Wien ist eine Stadt der Theater, der Musik, der Museen, aber vor allem auch eine Stadt der Literatur! Abgesehen von den Bibliotheken sieht man das vor allem in den schönen Buchhandlungen in Wien, den intimen Räumen der literarischen Entdeckung. Von Buchcafé bis Bücherecke. Wir stellen euch 7 tolle Wiener Buchhandlungen näher vor, plus 5 Spezialtipps vom Kinderbuchgeschäft Pippilotta bis zu Comic-, Krimi- und Mainstream-Tipps. Plus eine Liste mit 18 weiteren Top-Tipps.
von Peter Huemer
Bücher kann man heutzutage wie alles andere online bestellen und sie sich bis vor die Haustür liefern lassen. Dabei entgeht einem allerdings einiges. Denn das Auswählen von Lektüre ist ein komplexer Prozess, einer der nicht nur die Augen betrifft. Der digitale Blick aufs Cover reicht nicht aus. Das Werk will gespürt, gehalten, gerochen und aufgeschlagen, zweimal wieder weggelegt und dann doch wieder aufgehoben werden. So kann man über das Buch sprechen und in den Öffis schon darin blättern, bevor man ihm sich daheim voll widmet.
Buchempfehlung oder Gratis-Mangas gefällig? Hier findest du unsere Buchtipps des Monats. Und Achtung! Am 16. 9. ist in den Buchläden Manga Day – da kannst du dir gratis Auszüge von gleich 27 (!) Mangas holen. Hier alle Infos.
Kurz: es braucht Buchhandlungen und BuchhändlerInnen, es braucht Raum. Deshalb haben wir hier für euch unsere Top-Buchläden in Wien. Von groß und üppig bis klein und schick, ob verbunden mit einem guten Kaffee oder Wein. Wir haben euch 7 tolle ausgewählt, plus eine Liste mit 18 weiteren auf einer praktischen Überblickskarte.
Die Bücherecke BelleArti in der Wiedner Hauptstraße verbindet zwei Genussformen, die eigentlich völlig natürlich Hand in Hand gehen: Literatur und Wein. Beides gibt es dort zu probieren und zu erstehen. Die Regale stehen voll mit guten Jahrgängen und Büchern aus guten Jahrgängen. Nicht nur brandneue Exemplare, sondern auch ältere und zum Teil gebrauchte Bücher, sogar Raritäten gibt es hier zu entdecken. Kompetente und charismatische Beratung, sowie eine sympatische und einladende Atmosphäre tun ihr Übriges. Im Sommer gibt es sogar einen gemütlichen Lesegarten, in dem geschmöckert und Wein getrunken werden darf. In Zeiten, in denen dies möglich ist, finden in der Bücherecke Bellearte auch Lesungen, Vorträge und kleine dramatische Inszenierungen statt. Es lohnt sich also auch ein abendlicher Besuch.
Adresse: Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien.
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9:00-16:00 , Fr. 9:00 – 13:00, Sa. 9:00 – 12:00.
Das helle, wunderbar sortierte Buchkontor besticht gleich auf den ersten Blick mit seinem einladenden Wohnzimmerambiente. Ein paar wohlplazierte Sitzgelegenheiten erlauben einen kurzen Blick in die Bücher und das unaufdringliche Team steht einem beim Stöbern stets mit Rat und Tat zur Seite. Es lohnt sich ihren Empfehlungen Gehör zu schenken. Man könnte auf eine wertvolle Spur gestoßen werden, an die man nie gedacht hätte. Das moderne und sorgsam ausgewählte Kinder- und Jugendbuchsortiment ist ein weiterer großer Pluspunkt. Wie es sich für eine gute Buchhandlung in Wien gehört, stehen im Buchkontor verschiedenste Literatur-Veranstaltungen auf dem Abendprogramm. Von Buchpräsentationen, über Lesezirkel hin zu Autorengesprächen findet sich jeder etwas.
Adresse: Kriemhildplatz 1, 1150 Wien.
Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 9:30 – 18:00, Do. bis 19:00, Fr. bis 18:00, Sa. 9:00 – 13:00
Was der Buchhandlung Lerchenfeld an Fläche fehlt, macht sie mit Charme wieder wett. Eigentlich ist ihre spatiale Enge eine große Stärke. Die Stimmung in dieser Wiener Buchhandlung gleicht einer literarischen Umarmung. Die Bücher steigen einem ringsum über den Kopf und egal wohin man sich wendet, erblickt man interessante Titel. So fühlt man sich, störbert man etwas tiefer ins Sortiment, ein wenig wie ein Entdecker, und jeder Kauf wird zur Errungenschaft. Aber besonders bei Lesungen entfaltet die Buchhandlung ihr volles Potential. Wenn dort ein neues Buch präsentiert wird, sind meist nur noch Stehplätze frei, denn an Zuschauern mangelt es nie. So wird ein literarischer Abend zur sozialen Erfahrung fernab steifer Hochkultur.
Adresse: Lerchenfelder Straße 50, 1080 Wien.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00, Sa. 9:30 – 17:00
Ein Buch lesen und dabei eine dampfende Tasse Kaffee oder Tee serviert bekommen – danach sehnen wir uns alle. Die berühmte Wiener Kaffeehaus Atmosphäre gehört zu den höchsten Genüssen. Da trifft es sich noch besser, sich nicht auf eine kleine von daheim mitgebrachte Auswahl verlassen zu müssen, sondern beim Warten auf das Heißgetränk nach Herzenslust zu stöbern. Das und noch mehr bietet das Buchcafé Melange. Die Gemütlichkeit der Sitzgelegenheit, die modernes und doch heimeliges Design und die freundliche Beratung machen das Lesen hier zu einem unaufgeregten, entspannenden und persönlichen Erlebnis.
Adresse: Reindorfgasse 42, 1150 Wien.
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11:00 – 18:00, Sa. 11:00 – 15:00
Die Buchhandlung im Stuwerviertel ist das Ideal eines kulturellen Nahversorgers. Ein Sortiment, das sich nicht auf die aktuellsten Bestseller beschränkt, ein Gastgarten für die warme Jahreszeit und ein freundliches und kompetentes junges Buchhändler-Duo – es gibt nichts zu beklagen. Ein stets interessantes Lesungsprogramm und ein Angebot, in dem sich so manche Perle verbirgt, die man nicht überall findet, runden das Bild ab. Neben Büchern finden sich auch Schallplatten in den Regalen, die eine weitere Versuchung sind. Unbedingt hinschauen.
Adresse: Stuwerstraße 42, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Di.- Fr. 10:00 – 18:00, Sa: 10:00 – 14:00
Natürlich haben wir auch einen tollen Tipp jenseits der Donau für dich. Die Seeseiten wurden nicht umsonst 2018 als “Buchhandlung des Jahres” ausgezeichnet. Das von Bettina Wagner und Johannes Kößler betriebene Buchgeschäft liegt gleich an der U2-Station Aspern und ist besonders im Kinderbuchbereich sehr gut aufgestellt. Außerdem sind die Regale mit Sprüchen und Zitaten sehr liebevoll betitelt.
Adresse: Janis-Joplin-Promenade 6/5, 1220 Wien
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 19:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Wer eine Wiener Buchhandlung sucht, die vor allem intellektuelles und kulturinteressiertes Publikum anzieht, der ist beim Leporello richtig. In enger Zusammenarbeit mit dem Burgtheater bei dem sich der Laden befindet, wartet hier ein literarisch fachkundiges Verkaufsteam auf den Buchliebhaber. Größte Stärke: persönlich auf den Besucher zugeschnittene Empfehlungen.
Adresse: Singerstraße 7, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 10:00 – 18.00, Sa. 10:00 – 16 Uhr.
Wer die größte Auswahl sucht oder sich vor allem für den Mainstream und Bestseller interessiert, der kann sich bei einem der drei Thalia-Geschäfte eindecken. Die schönste Filiale ist sicherlich die vierstöckige auf der Mariahilfer Straße. Aber auch beim Morawa in der Wollzeile (1010 Wien) ist das Sortiment besonders groß. Comicfans sind beim Comic Treff in der Barnabitengasse 12 (1060 Wien) besonders gut aufgehoben und unter den tollen Kinderbuchhandlungen können wir das Pippilotta von Franziska Schweizer in der Neulerchenfelderstraße 41 (1060 Wien) empfehlen. Krimi-Tipp: Das Mord und Musik in der Lindengasse 22 (1070 Wien).
In Wien gibt es so viel großartige Literatur und so viele großartige Buchhandlungen zu entdecken, dass man sie nicht auf die erwähnten 12 reduzieren kann. Deshalb hier noch eine Liste weiterer 18 Wiener Buchhandlungen, die man unbedingt besucht haben sollte!
Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, 1010 Wien
ChickLit, Kleeblattgasse 7, 1010 Wien
Literaturbuffet, Rotensterngasse 2, 1020 Wien
Buchhandlung beim Augarten, Castellezgasse 28, 1020 Wien
Buchhandlung Anna Jeller, Margaretenstraße 35, 1040 Wien
phil, Gumpendorfer Str. 10 – 12, 1060 Wien
Salon für Kunstbuch, Luftbadgasse 16, 1060 Wien
Hintermayer Bücher, Neubaugasse 27-29, 1070 Wien
Books4Life, Schlösselgasse 8, 1080 Wien
Buchhandlung Bernhard Riedl, Alser Str. 39, 1080 Wien
Buchhandlung Orlando, Liechtensteinstraße 17, 1090 Wien
Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, 1090 Wien
Oechsli Buch & Papier, Berggasse 27, 1090 Wien
Grätzlbuchhandlung Lainz, Lainzer Str. 141, 1130 Wien
Mayer Bücher, Ottakringer Str. 109, 1160 Wien
Bücherstube Joachim Baumann, Gymnasiumstraße 58, 1190 Wien
Freudensprung Buchhandlung, Wagramer Str. 126, 1220 Wien
Buchhandlung Erlkönig, Strozzigasse 19, 1080 Wien
Métamorphose-Buchhandlung, Margaretenstraße 71-73, 1050 Wien
In unserem Leser-Bereich findest du ausgewählte Buchtipps und Rezensionen von unserem Literaturexperten Peter:
FEUCHTES HOLZ von Sophia Lunra Schnack
DAS CAFÈ OHNE NAMEN von Robert Seethaler
LGBTQIA+ Bücher – 14 Empfehlungen für dich
GÜNTHER von Andi Appel
WAS DER TAG BRINGT von David Schalko
ECHTZEITALTER von Tonio Schachinger
EIN BUCH SCHREIBEN – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo
TOD AM NEUSIEDLER SEE von Lukas Pellmann
FEHLFARBEN KULTALBUM als Comic-Kunstwerk
Unser 5 TOP-BUCHTIPPS 2022
DAS GIFTIGE GLÜCK von Gudrun Lerchbaum
NASTJAS TRÄNEN von Natascha Wodin
DIE BIENEN UND DAS UNSICHTBARE von Clemens Setz
SALONFÄHIG von Elias Hirschl
MATOU von Michael Köhlmeier
REQUIEM von Albert Mitringer
DAVE von Raphaela Edelbauer
WEANA GSCHICHT von Ludwig Fleischer
HERKUNFT von Saša Stanišić
INTERNAT von Serhij Zhadan
PORTRAIT von Jürgen Bauer
Alle Fotos (c) heldenderfreizeit.com