Plus 6 Spezialtipps von Comic und Mainstream bis Krimi. Mit allen 35 Läden auf einer Karte.
Lilly Liesers bewegtes Leben in Wien bis zu ihrem Tod als Naziopfer ist kaum bekannt. Die Fact-Fiction gibt ihr ein Gesicht.
In seinem Roman nimmt uns der Autor auf eine detaillierte, unaufgeregte aber intime Zeitreise ins Wien der 1960er Jahre mit.
Im Buch Giftler, Gammler, Plattensammler schreibt Andi Appel mit viel Empathie die Geschichte eines Besessenen.
Der @wieneralltagspoet ist unser Held des Monats. Über Wiener Grant, sein 2. Buch und seinen Instagram-Erfolg.
Ein bunter Trip durch die heimische Comicszene. Von Newcomern bis zu etablierten Talenten.
Die grandios gezeichnete Graphic Novel schickt uns auf eine hoffnungsvolle Reise durch eine hoffnungslose Welt.
Alexandra Maria Raths Kräuterguide zeigt dir die essbaren Pflanzen der Stadt
Lukas Pellmanns verwandelt in seinem mitreißenden ersten Roman die Leopoldstadt in einen autoritär regierten Staat.
Hier erfährst du alles über Wiens Historie, authentisch mit Schmäh und in Mundart.
Der Rathausplatz lockt wieder. Wir haben den neuen Sky Rink für euch unter die Kufen genommen.
Fliegend, schwitzend, mit App, viel Power, Black Roll oder am Trampolin. Yoga kann man auf viele Arten machen.
Die Helden stellen euch im März jede Woche tolle Yoga-Stile vor. In Teil 1 gleich zwei, die eure Faszien trimmen: Yin Yoga und Yoga mit Blackroll.
Er ist der größte Trampolinpark in Wien. Was der Hüpftempel genau kann? Unser großer Test mit Video.
Mit dem Boot in die Innenstadt mit Abstecher zu Eis und Stephansdom? Warum nicht! Die Helden paddeln am Donaukanal.
Minigolf trifft zeitgenössische Kunst: Das MQ Amore im MuseumsQuartier ist der erste bespielbare Skulpturenpark – Urlaubsflair inklusive. Test mit Video.
Der Stadtwanderweg zur Jubiläumswarte beschert dir einen Top-Ausblick auf Wien. Schloss Wilhelminenberg und die Otto-Wagner-Kirche gibt’s als Bonus dazu.
Was das 90 Minuten Erlebnis in Wien weltweit einzigartig macht und unser Erfahrungsbericht mit Video-Impressionen.