Tiere sind bei einem Familienausflug immer ein Heuler. Gut, dass es in Wien und Niederösterreich so viele tolle Tierparks, Naturparks, einen Nationalpark oder Zoos gibt, die sich für solche aufregenden Begegnungen anbieten. Hier unser Guide mit den wichtigsten Infos und einer praktischen Übersichtskarte.
von Miriam Usenik
Der Unterschied zwischen Naturpark und Tierpark? Bei dem einen steht der Naturschutz im Vordergrund und die Tiere sind eher selten eingesperrt. In den Tierparks oder Zoos hingegen werden die Tiere in Gehegen gepflegt, gefüttert und können von den Besuchern meist hautnah bewundert werden. Von uns gibt es für dich eine Kurzbeschreibung von jedem Natur- bzw. Tierpark, sowie am Ende eine Karte mit Komplettübersicht über die 15 Ausflugsziele in Wien und Niederösterreich.
Vorab ein toller Tipp für Pferdefreunde: In Niederösterreich gibt es coole Möglichkeiten zum Westernreiten – hier haben wir alle Infos und Adressen für dich.
Der Tiergarten Schönbrunn ist ein All-time-Klassiker. Im ältesten Zoo der Welt findest du jede Menge exotische, nicht heimische Tier. Ein Highlight sind die Tierbabys. Jedes Jahr gelingt es bei den unterschiedlichsten Tieren Nachwuchs zu züchten. Zurzeit gibt’s Jungtiere bei den Königspinguinen, Elefanten, Zwergseidenaffen, Erdmännchen, Geparden, Luchsen, Mini-Nasenbären, Robben, Eisbären, Bisons und den Präriehunden. Wenn du die Tiere in Bewegung sehen willst, solltest du zu den Fütterungszeiten kommen. Mit der Tiergarten-App Zooabenteuer gestaltest du den Spaziergang interaktiver und begibst dich auf eine informative Reise mit Thomas Brezina.
Das Haus des Meeres kann heuer auch mit flauschigem Nachwuchs auftrumpfen. Denn bei den Springtamarinen im Tropenhaus gibt’s ein kleines Babys. Doch nicht nur die fühlen sich in dem ehemaligen Flakturm wohl. Auf 11 Geschoßebenen taucht ihr in die Welt von über 10.000 Tieren ein. Hai, Rochen, Schildkröten, Krokodile, Echsen, Schlangen, Süß- und Salzwasser-Fische, Vögel, Flughunde und Insekten. Besonders imposant ist das zweistöckige Haibecken. Außerdem findest du hier die vermutlich längste Ameisenstraße der Welt. Circa 70 Meter schlängelt sich das Glasgeländer über zwei Stockwerke. Das Pacific Eye und das Hammerhaibecken bieten dir einen Einblick in die verschiedensten Unterwasserwelten.
Helden-Tipp! Wenn du einen Termin dafür vereinbarst, darfst du direkt ins Affengehege und den Katta und Co. begegnen. Wie spannend das ist, liest du hier in Sabrinas Bericht mit allen Infos.
Das Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten im Westen Wiens beheimatet viele Wildtiere. Und zwar so viele, dass du sie bei einem Besuch sicher nicht alle antriffst: über 94 Vogelarten, 15 Reptilien und Amphibienarten, 39 verschiedene Heuschreckenarten und unzählige Schmetterlinge, 13 Fledermausarten, bis zu 1000 Wildschweine, Rothirsche, Damhirsche, Rehe und Mufflons. Und seit 1928 leben hier Auerochsen – die waren Jahrhunderte davor zwar bereits ausgerottet, konnten aber erfolgreich zurückgezüchtet werden. Die Wälder und Wiesen sind auch etwas Besonderes. Teilweise sind die Buchen über 400 Jahre alt, weil im Lainzer Tiergarten nicht die Holznutzung, sondern der Bestand der Tiere bzw. die Jagd im Vordergrund stand. Die Wiesen wurden nie mit Dünger oder Spritzmittel bearbeitet, weshalb die Vielfalt der Gräser und Blumen sehr groß ist. Für detailierte Infos für deine Runde durch den Lainzer Tiergarten schau dir hier unseren Erlebnisbericht mit tollen Fotos an.
Helden-Tipp! In den Blumengärten Hirschstetten gibt es zwei Wildkatzen, Sumpfschildkröten und eine fantastische Parkanlage und Spielplätze. Hier in unserer Story gibt es alle Infos, was dich dort genau erwartet.
Etwa eine halbe Autostunde westlich von Wien befindet sich das Schloss Orth. Das ist gleichzeitig das Nationalpark-Zentrum der Donau-Auen – und hier kannst du auf der neugestalteten Schlossinsel die Tiere nicht nur in Natura sehen, sondern sie auch an den barrierefreien Stationen spüren, ertasten, riechen und hören und ihren Spuren folgen. Unterwasserwelt, Schildkröten, Schlangen, Ziesel, Ziegen und mehr sind hier zu finden (lies hier unseren Erlebnisbericht zur Schlossinsel). Dazu gibt es immer ein kostenloses Ferienprogramm und neue aufregende Ausstellungen. Heißer Tipp: Am Muttertag (14. 5.) findet im schlossORTH Nationalpark-Zentrum ein großes Familienfest statt – hier gibt’s alle Infos.
Wenn du Tiere in freier Wildbahn erleben willst, kannst du den umliegenden Nationalpark Donau-Auen bei einer aufregenden Wandertour mit Ranger am Tag oder in der Nacht an Land oder zu Wasser erobern – zum Beispiel bei einer Kanutour von Stopfenreuth oder mit dem Schlauchboot von Hainburg. Da kann es dann schon Begegnungen mit Bibern, Fledermäusen, Wild, Wildschweinen, Reiern, Eisvögeln oder sogar Seeadlern geben.
Helden-Tipp! Gleich in der Nähe des Schloss Orths gibt es im Schloss Marchegg, die größte auf Bäumen brütende Storchenkolonie Mitteleuropas zu bewundern. Und im Gutshof des Schloss Hof warten ebenfalls unzählige Tiere von Lamas über Esel und Pferden bis zum Streichelzoo auf dich. Mehr dazu in unserer Story zum Marchfelder Schlösserreich.
Nur eine Stunde westlich von Wien fühlst du dich mitten in Afrika. Im Straußenland Kamptal kannst du gleich 300 der Riesenvögel besichtigen. Dazu gibt es hier auch Nandus, Emus, Truthühner, exotische Pflanzen und seltene Blumen. Am besten fährst du mit dem Auto durch das Freigehege der neugierigen Tiere. Was dich in dem etwas anderen Bauernhof genau erwartet und wann sich ein Besuch am besten lohnt, kannst du hier in Miriams Ausflugstipp: Straußenland Kamptal ganz genau nachlesen. Aber auch der Naturpark Kamptal-Schönberg ist mit seinen wunderbaren Wanderwegen durch die Wälder und Weinberge ein Topausflugstipp (hier alle Infos).
Am westlichen Stadtrand von Wien liegt der Naturpark Purkersdorf. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Ausflug in das Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Im Frühling duftet es nach Bärlauch, im Sommer findet man Abkühlung im Schatten der alten Buchen, im Herbst präsentiert sich der Wald bunt und im Winter findet man die Tierspuren im Schnee besonders leicht. Um den Spaziergang für Kinder spannender zu gestalten, laden die Betreiber zum Mitforschen ein. Bei der Aktion Augen Auf wird um Mithilfe bei der Dokumentation der Bewohner ersucht. Wenn du etwas sichtest, schnell ein Foto schießen und an den Naturpark schicken! Dann bekommst du eine kleine Belohnung. Am 19. September findet übrigens ab 14 Uhr ein großes Naturparkfest zum 45-jährigen Jubiläum statt.
Der Tierpark Wolfsgraben bietet besonders Tieren, die eine schreckliche Vergangenheit haben, einen artgerechten Platz. Auf 4,5 Hektar Weidefläche bekommen die Kamele, Noriker, Minipferde, Eseln, Alpakas, Kühe, Minschweine, Ziegen, Katzen, Kaninchen, Hühner, Enten und Pfaue sinnvolle Beschäftigungen und genügend Freiheiten geboten. Zurzeit ist ein Besuch aber leider nur möglich, wenn man Pate, Mitglied, Sponsor oder Mitglied der Feuerwehr Wolfsgraben ist. Inzwischen könnt ihr euch schon mal mit den einzelnen Bewohnern anfreunden – hier gibt’s eine Liste mit Fotos und den Namen.
Im südlichen Wienerwald liegt der Naturpark Sparbach. Und das ist der älteste seiner Art in Österreich. Neben den vielen Wildschweinen, die sich hier tummeln, gibt es ein Besucherzentrum mit Gastronomie, ein interaktives Naturparkhaus mit Tierstimmenwald, einen großen Abenteuerspielplatz, drei Ruinen, einen Teich mit Mühle und ein Kleintiergehege. Hier findest du Wander-Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade durch das Naturschutzgebiet.
Der Naturpark Hohe Wand erstreckt sich über ein 2000 Hektar großes Gebiet. Während im Süden und Osten an den Steilhängen eine wärmeliebende Tier- und Pflanzenwelt zu finden ist, gibt es im Norden und Westen Bergwälder. Neben dem Wildtiergehege, kannst du auch direkten Kontakt zu Tieren haben. Nämlich bei der Lama- und Alpakawanderung, die immer am 1. Sonntag im Monat stattfindet. Einen Streichelzoo mit Hasen, Ziegen und Ponys gibt’s auch. Wer zuerst ein bisschen Bewegung braucht, der kann den Gehege-Rundgang oder den Kindererlebnisweg abwandern.
Mitten in den Weinviertler Eichenwäldern bietet der Wildpark Ernstbrunn ordentlich Programm. Hier findest du nicht nur interessante Facts über die unsere Haustiere und wie sie sich dazu entwickelt haben. Du bekommst auch einen Einblick ins Wolfsforschungszentrum. Da das Gelände sehr weitläufig ist und es viele Dinge zu bestaunen gibt, lohnt sich eine Führung. Je nach Thema erhälst du hier besondere Hintergrundinfos zum Park, den Wölfen und den anderen Tieren.
Der Weiße Zoo heißt nicht ohne Grund so – hier leben u.a. Österreichs einzige weiße Tiger, Schneeleoparden, sibirische Schneeeulen, Albino-Kängurus und noch viele andere Tiere. Eingebettet in einen felsigen Berghang, bietet das Gelände jede Menge zu erkunden. Die talentierten Kamele sind die Stars des Kameltheaters – unterstützt von Lightshows, Hebebühnen und Feuerwerk. Zweimal pro Tag gibt es Führungen ins Reich der weißen Tiger. Während du Informationen zu den großen Katzen bekommst, kannst du sie in einem großen Freigehege bestaunen.
Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung findest du im Tierpark Buchenberg. Eine einzigartige frei begehbare Anlage mit circa zehn verschiedenen Eulenarten, der Lebensraum Urwald mit ehemals heimischen Arten (Wolf, Luchs und Wildkatze), eingewanderte Arten wie Waschbär oder Marderhund, aber auch Hirscharten, Füchse, Dachse, Störche und Fasane kannst du hier beobachten. Aber es gibt natürlich auch einen Bereich zum Streicheln: der Haustierbereich mit Eseln, Ziegen, Alpakas, Miniponys und Schafen. Hier findest du außerdem ein großes Angebot an Tiererlebnissen, wie zum Beispiel “Tierpflegerlehrling für einen Tag” oder ein Blick hinter die Kulissen des Tierparks.
Im Tierpark Stadt Haag warten über 70 Tierarten und 700 Tiere auf deinen Besuch. Das weitläufige Gelände ist der perfekte Ort für einen Ausflug. Es gibt Beuteltiere, Fische, Nager, Paarhufer, Primaten, Raubtiere, Reptilien, Unpaarhufer und Vögel. Das Beste: Am Eingang kannst du dir ein Futtersäckchen kaufen und so die Tiere wirklich ganz nah erleben. Wer den großen Rundweg gehen möchte, sollte circa 2 Stunden einplanen. Den Kurzweg (ohne Raubkatzen und Vogelstimmenweg) schafft man in einer Stunde. Es geht hinauf und hinab, und neben dem großen Abenteuer-Spielplatz laden auch die Teiche zum Verweilen und Pause machen ein.
Organisiert von den VIER PFOTEN beherbergt der Bärenwald Arbesbach notleidende Bären aus Zirkus, Zoo oder Privathaltung. Zurzeit leben hier zwar nur fünf Braunbären, ein Ausflug zahlt sich aber immer aus. Es gibt besonders viel Interessantes zu lernen. Gerade Kinder finden hier entlang der Gehege viele Spiele und wichtige Informationen zum Tierschutz. Die Bären sind von den Besuchern meist unbeeindruckt und gerade deshalb kann man ihnen bei ihren Tätigkeiten ganz entspannt zusehen.
Der Naturpark Geras bietet Erholung und Bildung für den Menschen, stellt aber ganz klar den Naturschutz und die Regionalentwicklung in den Vordergrund. Der Naturraum soll in seiner ursprünglichen Vielfalt bewahrt werden. Zu den beheimateten Tieren zählen Luchse, Wildschweine, Tarpane, Mufflons, Dam-, Rot-, Sikawild, Auerochsen, Steinböcke und jede Menge Vögel. Einen Streichelzoo gibt’s auch. Wer besonders rücksichtsvoll sein will, der bucht eine Tour – je nach Interesse werden euch die besonderen Plätzchen und Tiere des Naturparks gezeigt.
Die Adlerwarte Kreuzenstein nimmt dich auf einen Ausflug in die Welt der Greifvögel mit. Spektakuläre Adler-Sturzflüge und enorm schnelle Falken, sowie Geier mit einer Flügelspannweite von bis zu drei Metern warten auf dich. Während der Show erfährst du alles zur Falknerei, den Jagdmethoden, Lebensgewohnheiten und die wichtigsten Daten der Vögel. Wegen der Corona-Maßnahmen wird empfohlen im Vorhinein online zu buchen. Es gibt immer zwei Flugvorführungen pro Tag (eine um 11 Uhr, die zweite um 14, 15 oder 16 Uhr).
Am Schluss noch zwei Geheimtipps! Das Naturparkzentrum Sierningtal-Flatzer Wand in Sieding ist mit seinem Kleintierpark und Jausenplatz ein tolles Ausflugsziel für Familien. Mehr dazu kannst du hier auf freets.at nachlesen. Und: Im Museumsdorf Niedersulz gibt es einen Bauernhof mit Tieren, so wie man sie vor über 100 Jahren gehalten hat. Hier alle Infos von uns dazu.
Egal, ob es schön oder schiach ist. Wir haben für euch die coolsten Ausflugstipps für jede Witterung:
Wachau Ausflug – 10 Top-Highlights, die du sehen musst
Familienausflug: 25 Outdoor-Ziele in Wien und NÖ
22 tolle Ausflugsziele rund um Wien
100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien
10 Dinge, die du im Prater machen musst
Abonniere uns auf YouTube und schau dir Videos zu unseren Freizeit- und Ausflugstipps an:
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com, Götzl/Adlerwarte