Gans köstlich. Wenn eine Martini-Gans oder ein Weihnachtsgansl, dann aus tiergerechter Haltung, auf der Weide oder bio. Wir haben für dich die Restaurants in Wien entdeckt, die so ein Ganslessen bieten und bei denen es daher besonders gut schmeckt. Während der Ausgangsbeschränkungen liefern sie die Gans zu euch nachhause oder bieten sie zum Abholen an.
von Miriam Usenik
Herbstzeit ist Ganslzeit! Doch wir finden, wenn es schon ein Martinigansl oder ein Weihnachtsgansl sein soll, dann eines, bei dem man weiß, von wo es herkommt – aus einem Betrieb, der nicht mit dem berüchtigten Stopfen arbeitet. Hierzulande ist das zwar verboten, viele Lokale beziehen ihre Gänse aber aus Betrieben aus dem Ausland, womit nicht sicher ist, ob diese Methode angewandt wurde.
Wir haben für dich daher fünf Wiener Restaurants herausgepickt, die entweder auf BIO-Gänse und/oder Weidegänse aus Österreich setzen – plus ein Lokal, das seine Gänse zumindest aus Betrieben bezieht, die von 4 Pfoten kontrolliert wurden. Reservierung vorab ist fast überall zu empfehlen. Übrigens: Wenn ihr generell nach tollem Bio-Essen sucht, dann schaut doch in unseren Guide mit den 11 besten Wiener Bio-Lokalen.
Aktuelles Update! Wegen der Ausgangssperre sind die Lokale zu. Ihr könnt euch die Gans aber abholen oder in manchen Fällen sogar liefern lassen. Wie es bei den einzelnen Restaurants funktioniert, liest du hier:
In Kolariks Luftburg ist nicht nur das Gansl Bio. Mittlerweile hat es der große Praterbetrieb geschafft, alle Zutaten der üppigen Speisekarte auf biologisch umzustellen. Hier gibt es das Bio-Weidegansl aus dem Waldviertel – klassisch serviert mit Apfelrotkraut und Erdäpfelknödeln. Während der Ausgangsbeschränkungen könnt ihr euch ein Viertelgansl oder eine ganze Gans für 4 bis 5 Personen abholen oder nachhause liefern lassen – wie übrigens auch die anderen Spezialitäten, für die die Luftburg bekannt ist, wie die Stelze oder aber auch vegane Rostbratwürstel oder Dinkellaibchen – hier geht es zum Online-Shop.
Adresse: 1020 Wien, Prater 128
Homepage
Im Handwerk Restaurant im Arcotel Wimberger wird seit 1. Oktober und noch bis 6. Jänner die klassische Variante gekocht – mit Rotkraut, Bratapfel und Serviettenknödel. Küchenchef Christoph Stiglitz bereitet hier Bio-Weidegänse ganz nach Wiener Art zu, zaubert daraus aber auch noch andere Speisen. Wie wär’s zum Beispiel mit Strozzapreti mit geschmortem Gänsekeulen-Ragout oder einer gebackenen Gänseleber mit Mayonnaise-Erdäpfelsalat? Für heuer hat man sich aber noch etwas “gans” besonderes überlegt. Seit dem Lockdown, kann man sich das Ganslessen nachhause liefern lassen. Wir haben den Dienst schon getestet und es schmeckt fantastisch. Bei Bedarf geht das übrigens auch inklusive Butler, der sich vom Anrichten bis zum Gedeck um alles kümmert. Ganz nach dem Motto “Herr Franz bringt die Gans”. Dafür wurde sogar extra eine Ganslhotline eingerichtet.
Adresse: 1070 Wien, Neubaugürtel 34-36.
Homepage
Mitten in der urigen Stammersdorfer Kellersgasse befindet sich der Heurige von Helmut Krenek. Regionalität und artgerechte Haltung der Tiere stehen ganz oben. Hier gibt’s Strohschweine, Gemüse aus einer Raritätengärtnerei und Fisch aus heimischen Gewässern. Das Gansl ist zwar nicht bio, dafür die Mostviertler Weidegans vom Maierhof der Familie Radelsböck. Hier gibt es weder Lebendrupf, noch Stopfleberproduktion und die Gänse werden ohne Transport vor Ort geschlachtet. Sie wachsen auf der Weide auf und finden Schutz vor der Witterung unter den Fotovoltaikanlagen, die für 260 Haushalte Strom herstellen. Zur Gans, die zwischen 30. Oktober und 22. November serviert wird, gibt es als Beilagen Rotkraut, Speckkrautsalat, Erdäpfelknödel, Serviettenknödel, gebratene Ganslfülle, Gemüselinsen und/oder Maroni-Dörrpflaumenragout. Aktuell gibt es wegen des Lockdowns die Weidegans zum Abholen. Am 7. und 8.11. jeweils von 11:30 bis 16 Uhr! Reservierung telefonisch oder per Mail bis Mittwochabend!
Adresse: 1210 Wien, Stammersdorfer Kellergasse 131
Homepage
Das Café Restaurant Oktogon Am Himmel lädt an zwei Wochenenden zum Bio Ganslessen ein. Am 7., 8., 14. und 15. November gibt’s eine Bio Gansl Consommé und die klassische Variante des Martinigansl. Wer übrigens schon mal hier ist, kann gleich einen kleinen Spaziergang an dem schönen Wanderweg einplanen, der hierher führt. Details dazu findest du hier in unserem Guide zu den Wiener Wanderwegen.
Adresse: 1190 Wien, Himmelstraße 125
Homepage
Seit 1898 besteht diese Wiener Traditionsgastwirtschaft. Durch die Übernahme von Barbara Kerzendorfer, kam auch die Umstellung auf einen reinen Bio-Betrieb. Der Chefin kommen nur nachhaltige, gentechnikfreie Produkte aus artgerechter Tierhaltung auf den Teller. Und wie der Name vermuten lässt – hier sind Weinkenner bestens aufgehoben. Die Weinkarte umfasst 150 Positionen! Die hausgemachten Mehlspeisen sind nicht nur täglich frisch zubereitet, sondern viele auch vegan und glutenfrei. Seit dem 5. November gibt es wegen des Lockdowns ein Abholservice! Donnerstag bis Samstag: 11 bis 14 Uhr & 17 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 17 Uhr. Das Gansl to go gibt es noch bis 29. November.
Adresse: 1170 Wien, Kainzgasse 17
Homepage
Das Ganslessen beim Martin Sepp ist zwar nicht Bio, dafür kommen die Gänse aber nur aus Betrieben, die keine Gänsestopfleber produzieren und von den 4 Pfoten kontrolliert werden. Dazu serviert der Heurigenwirt in Grinzing Apfelrotkraut, Spreckkrautsalat, Erdäpfelknödel, Serviettenknödel und/oder galcierte Maroni. Während der Ausgangssperre gibt es das Gansl zum Mitnehmen.
Adresse: 1190 Wien, Cobenzlgasse 34
Homepage
Bio-Essen in Wien: Die 11 besten Bio-Restaurants der Stadt
Aufmacherfoto: (c) rottenschlager.com