Wie ein Heuriger auf Schienen. Der Reblaus Express verbindet Wein- und Waldviertel, Weingenuss mit Zugnostalgie und Retz mit Drosendorf. Wie urig schön es sich mit dem Wein-Genusszug durch die Landschaft tuckert und welche Stationen an der Strecke sich besonders lohnen.
von Miriam Usenik & Christoph König
I muass im früheren Lebn eine Reblaus gwesen sein, sonst wär die Sehnsucht nicht so groß nach einem Wein. Hans Moser hätte ein wahre Freude am Reblaus Express. Auf 40 Kilometern führt dich die nostalgische Erlebnisbahn zwischen Retz und Drosendorf hin und her. Durch die Weingärten und Wälder, vorbei an Teichen geht’s vom Weinviertel ins Waldviertel. Neben der urigen Zuggarnitur, die von einer 1400 PS starken Diesellokomotive gezogen wird, ist das Highlight der Heurigenwaggon. Für uns eine der 5 schönsten Zugstrecken in Niederösterreich.
Wollt ihr ein Video von unserer Zugfahrt sehen? Hier gehts zu unserem Reblaus Express Video auf Instagram.
Doch nicht nur für gemütliche Weingenießer ist der Reblaus Express ein Toptipp. Die Regionen rundherum sind auch perfekt geeignet für alle Natur- und Radsportfreunde. Neben vielen Ausgangspunkten für Wanderrouten kannst du auch dein Rad (kostenlos) mitnehmen und von der ein oder anderen Station losradeln. Die Helden der Freizeit haben den Reblaus Express zu Fuß getestet. In unserem Erlebnisbericht verraten wir dir die besten Tipps für die Strecke.
In Retz angekommen – das du von Wien auch mit dem Zug in flotten 80 Minuten erreichen kannst – solltest du am besten etwas Zeit einplanen, bevor du in den Reblaus Express steigst. So machen wir noch einen Abstecher zum Hauptplatz mit dem Brunnen, wo statt Wasser beim alljährlichen Weinlesefest der Wein heraussprudelt. Retz ist aber nicht nur für Wein bekannt. Am Hauptplatz findest du auch ein Sgrafittohaus und ein Rathaus, das eigentlich als Kirche geplant war. Außerdem kannst du von hier aus in die Tiefen des Retzer Erlebniskellers hinabsteigen.
Ein 15minütiger Spaziergang führt uns an schönen Weingärten hinauf zu einer der beiden letzten betriebsfähigen Windmühlen in Österreich. Von oben wirst du mit einem tollen Ausblick auf die wunderschöne Landschaft belohnt und kannst auch noch im Heurigen direkt davor einkehren, wenn dir nach einer Stärkung ist. Zurück beim Bahnhof, bietet dir der Reblaus Express gleich am Beginn der Fahrt einen ebenso tollen Blick auf die Weinstadt und sein Wahrzeichen.
Wir finden schnell unsere reservierten Plätze im Zweigelt-Waggon. Der Name ist treffend gewählt, denn die alten aber gut gepflegten Vierersitzgarnituren, dazu ein Wirt in Lederhosen, der uns einen erfrischenden Spritzer von der reichlichen Auswahl an Weinen direkt zum Platz bringt – das alles ist ein bisserl wie ein Besuch beim Heurigen, nur dass hier eben noch die schöne Landschaft an uns vorbeizieht und ein angenehmes Lüfterl durch die offenen Türen und Fenster weht. Zwischen den Waggons ist man direkt im Freien. Besonders urig ist es, wenn man einen der begehrten Plätze direkt im Heurigenwaggon ergattert.
Die Teams des Vereins Betreuung und Bewirtschaftung des Reblaus Express aus der Region wechseln sich sich alle zwei Wochen bei der Versorgung der Zuggäste mit Köstlichkeiten ab und sorgen für Erfrischung auf dem Weg. Neben hausgemachten Mehlspeisen und Aufstrichen gibt’s natürlich auch hervorragende Weine und Säfte. Eine kleine Herausforderung beim Trinken stellen nur die ruckeligen Schienen dar. Profi-Tipp: Nach Erhalt des Getränks sofort einen ordentlichen Schluck nehmen, damit der wertvolle Traubensaft nicht gleich herausschwappt.
Wir fahren bei unserer Fahrt gleich bis Drosendorf durch. Freilich lohnt, je nach Interesse, auch ein früherer Ausstieg. Deshalb: Hier die besten Tipps für die einzelnen Stationen:
First Stop – Hofern: der kleine Ort ist ein beliebter Ausgangspunkt für leichte Ausflugstouren zur Windmühle oder über den Aussichtsberg Gollitsch retour nach Retz. Wenn du gerne also nicht nur im Zug sitzen möchtest, steig einfach beim Retourfahren hier aus und flaniere zu Fuß zu deinem Ausgangspunkt zurück. In Niederfladnitz bzw. Hardegg startet einer der schönsten Wanderwege der Gegend: der Thayatalweg. Auch von Pleißing-Waschbach ist ein Einstieg zu diesem Weg möglich. Die Zugroute führt ab hier raus aus den kleinen Wäldchen weiter durch das umliegende Ackerland.
Von Weitersfeld aus verläuft die Strecke abseits von Straßen und Siedlungen bis zum Anglerparadies Hessendorf. Vom Waggon aus kannst du hier den Fischern zusehen. In Langau findest du einen einfachen Wanderweg und ein paar naturbelassene Badeseen. Einen kurzen Blick auf das Prämonstratenser-Chorherrenstift bietet dir Geras-Kottaun. Wenn du in Zissersdorf aussteigen willst, kannst du dich auf eine Fuß-Wallfahrt zur kleinen Kirche Maria Schnee begeben. Auf einer Wanderung durch Wälder und entlang von Bächen könntest du auch bis in die Drosendorfer Altstadt marschieren.
Die letzte Station Drosendorf begrüßt dich mit einem Blick auf die Altstadt, die noch von einer historischen Stadtmauer umringt ist. Den kleinen Ort erkundest du am besten mit dem Audioguide. An wichtigen Punkten findest du QR-Codes, die mit lustigen und interessanten Fakten gespickt sind. Helden-Tipp: Wenn du mit Kids kommst, findest du oberhalb des Bahnhofs einen größeren Spielplatz, wo sich die letzte Minuten bis zur Rückfahrt gut totschlagen lassen.
Zurück im Zug hat uns die Langsamkeit so richtig erfasst. Im Reblaus Express ist die Zeit ein wenig stehen geblieben. Stress und Hektik der Großstadt wirken hier so fern, wie die Weite der Landschaft, die sich beim Blick aus dem Fenster vor uns ausbreitet. Vielleicht liegts auch am x-ten köstlichen Spritzer, dass wir uns fühlen, wie die Reblaus in Mosers Lied. So ein Sommerausflug wie damals ist jedenfalls absolut empfehlenswert – und das eine oder andere Achterl ja auch gesund.
Strecke: Retz – Drosendorf
Preis: Ticket Hin- und Rückfahrt 22 Euro | NÖ-Card: 1 Tageskarte gratis, Sitzplatz kostenlos
Saison 2023: bis 1. November – Sa, So, Feiertag und am 27. 10. | Fahrzeiten siehe Fahrplan
Anreise von Wien zum Bahnhof Retz: Mit dem Auto (1:10 Stunden): A22, S3 | Mit dem Zug von Wien Hauptbahnhof mit REX3 (1:22 Stunden).
Link für weitere Infos: Homepage des Reblaus Express
Niederösterreich Bahnen – Die 5 schönsten Zugstrecken durchs Land
Wachaubahn – Rein in den Zug, raus ins Weltkulturerbe
Ötscherbär 2023 – Das bietet der Erlebniszug der Mariazellerbahn
Interrail: Frankreich, Spanien und Portugal in vollen Zügen
Gleich in der Nähe von Drosendorf findest du übrigens diese großartige Paddelstrecke an der Thaya:
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen entstanden.