Wir haben die besten Christkindlmärkte in Wien für euch getestet. Was sie können. Plus: Programm, Angebot, Öffnungszeiten 2022, Adressen und Fotos.
Wer Weihnachten in vollen Zügen genießen will, ist hier richtig. Wien ist so reich an schönen Christkindlmärkten wie an stylischen Locations. Was darf’s denn sein? Das ganz große Adventspektakel am Rathausplatz? Die urige Atmospäre am Spittelberg? Der Markt mit viel Bio und Kunst am Karlsplatz? Oder doch lieber im Schloss Belvedere, am Riesenradplatz oder beim Alten AKH?
Die Helden der Freizeit sind ausgeschwärmt und haben 10 besondere Christkindlmärkte in Wien für euch besucht und getestet. Wann sie geöffnet sind, welchen Flair sie verbreiten, was sie besonders macht. Das erfahrt ihr bei uns auf einen Blick. Also, auf den Glühwein, fertig, los! Vorab noch ein Spezialtipp, wenn du noch auf der Suche nach einem großartigen Weihnachtsgeschenk bist – schau dir hier unsere Geschenkideen für Wien und Niederösterreich an.
Heuer haben wieder die Weihnachtshütten vor dem Schloss Schönbrunn aufgeschlagen. Handgemachtes Handwerk findet man hier ebenso, wie Spielzeug für Kids. Das Zentrum bildet der riesige Christbaum in der Mitte. Für die Kleinen gibt es ein Kinderprogramm, für die großen Konzerte.
Helden-Urteil: Schön besinnlich und nicht zu kitschig. Nicht mit Menschenmassen überladen – daher sehr gemütlich.
Geöffnet: 19. November – 4. Jänner
Adresse: Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lies hier unseren großen Test mit Fotos und allen Infos.
Direkt vor dem Wiener Rathaus erstreckt sich eine Weihnachts-Wunderwelt mit über 150 Ständen und tausenden Lichtern. Die XXL-Version der Christkindlmärkte. Für Kinder gibts das historische Ringelspiel, für Romantiker einen Bussiplatz usw. Zusätzlich zum legendären Herzerlbaum, gibt es heuer auch erstmals einen Herzerlflug – was das ist, liest du hier.
Helden-Urteil: Wer alles gern ein bisschen größer mag und wen der gewaltige Andrang nicht stört, ist hier richtig.
Geöffnet: 19. November – 26. Dezember
Adresse: Rathausplatz, 1010 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lies hier unseren großen Test mit Fotos und allen Infos.
Zwischen Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum, Museumsquartier und Hofburg liegt ein Christkindlmarkt inmitten von Wiens wunderschönen historischen Gebäuden. Viel selbstgemachte Handwerkskunst, ausgefallene Punschsorten (Bärentöter, Hot Love), Kinderprogramm in den Museen und Auftritte von Gospel-Chören sorgen für Abwechslung.
Helden-Urteil: Nicht riesig, aber mit genug Platz zum Stöbern. Viel Flair durch die tolle Lage.
Geöffnet: 16. November – 26. Dezember
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Öffnungszeiten: So.–Do.: 11 – 21 Uhr, Fr./Sa.: 11 – 22 Uhr, 24.12.: 11 – 16 Uhr, 25.+26. 12.: 11 – 19 Uhr
Dieser Christkindlmarkt – 5 Gehminuten vom Volkstheater – ist seit mehr als 25 Jahren eine Institution. Die schmalen Gassen und kleinen Plätze sorgen für heimelige Stimmung. Dazu ist das Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik kreativer als bei anderen Adventmärkten in Wien. Von Lautsprechern aus Bambus bis zu Caramel-Chili-Rum Punsch. Dazu gibt es besonders leckere Kartoffelpuffer und Speckbrote.
Helden-Urteil: Viel Flair, mitunter etwas gedrängt in den schmalen Gassen, freundliche Standler, wenig Kitsch.
Geöffnet: 11. November – 23. Dezember
Adresse: Spittelberg, 1070 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lest hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere überzeugt mit seinem tollen Ambiente und sehr gutem Punsch. Es gibt gute Möglichkeiten, noch ein nettes Geschenk einzukaufen und auch für die Kinder ist mit der Kindereisenbahn ein wenig Action dabei. Falls ihr ebenfalls royalen Flair etwas ruhiger genießen wollt, ist der Christkindlmarkt beim Palais Liechtenstein (alle Details dazu hier) ein heißer Tipp – dort gibts für die Kleinen einen cooles Karussell
Helden-Fazit: Feines Einkaufs- und Gastroangebot an einer wunderschönen Location. Kaum gedrängt und tolle Punschqualität.
Geöffnet: 18. November – 26. Dezember
Adresse: Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lies hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Hat es als Exot auf unsere Bestenliste der Christkindlmärkte geschafft. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wer auf keine Hipster und Touristen stoßen will und einen Christkindlmarkt mit (sagen wir mal) bodenständigem und etwas billigem Charme sucht, wird sich hier wohlfühlen. Alkohol und Speisen sind günstig, die Auswahl an Langos groß und am Sonntag, wenn die Geschäfte der Favoritenstraße geschlossen haben, hält sich das Getümmel sehr in Grenzen.
Helden-Urteil: Weihnachten beim Mundl. Günstig, wenig Flair, viel billiger Ramsch, aber auf seine Art einzigartig.
Geöffnet: 11. November – 24. Dezember
Adresse: Favoritenstraße, Viktor-Adler-Markt, 1100 Wien
Öffnungszeiten: Täglich, 10 – 20:30 Uhr, 24. 12.: 10 bis 18 Uhr
Dieser Christkindlmarkt hebt sich deutlich von allen anderen in Wien ab. Handwerkskunst zum Anfassen und Mitmachen, ein nachhaltiges, biologisches Konzept. Shows und Konzerte und ein feines Kinderprogramm machen den gut besuchten, aber selten überfüllten Markt zu etwas Besonderem. Für uns einer der besten.
Helden-Fazit: Ruhiger, besinnlicher und nachhaltiger als die anderen Christkindlmärkte. Mit kreativem Programm für groß und klein.
Geöffnet: 18. November – 23. Dezember
Adresse: Karlsplatz 13, 1040 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lest hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Radio Wien Weihnachtsmarkt Am Hof punktet mit Tradition und einer gewissen Klasse. Denn: Kitsch ist hier verbannt. Dafür gibt es Handwerkskunst zu bestaunen und besonders viele ausgefallene Punschsorten, eigenes Bockbier und Champagner. Style hat auch die Location. Und die Stände sind angenehm auf dem Platz verteilt, dass man sich beim weihnachtlichen Bummel nicht dauernd auf die Füße steigt.
Helden-Fazit: Perfekt für einen Afterwork-Punsch mit Stil. Kein Kitsch, schönes Handwerk und wenig Gedränge.
Geöffnet: 11. November – 23. Dezember.
Adresse: Am Hof, 1010 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lest hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Der Weihnachtsmarkt am Unicampus im Alten AKH bietet so ziemlich für jeden Geschmack etwas. Dazu gibt es viel Kinderprogramm, Eisstockschießen und dür den großen Hunger und Durst gibt es auch genug. Und auch Weihnachtskunst und Deko ist hier gut zu erstehen.
Helden-Fazit: Empfehlung für alle, die es gerne vielseitig haben. Es gibt Stände aus 9 Bundesländern, ein großes kulinarisches Angebot und viele Fahrgeschäfte für Kids.
Geöffnet: 11. November – 23. Dezember.
Adresse: Campus der Universität Wien – Hof 1, Alserstraße / Spitalgasse, 1090 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lest hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Wer statt ruhigem Flanieren eher einen Platz zum weihnachtlichen Abfeiern sucht, wird hier fündig. Der Wintermarkt steht nicht umsonst unter dem Motto Der Prater rockt. Es gibt hier an die 20 musikalische Gigs. Und die Stände beschränken sich auf Essen und Trinken. Beschaulicher Weihnachtscharme ist hier weniger Trumpf als Unterhaltung.
Helden-Fazit: Gleich neben dem Riesenrad ist dieser sehr atmosphärische Platz, der aber weniger durch seine ruhige besinnliche Atmosphäre und mehr mit Volksfestcharakter aufwartet.
Geöffnet: 19. November – 8. Jänner
Adresse: Riesenradplatz, 1020 Wien
Programm und Öffnungszeiten: Lest hier unseren großen Test mit allen Infos und Fotos.
Warum auch der Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark einen Besuch wert ist, lest ihr hier in unserem Test. Wie euch der Adventmarkt beim Schloss Neugebäude verzaubern will, erfahrt ihr hier. Was uns am Christkindlmarkt am Stephansplatz positiv überrascht hat, haben wir euch in diese Story gepackt. Ein Geheimtipp abseits vom Rummel ist der Adventmarkt beim Palais Liechtenstein (alle Infos und unser Testurteil hier). Und beim Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten lernt ihr auch Weihnachten aus anderen Ländern kennen (lies hier in unserem Testbericht alles dazu).
Schöner in Weihnachtsstimmung versetzen als auf heldenderfreizeit.com geht kaum! In unserem Erkunder-Bereich findet ihr auch noch die besten Adventmärkte in der Wachau, bei Schlössern und Burgen oder der wunderbaren Mariazellerbahn:
Die besten Winter-Events in Wien und NÖ
Must see! 18 Top-Ausstellungen diesen Winter in Wien
13 bezaubernde Christkindlmärkte in der Wachau
11 tolle Adventmärkte in NÖ bei Schlössern und Burgen
Mariazellerbahn im Advent: Im Zug zu den schönsten Märkten & Orten
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com