helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer Guide

Wiener Würstelstände im Test: 6 urige Tipps für Kenner!

Wiener Würstelstände im Test: 6 urige Tipps für Kenner!

Wiener Würstelstände im Helden-Check. Wo gibt’s die beste Eitrige, die kultigsten Schmankerl, die schärfsten Extras? 6 Insidertipps für Kenner, wo sie sind und wann sie offen haben. Kommt mit auf unsere Genussrundfahrt.

von Gast-Held Klaus

10. Mai 2019: Unser Gast-Held Klaus war nach seinem legendären Christkindlmarkt-Check (er hat mit seiner Kritik dafür gesorgt, dass die Kärntner Speckbrote vor dem Belvedere den Namen jetzt auch verdienen) diesmal in „heißer Mission“ unterwegs und hat sich durch die Wiener Würstelstände gekostet. Wer hat eine gute Heiße oder Käsekrainer? Wo schmeckt der Leberkäs am besten? Wo findet man Besonderheiten? Um euch mit kulinarischen Tipps zu versorgen hat er keine Kalorien und Mühen gescheut.

Wiener Würstelstände: 6 Insidertipps für Kenner

Dabei hat sich Klaus nicht nur auf die üblichen Verdächtigen gestürzt, die ohnehin in jeder Würstelstand-Bestenliste vorkommen. Hier sind 6 Wiener Würstelstände mit ihren besten und schärfsten Schmankerln.

hütteldorfer stadl, würstelstand, verkäufer, wiener würstelstände

Liebenswertes Original: Der Wurstverkäufer beim Hütteldorfer Stadl.

Hütteldorfer Stadl

Auf zum Testessen! Der erste Weg führt mich zu einem Würstelstand an dem ich jeden Tag am Heimweg vorbeikomme, nahe dem Meiselmarkt im 14. Bezirk. Dem Hütteldorfer Stadl. Zwei Gründe gibt es, die einen immer wieder hierher ziehen: Der liebenswerte Herr “Peda” der Abenddienst macht mit seiner markanten Stimme (begrüßt einen immer mit einem freundlichen „Seawas“ oder „Dere“), im Viertel sehr beliebt, und der hervorragende Pferdeleberkäse. Was will man mehr?
Adresse: Hütteldorfer Str. 84, 1140 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9 – 3 Uhr, Sa. und So. 17 – 3 Uhr.

zum scharfen rene, wall of fame, prominente, fotos, würstelstand, schwarzenbergplatz. hot dog brote

Der Rene hätte mit seinen Promi-Besuchern schon manche Seitenblicke-Sendung füllen können.

Würstelstand Zum scharfen Rene

Nächster Halt Schwarzenbergplatz. Hier residiert, von altehrwürdigen Palais umgeben, der Scharfe Rene. Der Name ist Programm, denn hier bekommst du nicht nur scharfe Würste und Chillis mit 400.000 bis 2.200.000 Scoville, sondern auch die schärfsten Erdbeerzuckerln der Welt mit 800.000 Scoville und dem bezeichnenden Namen „Höllenfeuer Zuckerl“. Für die ganz Harten und Stammgäste hat Rene auch noch Chili-Extrakte bis zu 6 Millionen Scoville (nicht auf der Karte).

Neben hervorragenden Speisen kann man sich dort auch kleine Geschichten servieren lassen, die von den zahllosen Prominenten handeln, die den Stand schon besucht haben und an der Wall of Fame verewigt sind. Okay, ein echter Geheimtipp ist das nicht, weil er zu den beliebtesten Würstelständen Wiens zählt. Aber ein Original wie Rene darf in unserer urigen Würstelstand-Liste nicht fehlen.
Adresse: Schwarzenbergplatz 15, 1010 Wien.
Öffnungszeiten: Mo. 11 – 19 Uhr. Di. – Do. 11 – 4 Uhr. Fr. 11 – 5 Uhr. Sa. 21 – 5 Uhr. So.- und Feiertag geschlossen.

leberkäse, würstelinsel, pfefferoni, senf, naschmarkt, wien

Der Leberkas bei der Würstelinsel am Nachmarkt.

Würstelinsel

U4 Kettenbrückengasse. Hier wartet die Würstelinsel mit der Meterheißen auf, also Burenwurst als Meterware – für jeden Standelfreund ein Schmankerl! Hier genießt man am Samstag Vormittag seine Wurst gepaart mit dem Flair des gleich nebenan stattfindenden Flohmarkts. So kann man sich zum deftigen Imbiss noch eine alte LP seiner Lieblingsband oder ein anderes besonderes Stück gönnen. Auch mit Leberkäse oder einem Hot-Dog kann man hier seinen Hunger gut stillen.
Adresse: Naschmarkt 552
Öffnungszeiten: Eigentlich eh immer.

Eitrige, Käsekrainer nach Art des Hauses, Südtiroler Platz, Würstelstand, Brot, Senf, Zwiebel

Ein Bild von einer Eitrigen. Die Käsekrainer nach Art des Hauses am Südtiroler Platz.

Würstelstand Südtiroler Platz

Der Südbahnhof ist jetzt der Wiener Zentralbahnhof. Das ganze Viertel hat sich stark verändert, nur der Würstelstand am Südtiroler Platz verwöhnt nach wie vor seine Gäste mit bester Ware. Seit Jahrzehnten ist diese Institution tagsüber in der Mittagspause ebenso beliebt wie bei Nachtschwärmern. Ein besonderes Schmankerl ist die Käsekrainer nach Art des Hauses mit Zwiebel, Senf, Ketchup, Curry und Cayennepfeffer- einfach hervorragend! Und wie der Rene ist dieser Stand auch gerne in Bestenlisten zu finden. Zurecht!
Adresse: Südtiroler Platz 3, 1040 Wien
Öffnungszeiten: Täglich von 8 Uhr früh – 4 Uhr nachts (oder besser gesagt: Nur von 4 bis 8 nicht geöffnet)

wuersteleck, hütteldorf, wuerstelstand, wien

Das Würsteleck  ist an Rapid-Matchtagen immer offen. Sollen wir verraten, dass unser Test-Held Klaus Austrianer ist?

Würsteleck

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das trifft besonders auf das Würsteleck in Hütteldorf zu. Denn wenn die Grün-Weißen kicken hat der Imbiss, der mit einem feinen Blick auf den Lainzer Tiergarten und einer kurzen Gehzeit zum Rapid-Stadion aufwartet, auch an Wochenende extra geöffnet. Zur Analyse vor und nach Spielen wählen die Fans meistens die flüssige Mahlzeit. Ein gut gewählter Ort, lag doch einst gleich ums Eck die Pfarrwiese. Anfangs ein Zuckerlgeschäft und schon seit vielen Jahrzehnten ein Würstelstand, betreibt heute die Familie Roh den Standort. Spezialität: Der Rondo Burger mit einem Naturschnitzerl, Burgerleibchen, Zwiebel, Salsa, Ketchup, Senf und nach Wahl mit Pfefferoni oder Salzgurkerl.
Adresse: Brudermanngasse 18, 1140 Wien.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11 – 21 Uhr (plus an Matchtagen von Rapid).

49er, würstelstand, robert, wurst

Herr Robert weiß, wie er seine Gäste verwöhnt.

49er-Würstelstand

Den krönenden Abschluss der Rundfahrt bildet ein Stand, direkt an den Ausläufern des Wienerwalds im 14. Bezirk. Der 49er Würstelstand befindet sich direkt bei der Endstation der gleichnamigen Straßenbahnlinie. Hier sorgt Robert seit Jahren für das Wohl seiner Gäste. Neben einer gediegenen Auswahl ständig wechselnder Tschechischer Biersorten bietet der Herr des Hauses auch seine selbst kreierte, scharfe Sauce zu allen Speisen an. Die ist eine ähnliche Herausforderung wie Renes Erdbeerzuckerl. Sehr zu empfehlen ist auch Roberts Bosna, ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus.
Adresse: Bujattigasse 4, 1140 Wien
Öffnungszeiten: Mi. – Fr. (auch Feiertags) 10 – 22 Uhr

Helden-Tipp! Regelmäßige News zum Thema Würstelstand findest du auf der Facebookseite Rettet den Wiener Würstelstand.


Und dann auf ein Bier ins Pub!

Essen macht durstig. Deshalb haben wir auch die allerbesten Wiener Irish Pubs für euch recherchiert und in eine Story gepackt. Prost!

DIE 12 BESTEN WIENER IRISH-PUBS IM HELDEN-CHECK

Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

Essen insidertipps Kulinarik Test Tipps wien würstelstände

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!