helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Niederösterreich

Leichte Wanderungen im südlichen NÖ: 8 schöne Routen

Leichte Wanderungen im südlichen NÖ: 8 schöne Routen

Lust auf eine kleine Auszeit in der Natur? Das südliche Niederösterreich bietet mit seinem ausgedehnten Wandernetz zahlreiche leichte Wanderungen für Gelegenheitswanderer und Familien. Ob im Wienerwald oder bei den Wiener Hausbergen – wir haben für euch 8 einfache, aber wunderschöne Routen.

von Claudia Schlager

Zu Fuß lässt sich eine Landschaft besonders gut entdecken. Nur so können wir versteckte Wege beschreiten, an Orte gelangen, die sonst nicht zu erreichen wären und neue Ecken unserer Heimat in aller Langsamkeit erkunden. Zum Glück brauchst du dazu nicht immer viel Kondition und Ausdauer. Auch kleine Touren können neue Blickwinkel auf Bekanntes eröffnen.

Leichte Wanderungen in Niederösterreich – unterwegs im Wienerwald

Heute verrate ich dir ein paar leichte Wanderungen im südlichen Niederösterreich, bei denen du neue Facetten der Region kennen lernst – in vielen Fällen auch von oben!

Helden-Tipp! Auch südlich von Wien findest du am Stuhleck diese traumhafte einfache Wanderung, bei der du am Ende ein Drittel von Österreich überblicken kannst.

Helenental und Burgruine Rauheneck

Nur ein paar Kilometer südlich von Wien, zwischen Baden und Alland, liegt das wunderschöne Naturschutzgebiet Lindkogel–Helenental. Die unberührte Schwechat und der schattige Mischwald sind für Naturliebhaber und Wanderer besonders reizvoll und bieten einen herrlichen Rahmen für Wanderungen. Der Kulturwanderweg, der meist am Ufer der Schwechat durch das Helenental führt, ist mit seinen 18 Kilometern zwar eher für geübtere Wanderer geeignet, lässt sich aber auch einfach mit individuellen Start- und Endpunkten abkürzen. Verbunden wird dieser Wanderweg oft mit einem Abstecher zur Ruine Rauheneck. Die Burg sicherte – wie ihr Pendant auf der gegenüberliegenden Flussseite – den Eingang zum Helenental und ist auch heute noch in einem relativ guten Zustand.

Blick von der Ruine Rauheneck auf den Wienerwald, das Helenental und die Burgruine Rauhenstein
Vom Turm der Ruine Rauheneck genießt du den Ausblick auf den Wienerwald, das Helenental und die Burgruine Rauhenstein. © Claudia Schlager

Statt zu kombinieren kannst du natürlich auch abkürzen und „nur“ zur Burgruine Rauheneck wandern. Biegst du von Baden kommend links statt rechts ab erwartet dich eine abwechslungsreiche 2,5km lange Wanderung mit herrlichen Blicken aufs Helenental. Durch Teile Badens und den Wald geht es 1,5km hinauf auf einen Vorberg des Lindkogels zur Ruine. Familien erkunden begeistert das Areal und die alten Mauern der Burg, Erwachsene genießen vor allem den großartigen Rundumblick vom charakteristischen dreieckigen Turm. An heißen Tagen bietet die kühle Schwechat am Ende der Wanderung eine Abkühlung der besonderen Art.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei Hotel Sacher, 2500 Baden
Länge: 2,6 km (Ruine Rauheneck)

Jubiläumswarte am Harzberg, Bad Vöslau

Eine andere leichte Wanderung in Niederösterreich führt auf den Harzberg bei Bad Vöslau. Der leicht ansteigende Waldweg – übrigens auch Waldlehrpfad – erreicht nach 1,5 Kilometern die Rudolfshöhe, den 440 Meter hohen Gipfel des Harzbergs. Die informativen Tafeln des Lehrpfads, ein versteckter kleiner Spielplatz und die unberührte Natur des Waldes bringen jede Menge Abwechslung in die Wanderung. Oben angelangt bietet die Jubiläumswarte herrliche Aussichten über das Wiener Becken, Leithagebirge bis hin zu Schneeberg und Hohe Wand. Im benachbarten Schutzhaus wird darüber hinaus ein riesiges Highlight für Tierfreunde und Familien geboten, die Kängurufarm. Übrigens: Falls dir 3 Kilometer zu wenig sind, folge der blauen Markierung in Richtung Osten in Richtung Vöslauer Hütte. Der Rundweg erreicht nach rund 7 km wieder den Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt: Waldwiese, 2540 Bad Vöslau
Länge: 3 km

Einfache Wanderungen in und bei den Wiener Hausbergen

Schneebergbahn, Rax-Seilbahn und Mautstraße auf die Hohe Wand machen die Wiener Hausberge zu besonders attraktiven Zielen, was familienfreundliche, einfache Wanderungen im südlichen Niederösterreich betrifft.

Rax: Wandern zum Otto Haus und weiter

Aussicht vom Otto-haus auf der Rax
Im Handumdrehen die alpine Traumaussichten genießen. Die Rax-Seilbahn bringt Gelegenheitswanderer und Familien gemütlich auf 1500 Meter. © Claudia Schlager

Dank Rax-Seilbahn kommen auch Gelegenheitswanderer und Familien in den Genuss eines großartigen Bergerlebnisses. Nur sieben Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn auf die Bergstation auf über 1500 Meter Seehöhe. Von dort geht es zu Fuß weiter zum Otto-Haus, der nächstgelegenen Hütte, die gleichzeitig auch den Ausgangspunkt für weitere Wanderungen auf der Rax bildet. Aber alleine die kleine Tour zum Otto-Haus hat viel zu bieten. Aussichten auf den benachbarten Schneeberg, die faszinierende alpine Landschaft, das üppige Grün der Alpenpflanzen: all das machen die kurze und kaum steile Strecke zum Erlebnis.

Bei schönem Wetter kannst du es dir beim Otto-Haus auf der Sonnenterrasse gemütlich machen und die herrliche Aussicht genießen, oder den Alpengarten in unmittelbarer Nähe erkunden. Vielleicht hast du aber trotzdem Lust zum nächst gelegenen Jakobskogel (20min) oder der Höllentalaussicht zu wandern.
Ausgangspunkt: Rax Seilbahn, Dr. Ewald Bing Straße, 2651 Reichenau an der Rax
Länge: 4 km hin und retour

1. Wr. Wasserleitungsweg – Höllental

Höllental, 1. Wiener Wasserleitungsweg
Wandern durch eine der schönsten Landschaften im südlichen Niederösterreich. Den ersten Wiener Wasserleitungsweg im Höllental © Claudia Schlager

Zwischen den Bergmassiven Rax und Schneeberg erstreckt sich das Höllental, das mit seiner Naturschönheit jährlich zahlreiche Wanderer und Ausflugstouristen anlockt. Besonders schön ist es, die Gegend bei einer Wanderung zu erkunden. Der 1. Wiener Wasserleitungsweg führt dich von Hirschwang am Ufer der Schwarza durch das wunderschöne Höllental bis nach Kaiserbrunn. Weitgehend unberührte Natur, wunderschöne Pausenplätze und Abkühlung direkt im eiskalten Fluss sind die unbestreitbaren Höhepunkte dieser leichten Wanderung. In Kaiserbrunn eröffnet die Besichtigung des kaiserlichen Brunnens und dem dazugehörigen Museum Einblicke in den Bau der 1. Wiener Wasserleitung von Kaiserbrunn nach Wien. Retour geht‘ s entweder die gleiche Strecke zu Fuß oder mit dem Bus. Mehr Details zu dieser Strecke findest du hier auf freets.at.
Ausgangspunkt: Schwarza Brücke, 2651 Hirschwang
Länge: 8 km

Am Fuße des Schneebergs: Wanderung zur Maumauwiese und dem Sebastian-Wasserfall

Mamauwiese am Fuße des Schneebergs, Kuh
Friedliche Almwiesen, schattige Wälder und ein kleiner Bach. Am Fuße des Schneebergs entdeckst du garantiert neue Blickwinkel. © Claudia Schlager

Zahnradbahn sei Dank, kennen bereits viele Gelegenheitswanderer das Plateau des Schneebergs. Neue Facetten rund um den höchsten Berg Niederösterreichs entdeckst du garantiert bei einer Wanderung am Fuße des Schneebergs. Am Rundweg wanderst du durch den schattigen Wald, bei grünen Almwiesen und vorbei an grasenden Kühen. Vor dir bildet der Berg die perfekte Kulisse. Krönenden Abschluss ist der Sebastian-Wasserfall bei Sonnleiten, dem du bei einer Wanderung ganz nah kommst.
Ausgangspunkt: Wasserfallweg 3, 2734 Sonnleiten, Parkplatz Sebastian-Wasserfall
Länge: rund 8 Kilometer

Schneebergland, Neue Welt und Naturpark Sierningtal

Die Ruinenrunde bei Schrattenbach

Ruine Schrattenbach, Tür, Mauer, Fenster
Eine alte Ruine erkunden, Hirsche beobachten und Blicke bis zur Hohen Wand genießen. Das geht in Schrattenbach. © Claudia Schlager

Auch das Schneebergland hat einige abwechslungsreiche und kurze Wanderungen zu bieten. Eine besonders schöne ist die Ruinenrunde in Schrattenbach. Der ca. 5 km lange Rundweg führt durch einen wunderschönen Mischwald von Schrattenbach zur dazugehörigen Ruine Schrattenstein. Von dort genießt du wunderbare Aussichten auf die Hohe Wand, das Gelände (Berg bei Grünbach) und die umliegende Gegend. Beim Ausgangs- und Endpunkt gibt’s mit dem Gasthaus zum Alten Schlossteich eine schöne Möglichkeit zur Einkehr und im anschließenden Gehege majestätische Hirsche zu beobachten. Mehr zu dieser Wanderung kannst du hier auf freets.at nachlesen.
Ausgangspunkt: Schrattenbach 8, 2733 Schrattenbach
Länge: 4,8 km

Kienberg – Fischauer Vorberge

Der Kienberg ist mit 650 Metern die höchste Erhebung der Fischauer Vorberge – einem Vorgebirge der Hohen Wand. Ausgehend von der kleinen Ortschaft Netting bzw. Strelzhof wanderst du auf dem abwechslungsreichen rund 5,5 km langen Rundweg über den Gipfel und auf kaum besuchten Waldwegen. Vor allem der Ausblick vom Gipfel und dem Irmafelsen auf die Hohe Wand und den Schneeberg ist ein absolutes Highlight der Wanderung und macht den kurzen anstrengenden Aufstieg rasch wieder wett. Mehr Infos zu der Kienberg-Route findest du hier.
Ausgangspunkt: Schloss Strelzhof 1, 2732 Strelzhof
Länge: ca. 5,6 km

Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand – Gfieder

Auch der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand lässt sich mit größeren und kleinen Wanderungen erkunden. Einen Rundum-Blick über die Region bietet eine leichte Wanderung auf den Ternitzer Hausberg: den Gfieder. Diverse Wege führen durch den Föhrenwald auf den rund 600m hohen Gipfel und die Aussichtswarte. Von hier oben eröffnet sich dir ein herrlicher Ausblick über die Region, zum Schneeberg, Rax-Semmering Gebiet bis hin zur pannonischen Tiefebene. Ob du dich nun für die 2,5stündige Wanderung über Vöstenhof entscheidest (vorbei am berühmten Vierbrüderbaum), oder den direkten 30minütigen Weg von St. Johann, der Naturpark Sierningtal Flatzer-Wand ist ein Top-Tipp unter den leichten Wanderungen in Niederösterreich.
Ausgangspunkt: Gfiederstraße, 2620 St. Johann
Dauer: 30 Minuten oder 2 1/2 Stunden

8 leichte Wanderungen in Niederösterreich – Karte mit Highlights

Über die Autorin:
Claudia Schlager verrät in ihrem Blog freets Insidertipps zu Freizeitaktivitäten im südlichen Niederösterreich und berichtet in Wort und Bild von den Mini-Abenteuern und Entdeckungen vor der Haustür. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern im Bezirk Neunkirchen und ist daher auch privat immer auf der Suche nach familientauglichen Aktivitäten: “Ich freu‘ mich, dass ich dir auf Helden der Freizeit ein paar meiner schönsten Geheimtipps für leichte Wanderungen verraten kann.”


Noch mehr Wanderungen und Ausflugstipps

Auf heldenderfreizeit.com findest du noch mehr familienfreundliche Ausflugstipps und Wanderrouten für Wien und Umgebung:

10 Top-Highlights in der Wachau
15 tolle Naturparks in Wien und NÖ
25 Familienausflugs-Ziele in Wien und NÖ
11 Stadtwanderwege in Wien

Alle Fotos: (c) Claudia Schlager/freets.at

ausflugstipps familienausflug Guide Niederösterreich wanderungen Wiener Alpen

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Prater 2023: Zurück in die Zukunft mit einem Mega-Projekt

Prater 2023: Zurück in die Zukunft mit einem Mega-Projekt

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

8 Ostertipps für Wien – die besten Ideen für die Feiertage

8 Ostertipps für Wien – die besten Ideen für die Feiertage

Kamptalwarte am Heiligenstein: Miriams Ausflugstipp Nr. 16

Kamptalwarte am Heiligenstein: Miriams Ausflugstipp Nr. 16

Frühlingsausflug in Niederösterreich – 20 Orte, die jetzt blühen

Frühlingsausflug in Niederösterreich – 20 Orte, die jetzt blühen

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!