Der urige Zug nach Mariazell mit Spiel- & Aussichtswagen ist eine besonders spaßige Empfehlung – gerade für Familien. Alles zum Ötscherbär 2023: Fahrplan, Fahrrad-Mitnahme, Ferienprogramm usw. Und was euch diesmal an allen Samstagen, Sonn -und Feiertagen auf der wunderschönen Schmalspurbahn genau erwartet.
von Christoph König
Er fährt wieder! Ab 18. Mai ist der Ötscherbär an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis 1. November (außer 11. 6., 9. 7. 7., 13. 8., 10. 9., 8. 10.) und an den Adventsamstagen (25. 11., 2. 12, 9. 12. und 16. 12.) zwischen St. Pölten und Mariazell unterwegs. Etwas, das man unbedingt erlebt haben muss. Denn die über 100 Jahre alte Lok ist immerhin die älteste noch im Einsatz befindliche Schmalspur-E-Lok der Welt. Dazu ist die Strecke mit 21 Tunneln und 19 Viadukten eine der schönsten Zugstrecken in Österreich. Was es da zu sehen gibt, kannst du hier in unserem Erlebnisbericht zu den Stationen der Mariazellerbahn nachlesen.
Helden-Tipp! Wenn du Zugfahrten magst, lies unbedingt auch hier unseren Bericht über die Wachaubahn. Und schau dir hier die schönsten Zugstrecken in NÖ an
Gerade für Familien ist der Ötscherbär besonders reizvoll. Gibt es doch einen eigenen Spielwagen für Kinder – mit Bioblo Spielsteinen und einer Kiste mit Büchern für verschiedene Altersgruppen. Außerdem gibt es in den Ferien an jedem Samstag im Juli und August eine eigene Kinderbetreuung mit Bastel- und Spielmöglichkeiten und an ausgewählten Terminen mit dem putzigen Ötscherbär. Winter-Tipp! Im Advent gibt es besondere Fahrten, die euch nicht nur zu den Weihnachtsmärkten bringen – Krampus, Nikolo und Christkind sind an bestimmten Tagen auch dabei. Details dazu liest du in unserer Story Mariazellerbahn im Advent.
Eine Fahrt mit dem Ötscherbär, das war immer schon eine Zugfahrt mit besonderem Reiz – wie sie uns gefällt, kannst du hier in unserem Erlebnisbericht nachlesen. Hier spürst du das Zugfahren noch wie damals, genießt die Fahrt und kannst die wunderschöne Landschaft mit Blick auf den Ötscher so richtig aufsaugen. Es rattert, es pfeift und das ist für die Großen und Kleinen gleichermaßen aufregend.
Seit kurzem ist das Erlebnis noch intensiver geworden. Denn bei Schönwetter könnt ihr zwischen Mai und August im Aussichtswagen Platz nehmen. Im Waggon ohne Dach könnt ihr den Fahrtwind spüren und habt den absoluten Rundumblick auf die herrliche Gegend. Ein Platz darin ist seit dieser Saison kostenlos. Seit heuer ist er mit Panoramaverglasung unterwegs.
Lässig für alle Radfahrer! Der Radwagen bietet in der Sommersaison Platz für bis zu 30 Fahrräder. Auf der Strecke des Ötscherbär gelangt ihr direkt auf den Pielachtal- und Traisentalradweg. Empfehlung für Gemütliche: Zuerst den Zug nach Mariazell nehmen und dann bergab mit dem Rad retour. Mit der NÖ Card könnt ihr einmalig einen Weg gratis fahren. Entweder nach Mariazell oder zurück nach St. Pölten.
Neu im Herbst gibt es auch noch das Angebot Der Natur auf der Spur. Dieses inkludiert neben der Fahrt mit dem Ötscherbär und kostenloser Sitzplatzreservierung eine 3,5 km lange geführte Erlebniswanderung mit Naturvermittler und eine Verkostung regionaler Köstlichkeiten. Termin dafür ist der 7. Oktober (Wienerbruck-Josefsberg: Unterwegs im Naturpark Ötscher Tormäuer). Wie schön ein Wanderausflug mit der Bahn und Naturvermittler in dieser Gegend sein kann, davon bekommst du hier in unserem Video einen guten Eindruck:
Aber wann fährt der Ötscherbär 2023? Abfahrt ist immer von St. Pölten Hauptbahnhof um 8:42 Uhr, Ankunft in Mariazell um 11:24 Uhr. Die Rückfahrt von Mariazell mit dem Ötscherbär ist dann um 15:20 Uhr mit Ankunft in St. Pölten um 17:57 Uhr. Sightseeing-Tipp für St. Pölten – schaut euch das Museum Niederösterreich an! Warum ihr dafür genug Zeit einplanen solltet, liest du hier in unserem Bericht mit allen Infos.
Heißer Tipp! Für einen Familienausflug bietet es sich ganz besonders an, in Mitterbach auszusteigen. Denn hier gibt es mit der Gemeindealpe, ihrer Mountaincartbahn und dem Erlaufsee großartigen Spaß für Groß und Klein. Lies hier 8 Gründe, warum sich ein Ausflug nach Mitterbach ganz besonders auszahlt.
Hier der genaue Fahrplan mit den Stationen (bei den nicht fett markierten nur Halt nach Bedarf) und unseren Top-Tipps an der Strecke:
8:42 St. Pölten Hauptbahnhof
8:47 St. Pölten Alpenbahnhof
9:04 Ober-Grafendorf – Tipp: Ebersdorfer See
9:16 Hofstetten-Grünau
9:25 Rabenstein a. d. Pielach – Tipp: Ruine Rabenstein
9:31 Steinschal Tradigist
9:38 Kirchberg a. d. Pielach – Tipp: Modellbahnmuseum
9:59 Frankenfels
10:09 Laubenbachmühle – Tipp: Betriebszentrum
10:11 Laubenbachmühle
10:25 Winterbach
10:33 Puchenstuben
10:45 Gösing – Tipp: Wanderung in die Hinteren Tormäuer
10:52 Annaberg-Reith – Tipp: Zipline Annaberg
10:56 Wienerbruck – Tipp: Ötschergräben
11:05 Erlaufklause
11:15 Mitterbach – Tipp: Gemeindealpe
11:24 Mariazell – Tipp: Basilika
15:20 Mariazell
15:27 Mitterbach – Tipp: Gemeindealpe
15:35 Erlaufklause
15:45 Wienerbruck – Tipp: Ötschergräben
15:48 Annaberg-Reith – Tipp: Zipline Annaberg
15:58 Gösing – Tipp: Wanderung in die Hinteren Tormäuer
16:10 Puchenstuben
16:18 Winterbach
16:32 Laubenbachmühle – Tipp: Betriebszentrum
16:33 Laubenbachmühle
16:42 Frankenfels
17:02 Kirchberg a. d. Pielach – Tipp: Modellbahnmuseum Mariazellerbahn
17:06 Steinschal Tradigist
17:14 Rabenstein a. d. Pielach – Tipp: Ruine Rabenstein
17:22 Hofstetten-Grünau
17:34 Ober-Grafendorf – Tipp: Pielachtal-Radweg bis Loich
17:52 St. Pölten Alpenbahnhof
17:57 St. Pölten Hauptbahnhof
Tickets für den Ötscherbär 2023 erhälst du hier.
Auch zu empfehlen: So schön ist eine Fahrt mit der Wachaubahn.
Und falls du mit dem Zug ganz Europa erobern willst:
So genial ist ein Interrail-Trip in den Norden
So cool ist eine Interrail-Reise bis nach Portugal
Alle Fotos: (c) NB-Kainz
Advertorial Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit den Niederösterreichischen Bahnen entstanden.