helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Niederösterreich

Wachau Ausflug – 10 Top-Highlights, die du sehen musst

Wachau Ausflug – 10 Top-Highlights, die du sehen musst

Welche Orte du bei einem Wachau Ausflug unbedingt einplanen solltest, was dich dort erwartet und wie du am besten hinkommst. Alle Infos mit Karte auf einen Blick.

von Miriam Usenik

Viel besungen, oft gemalt und noch beliebter bei Wanderungen – ein Wachau Ausflug bietet für jeden ein super Programm. Die Gegend hat eine weit zurückreichende Geschichte und war schon immer gern besiedelt. Deshalb findest du hier jede Menge Burgruinen, riesige Bäume und besonders alte Steinfiguren. Für die Anreise ist grundsätzlich ein Auto von Vorteil, aber auch mit dem Zug erreichst die meisten Ausflugsziele. Da empfehlen wir dir die Wachaubahn – lies hier, was eine Fahrt mit ihr so genial macht.

Wachau Ausflug: 10 Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst

Natürlich kannst du diese schöne Gegend rund ums Jahr besuchen – doch mit ein bisschen Sonne lässt sich die Landschaft umso mehr genießen. Besonders beliebt und bekannt ist das circa 30 Kilometer lange Tal zwischen Krems und Melk während der Marillenblüte-Zeit. Die ist, je nach den Temperaturen, zwischen Mitte und Ende März. Hier kannst du die Entwicklung der Blüte und den richtigen Zeitpunkt nachschauen. Aber nicht nur für die süßen Früchte kommen die Besucher in das westlichste Weinbaugebiet Österreichs – ein Wachau Ausflug kann extrem abwechslungsreich gestaltet werden. Mit unseren 10 Tipps verpasst du kein Highlight

Ruine Dürnstein

duernstein, ruine, wachau
Eines der bekanntesten Ausflugsziele in der Wachau: die Ruine Dürnstein.

Eines der wohl bekanntesten Ausflugsziele ist die Ruine Dürnstein. Sie thront oberhalb des Ortes mit dem markanten blauen Kirchturm und ist für alle geeignet, die ein bisschen Geschichte, mit viel Natur und tollem Ausblick kombinieren wollen. Der Aufstieg zur Ruine ist zwar etwas steil, aber auch super für Familien geeignet. Wer mehr Workout braucht, der kann den anstrengenderen Weg wählen, der direkt vom Ortskern hinaufführt. In meinem Ausflugstipp Teil 1 erfährst du Genaueres.

Vogelbergsteig

Der Aufstieg zur Ruine ist dir zu wenig? Dann nimm einfach einen größeren Umweg über den Vogelbergsteig. Der führt dich nämlich von Dürnstein aus in die umliegende, bezaubernde Naturlandschaft. Der Vogelbergsteig zählt zu den schönsten Wanderstrecken in der Wachau. Du solltest auf jeden Fall gut zu Fuß sein. Hier geht’s über Stock und Stein und an Abgründen vorbei. Durch dicht bewachsene Wälder und an großen Granittürmen, wartet die Ruine Dürnstein am Ende der Tour auf deine Erkundung. Wo du am besten startest, liest du in meinem Ausflugstipp Teil 10.

Burgruine Aggstein

Die Burgruine Aggstein ist wesentlich besser erhalten als ihr Pendant ein Stückchen flußaufwärts. Zwar sieht man sie von unten kaum, dafür sind die Ausblicke von oben aber umso schöner. Wir empfehlen dir unbedingt den Rundgang auf den alten Burgmauern zu machen! Die Mittelalterfeste und Adventmärkte vermitteln Ritter-Feeling pur. Was dich genau erwartet, liest du hier.

Stift Melk

Beim Stift Melk wissen wir gar nicht, wo wir anfangen sollen. Das Kloster selbst, kennt wohl jeder vom Vorbeifahren. Selbst von der Autobahn kann man den barocken Prachtbau nicht übersehen. Drinnen erwarten dich zum Beispiel das Kaiserzimmer, besondere Kunstschätze wie das Melker Kreuz oder der berühmte Marmorsaal mit dem Deckenfresko von Paul Troger. Was sonst noch sehenswert ist, findest du hier.

Stift Göttweig

paul troger, stift goettweig, fresko
Faszinierendes Deckenfresko im größten Barocktreppenhaus Österreichs.

Ein bisschen näher zum Himmel wurde das Stift Göttweig am anderen Ende der Wachau platziert. Und auch hier hat Paul Troger eine künstlerische Meisterleistung abgeliefert. Allein für das Begutachten des Deckenfreskos im größten Barocktreppenhaus Österreichs zahlt sich der Ausflug hierhin aus. Neben den vielen Zimmern im Stift, gilt es auch die Plätze vor, zwischen und hinter den Gebäuden zu erkunden. Dass die Aussicht von hier oben wunderschön ist, müssen wir wohl nicht extra erwähnen. Alle Infos zu Göttweig gibt’s in meinem zweiten Ausflugstipp.

Mammutbäume Paudorf

Was die Mammutbäume Paudorf mit dem Stift Göttweig zu tun haben? Adalbert Dungel, ein späterer Abt des Stiftes, hat hier vor rund 140 Jahren Samen der Sequoia-Bäume eingepflanzt. Obwohl die Bäume sonst in Amerika wachsen, gedeihen sie hier auch sehr gut. Der höchste Baum misst mittlerweile stolze 43 Meter und zählt damit zu den zehn höchsten Bäumen Österreichs – und das, obwohl er im Vergleich zu seinen kalifornischen Eltern noch ein Teenager ist. Zu den Bäumen führt dich der Göttweiger Walderlebnisweg, der lustig und informativ gestaltet wurde. Näheres dazu in Miriams Ausflugstipp Teil 9.

Kulturweg Mautern

Zurück ans Ufer der Donau geht es nach Mautern. Der Kulturweg ist zwar recht kurz, aber dafür erzählen dir Info-Tafeln umso mehr über die bedeutende römische Vergangenheit des Ortes. Der war nämlich zur Zeit des Römischen Reiches ein Teil des Donaulimes, also der nördlichen Grenze. Heute zählt das Gebiet sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zur detaillierten Beschreibung, schaust du am besten bei Miriams Ausflugstipp Teil 7 vorbei.

Kremser Altstadt

steiner tor, krems, altstadt, wachau ausflug
Das Steiner-Tor am Beginn der Kremser Altstadt.

Die historische Altstadt von Krems kannst du mittels App erkunden. Dein persönlicher Guide am Smartphone nimmt dich auf eine Zeitreise ins Mittelalter mit und zeigt dir die wichtigsten Hotspots der Stadtgeschichte. Du kannst selbst entscheiden, ob du eines der vielen Museen und Kirchen auch von innen besuchen möchtest oder, ob du dich von den alten Gebäuden und Gassen verzaubern lässt. Hier gibt’s die genaue Route. Im Winter auch ein toller Tipp, weil günstig und nicht überlaufen: Der Eislaufplatz in Krems.

Ruinen-Hopping

Die Ruinen im Kremstal liegen zwar nicht mehr direkt in der Wachau, sind aber super als Ergänzung bei einem längeren Ausflug. Drei Ruinen in drei Orten – Senftenberg, Imbach und Rehberg klapperst du am besten mit dem Auto ab. Noch mehr Mittelalter-Feeling geht eigentlich gar nicht! Die Ruine Senftenberg ist am besten erhalten bzw. gepflegt, gefolgt von Rehberg und dann Imbach – von der ehemaligen Spornburg findest du nur mehr die Grundrissmauern. Sobald du die Ruinen erklommen hast, wirst du wieder mit super Aussichten belohnt. Alle wichtigen Infos liest du in Teil 4 von Miriams Ausflugstipps.

Eiszeitwanderweg Stratzing

Den rund einen Kilometer langen Spazierweg findest du ganz in der Nähe der drei Ruinen. Auf den ersten Blick eher unscheinbar, aber sehr informativ gestaltet mit Tafeln, ist das aus einem anderen Grund aber ein ganz besonderer Ort. Hier hat man 1988 Fanny gefunden – die älteste steinerne Venusfigur der Welt! Die in 25 Kilometern Entfernung entdeckte, bekanntere Venus von Willendorf ist nämlich um circa 6.000 Jahre jünger. Mehr Details dazu in meinem Ausflugstipp Teil 8.


Noch mehr schöne Orte an der Donau und in NÖ

Weitere Empfehlungen: Ein Radausflug in der Wachau hat viele Highlights zu bieten. Genauso wie eine Fahrt mit der Wachaubahn. Aber auch östlich von Wien findest du an der Donau wunderbare Orte, wie den Nationalpark Donau-Auen (hier 10 Tipps, was du dort unternehmen kannst). Und wenn du schon in Niederösterreich unterwegs bist – hier haben wir 22 tolle Ausflugsziele in NÖ für dich gesammelt. Noch mehr Guides gibt es in unserem Erkunder-Bereich.

Und in unserem YouTube-Kanal oder auf Instagram haben wir für dich tolle Impressionen wie diese:

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

aggstein Ausflug ausflugstipps burgruine ruine Stift Göttweig Stift Melk Wachau wachauer marille Wandern

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay