Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.
Fünf außergewöhnliche Werke, die jeder auf dem Radar haben sollte. Meine Highlights des Jahres.
Was euch im neuen Sachbuch vom Bond-Experten Danny Morgenstern erwartet.
Gewinn die Kult-Comicbände zum Netflix-Hit und erfahre drei Theorien, wie es weitergehen kann.
Was zuerst nur als Tagebucheiner Kulturjournalistin daherkommt, fordert die Leser mit seinen Metaebenen.
In Rust wird eine Journalistin erschlagen. Der zugereiste Ex-Polizisten Lauda ermittelt, ist er doch selbst verdächtig.
Plus 5 Spezialtipps von Comic und Mainstream bis Krimi. Mit allen 30 Läden auf einer Karte.
In seinem 3. Roman schickt uns Ferstl in die ereignisreiche Welt österreichischer Auslandszivildiener in Rumänien.
Der @wieneralltagspoet ist unser Held des Monats. Über Wiener Grant, sein 2. Buch und seinen Instagram-Erfolg.
11 Künstler:innen zeichnen ihr Bild von einem Song. So gibt’s ein Stück deutsche Musikgeschichte jetzt als Buch.
Diesen Monat machen wir einen Ausflug in die Welt der Lyrik mit einem wunderschönen Gedichtband.
Egal ob Krimi-Fan oder Romantiker. Wir haben die 10 besten Bücher für deinen Urlaub.
In diesem Roman stehen nicht nur ein Leben, sondern auch jede Menge Altlasten zum Verkauf. Eine Rezension.
In Kutzenbergers drittem Roman findet seine autofiktionale Trilogie ihr fulminantes Finale.
Der Meister der großen Gefühle entführt uns in seinem zweiten Roman in eine Welt voll Leidenschaft und Schmerz.
1907 auf dem Hof Näs bei Vimmerby geboren, verzauberte die Schwedin tausende Jugendliche mit ihren Geschichten. Anlässlich ihres 20. Todestages
In diesem Roman infiziert ein tödlicher Pilz den Bärlauch. Aber der Vergiftungstod ist verlockend euphorisch.
Bewegende und hervorragend konstruierte Autofiktion. Rezension zu einem der besten Bücher 2021.
Der Büchner Preisträger macht sich auf die Suche nach dem Wesen erfundener Sprachen.
Von Tolkien bis Lindgren. Die schönsten Klassiker, aber auch neue und etwas andere Weihnachtsgeschichten.