Der Prater Wien ist eine Institution. Wir haben für dich den ultimativen Guide mit den besten Attraktionen, Tipps zum Essen, Must-Sees und was er abseits des Vergnügungsparks alles bietet. Dazu kannst du dir hier auf Instagram oder hier auf TikTok ein spektakuläres Video von 5 der 10 Fahrgeschäften anschauen.
von Christoph König
Eine der beliebtesten Google-Suchen bei Prater-Gästen ist die nach den Öffnungszeiten. Hat er denn schon offen? Wie lange hat er geöffnet? Diese Fragen erübrigen sich. Denn im Gegensatz zu gigantischen Themenparks, in denen man einmal teuren Eintritt zahlt und sich jeden Tag lange Schlangen vor den Eingängen und Fahrgeschäften bilden, ist der Wurstelprater herrlich aus der Zeit gefallen. Das Gelände des Vergnügungsparks, der bereits seit 1766 für Unterhaltung bei Einheimischen, Touristen und vielen Jugendlichen sorgt, ist das ganze Jahr täglich 24 Stunden geöffnet – bei freiem Eintritt. Somit wäre das Wichtigste also einmal geklärt.
Freilich haben die Attraktionen, Fahrgeschäfte und Lokale einzeln ihren Preis und buhlen daher um jeden Einzelnen der bis zu 5 Millionen Besucher, die sich hier jährlich bespaßen lassen. Damit die Qual der Wahl nicht so schwer fällt: Hier 10 Dinge, die ihr im Prater unbedingt machen müsst. Erlebnisse, die du so schnell nicht vergisst.
2025 kommen übrigens ein paar spektakuläre Attraktionen hinzu. Welche das sind, kannst du dir hier in unserem Testbericht mit Video anschauen.
Diese brandneue Achterbahn ist einzigartig und setzt in Wien neue Maßstäbe. Es geht sofort steil hinauf. Nach einer engen 180 Grad Kurve mit herrlichem Blick auf die Stadt wird sie ganz langsam und dann schießt sie plötzlich mit 92 Grad Neigung übersteil hinunter. Bei diesem Drop entkommt selbst dem abgebrühtesten Adrenalinjunkie ein Schrei. Doch zum Durchschnaufen bleibt keine Zeit. Es geht gleich in eine Banana-Roll und dann in das absolute Alleinstellungsmerkmal – einen extralang gezogenen Looping, bei dem du drei Sekunden wie schwerelos kopfüber schwebst. Lässig ist alleine schon der Weg zum Roller Coaster, bei dem der Wagen mit kreischenden Menschen direkt links, rechts oder über dir vorbeischießt. Uns hat der Wiener Looping im Test so begeistert, dass wir gleich mehrmals fahren mussten. Schau dir unbedingt das spektakuläre Video von unserer Fahrt an: Hier auf Instagram.
Ein zeitloser Klassiker ist es natürlich, ganz gewöhnlich Riesenrad zu fahren. Für alle, die es aber mit ein bisschen Nervenkitzel verbinden wollen und Erlebnis suchen, das sie so schnell nicht vergessen. Seit dem 125-Jahr-Jubiläum des Wiener Wahrzeichens kannst du darauf auch ganz ohne Waggon fahren – mit der Plattform 9. Richtig gelesen! Nur auf einer Glasplatte stehend und mit einem Gurt gesichert, könnt ihr den atemberaubenden Ausblick über ganz Wien auf besonders aufregende Art erleben – und bekommt dabei einen völlig neuen Eindruck von der imposanten Stahlkonstruktion. Möglich ist das an den Wochenenden – hier die Termine zur Reservierung. Warum man das unbedingt einmal erlebt haben muss, kannst du hier in unserem Test nachlesen. In diesem Video gibt’s ein paar Eindrücke von dieser ganz besonderen Fahrt mit dem Wiener Riesenrad.
Viele Fahrgeschäfte im Prater vermitteln einem das Gefühl zu fliegen, aber nur an einem Ort kann man das wirklich! Der Windobona Windkanal bietet Indoor Skydiving. Ein Erlebnis wie bei einem Fallschirmsprung, nur in diesem Fall ganz ohne Flugzeug und Fallschirm in einem sicheren Umfeld. Nach einer Einschulung heißt es Suit, Helm und Ohrenstöpsel anlegen – und schon kann es losgehen. Beim Bodyflying gleitest du wie ein Superheld auf einem Luftstrom. Ein unvergleichliches Gefühl. Wer öfter kommt, so wie wir hier bei einem Advanced oder Aufbau-Kurs, lernt mit der Zeit den Flug zu steuern. Die Besten können das an die Spitze treiben und artistische Stunts vollführen. Angeboten wird das Ganze für Anfänger, Fortgeschrittene, Kids ab 8 Jahren, Gruppen, Firmen und Sportflieger. Hier unser Erlebnisbericht mit Video vom ersten Mal.
Ein Grund, warum der hintere Bereich des Praters für Besucher:innen immer attraktiver wird, ist das neue Laser Dance – denn das besteht gleich aus drei (!) außergewöhnlichen Indoor-Attraktionen und die sind sogar das ganze Jahr geöffnet. Der Break Dance 5 Ride ist die neueste Variante des so beliebten Fahrgeschäfts. Mit dem Operator in der Mitte und den Laserlichtern entsteht hier Discofeeling, das vor allem nach Sonnenuntergang besonders cool kommt. Hinter dem Laser Dance versteckt sich auf 1000 Quadratmetern die modernste Lasertag-Arena Österreichs – wir waren beim Lokalaugenschein alleine von den Ausmaßen schwer beeindruckt. Dazu sorgen Pixel Games für den kurzweiligen Spaß, bei denen du reaktionsschnell auf leuchtende Bodenelemente reagieren musst und mit bis zu sechs Personen in vielen witzigen Spielmodi gegeneinander antreten kannst.
Dinner Shows in einem prächtigen Saal kannst du im neuen Mirage erleben. Zu einem Unterhaltungsprogramm, das die verschiedensten Geschmäcker bedient, wird ein feines 4-Gang-Menü serviert. Besonders schönes und klassisches Wiener Flair versprüht die Strauss Dinner Show am Dienstag, Donnerstag und Samstag. Wir waren an einem Dienstag dort – und sahen eine tolle und sehr abwechslungsreiche Performance. Da gab es neben Strauss Klassikern vom Donauwalzer bis zum Radetzkymarsch, viel Gesang und Unterhaltung, charmante Moderation und beeindruckende Balletteinlagen. Alternativ werden auch Magic Dinner Shows, Burlesque Dinner Shows und Drag Brunch Shows geboten. Dazu lässt sich die Location auch für das eigene Event buchen – egal ob für eine Firmenfeier, Weihnachtsfeier oder privat. Inklusive Bar, schönem Foyer, edlen VIP-Logen und rotem Teppich im Eingangsbereich.
Ein echter Geheimtipp in unseren 10 Prater Tipps, den viele gar nicht am Zettel haben, ist der Air Maxx. Dieser Thrillride von 1999, der seit 2019 im Wurstelprater steht, ist nämlich ziemlich ungewöhnlich. In den Gondeln der vier Arme, die an der Dachkonstruktion montiert sind, haben jeweils 5×2 Fahrgäste Platz und diese Arme können alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausschwingen. Das sieht einzigartig aus. Im Helden-Test fühlt sich das Ganze wie ein dreidimensional durch die Luft fliegender Break Dance an – sehr cool und solltet ihr bei eurem nächsten Praterbesuch unbedingt ausprobieren. Ihr findet den Air Maxx gleich in der Nähe vom Blumenrad. Fahren dürft ihr mit einer Mindestgröße von 130 Zentimetern und ab 10 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen ab 8 Jahren).
Der Prater-Tipp schlechthin ist natürlich das Schweizerhaus mit seinem riesigen Gastgarten (einer der schönsten Schanigärten in Wien), der in 23 Wiener Bezirke aufgeteilt ist. Auf das Bier mit der berühmten Schaumkrone mit Stelze (Achtung, eine Stelze reicht locker für zwei!) sollte man einmal gegangen sein. Daneben haben wir hier aber noch großartige Lokal-Tipps für dich – vom größten Bio-Lokal der Welt (Luftburg) über Grill oder guten Mexikaner bis zum Würstelstand und Take-Away.
DER Klassiker schlechthin im Prater ist die Liliputbahn mit ihren kleinen Loks, besonders urig sind die zwei Dampfloks, die am Wochenende im Einsatz sind. Neben dem Bequemlichkeits- und Kultfaktor hat das Ganze noch einen großen Vorteil. Ihr könnte bei einer Runde so ziemlich jede Seite des Praters kennenlernen, auch bereits den schönen Naturbereich.
Apropos Natur. Ein echter Geheimtipp hinter dem Rummel im Vergnügungspark ist das riesige Areal dahinter – der Grüne Prater. Eine Naturoase, die zum Spazieren und Wandern einlädt mit dem Stadtwanderweg 9, dem Lusthaus, einer Wahlfahrtskirche oder eine Einkehr in einem besonders kultigen Wirtshaus. Hier haben wir für euch 7 chillige Spots im Grünen Prater. Wer tief darin eintaucht, entdeckt sogar seltene geschützte Tierarten – ein absoluter Gegensatz zum wilden Treiben im Wurstelprater.
Viele verbinden mit dem Toboggan Kindheitserinnerungen. Kein Wunder, ist es doch die älteste Holzrutsche der Welt. Eröffnet wurde sie bereits 1913 unter dem Namen Teufels Rutsch. Im zweiten Weltkrieg brannte die Rutsche vollständig ab und wurde 1946 nach alten Plänen neu errichtet. 2000 wegen Baumängeln gesperrt, ist sie seit 2009 generalüberholt und geöffnet. Und wie funktioniert dieses denkmalgeschützte Unikat? Es geht mit dem berühmten Förderband und dann per Stiege auf einen 25 Meter Turm hinauf und dann rutscht du auf einem Jutesack, ganz Oldschool, die 100 Meter lange Bahn hinunter, die sich um den Turm schlängelt. Dank Zeitnehmung kannst du sogar die Tagesbestzeit jagen (der Alltime-Rekord liegt bei knapp über 11 Sekunden) – aber Achtung, in der Rutsche geht es wilder dahin, als du vielleicht denkst. Also Handy besser eingesteckt lassen und Ellbogen einziehen. Auf eines ist Besitzer Sammy Konkolits besonders stolz: “Bei einem Stromausfall bin ich eine der wenigen Attraktionen, die immer noch funktionieren.”
Es ist kein Fahrgeschäft und trotzdem einen Besuch Wert. Das Pratermuseum bietet seit jeher urige nostaligische Einblicke, nun hat es gleich hinter dem Riesenradplatz ein neues modernes und etwas größeres Zuhause gefunden, als zuvor beim Planetarium. Von Kultobjekten wie dem Watschenmann, der drehenden Fortunafigur bis zum Heiratsvermittlungsautomat, Bildern und einem Kino findest du hier einen kurzweiligen Querschnitt durch die Pratergeschichte. Nicht groß, aber auch sehr günstig. Lies hier unseren großen Bericht. Und schau dir unsere Videoimpressionen an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIndoor-Tipp! Wie ein kleiner Mini-Prater ist die Playworld Wien. Österreichs größter Indoor Spielplatz macht extrem viel Spaß – hier in unserem Testbericht mit Video gibts alle Infos.
Aufmacherfoto: (c) Wiener Riesenrad, Windobona Wien, Jolly Schwarz, Mirage
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit dem Wiener Riesenrad, Windobona Wien, dem Mirage und Koidl Vergnügungsbetrieben entstanden.
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.