuversetzen. Warnung: Fernweh vorprogrammiert! Nach der Winterpause geht es dann ab 9. April 2022 mit den Reiternomaden in Europa weiter.
All die Eindrücke wollen danach erst einmal verarbeitet werden. Zeit für einen Besuch im Restaurant im Innenhof der Burg! Wer sich hier nicht mehr als ein leicht angestaubtes Gasthaus erwartet, wird überrascht sein: Im urigen Gewölbe befindet sich ein modern eingerichtetes Restaurant mit durchaus empfehlenswerter Küche. Ein Hirschragout um 12,90 Euro ist nur eines der Highlights auf der Speisekarte. Frische Kräuter werde nicht nur von den Köch*innen verwendet, sondern können auch gleich für Zuhause gekauft werden. Zum Nachspülen steht den Autofahrer*innen eine Vielzahl an Säften zur Auswahl und für die Rittersleute gibt es selbstverständlich ein kühles Bier.
Nach Speis und Trank bietet sich ein Verdauungsspaziergang im Schlossgarten an. Liebevoll gepflegt und zu jeder Jahreszeit mit Blumen geschmückt kann hier nach Lust und Laune geschlendert oder auch einfach unter einem Apfelbaum verweilt werden. Stühle und gemütliche Bänke laden ebenfalls zu einer Rast ein. Träume von Burgfräulein und stattlichen Rittern sind bei einem kurzen Nickerchen nicht auszuschließen …
Als besondere Attraktion bietet die Schallaburg einen historisch angehauchten Escape Room. Thematischer Hintergrund für die Räume ist eine real stattgefundene Nordpolexpedition der K.u.K. Monarchie ins russische Franz-Josef-Land, das heute noch so heißt. Die Rätsel sind typische Logikaufgaben und Versteckspielchen, die aber stilistisch an die Storyline angepasst wurden. In einem Raum beladet ihr anhand der Aufgaben sinnbildlich das Schiff, in anderen navigiert ihr durch das Meer, oder rettet euch aus dem Eis. Schauspieler haben Tonspuren eingesprochen, die dem Escape Room im ohnehin stimmigen Burgkeller einen Hauch Geschichts-Rollenspiel verpassen. Der Spaß dauert im Normalfall aber spürbar kürzer, als die offiziellen 90 Minuten. Der Aufpreis von 130 € sollte also je nach Gruppengröße gut überlegt sein.
Bevor dann frisch ausgeruht der Heimweg angetreten wird, lockt der Spielplatz neben dem Burgtor nicht nur die jüngsten Besucher der Burg. Ein überlebensgroßer Drache lädt zum Klettern und Verstecken ein. Schattige Sitzgelegenheiten ermöglichen eine kleine Rast, bevor man heimwärts fährt.
Du möchtest eigentlich noch gar nicht nach Hause? Kein Problem – die Schallaburg hat noch mehr zu bieten! Versuche zum Beispiel, beim Escape the Room Spiel aus dem ewigen Eis zu entkommen oder lerne instinktives Bogenschießen bei einem einstündigen Schnupperkurs. So machst du deinen Besuch garantiert zum unvergesslichen Erlebnis.
Factbox: Alle Infos zur Schallaburg
Adresse: Schallaburg 1, 3382 Schallaburg
Preis: 12 Euro für Erwachsene, diverse Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren sowie mit Ö1 Card und Niederösterreich-CARD
Öffnungszeiten: 20. März bis 7. November 2021; Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Anreise von Wien: Mit dem Auto (ca. 1 Stunde): A1 bis Loosdorf
Link für weitere Infos: Schallaburg
Lust auf noch mehr Ausflüge? Hier ein paar weitere Tipps für dich:
MARCHFELDER SCHLÖSSERREICH – 5 ROYALE AUSFLÜGE INS GRÜNE
RUINEN-HOPPING IM KREMSTAL
DIE SCHÖNSTEN SCHLÖSSER UND BURGEN IN WIEN UND NÖ
RUINE DÜRNSTEIN
STIFT GÖTTWEIG
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com