Dance Yoga – hauptsächlich als Inside Flow bekannt – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder: Neben dem Einklang von Atmung und Bewegung kommt bei diesem Yogastil die Musik als weiteres Element hinzu. Im Takt zu einem Song durch die Abfolgen von Yogaübungen zu fließen und zu atmen erfordert volle Konzentration. Doch gerade dadurch stellt sich nach einiger Übung ein herrlicher Flow Zustand ein, der es ermöglicht, alles andere auszublenden. Probiere es mit dem Video unserer Heldin Sabrina selbst aus und erlebe die Wirkung dieser besonderen Art von Yoga.
Sabrina Farkas zeigt dir bei uns jeden Monat einen coolen Yoga-Stil. In Teil 2 ist SUP Yoga dran. In Teil 3 Yoga für einen gesunden Rücken, in Teil 4 Acro Yoga, in Teil 5 Aerial Yoga, in Teil 6 Wheel Yoga, Teil 7 Vinyasa Yoga und in Teil 8 Yin Yoga. Dazu hier eine Übersicht aller 8 Stile im Vergleich.
Es handelt sich um einen dynamischen, tänzerischen Yogastil. Neben Asanas, also Übungen, die aus klassischen Yogastilen wie Hatha oder Vinyasa Yoga bekannt sind, gibt es hier auch Positionen, die aus anderen Bewegungsformen wie Tanz oder Kampfsport stammen. Die Musik ist präsenter und üblicherweise auch moderner als in anderen Yogastunden.
Inside Flow ist ein geschützter Markenname. Um diesen verwenden zu dürfen, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein, wie beispielsweise ein Freigabeprozess für neue Flows. Daher haben sich inzwischen weitere Namen etabliert, die frei zugänglich sind wie Yoga on Beat, Flow on Beat oder eben Dance Yoga. Der Flow im Video ist übrigens an einen Inside Flow von Ami Norton angelehnt.
Wie bei allen Arten von Yoga üblich beginnt auch eine Dance Yoga Klasse mit dem bewussten Ankommen bei der Praxis. Nach einem Warmup erlernen die Teilnehmer*innen schrittweise Abfolgen von Yogaübungen. Dabei atmet und bewegt man sich nach Möglichkeit bereits durchgehend im Takt zur Musik. Das Highlight der Stunde bildet der fertige Flow, der aus den zuvor erlernten Elementen zusammengesetzt wird. Diese Abfolge passt genau zu einem bestimmten Lied und wird dazu einige Male geübt. Am Ende der Stunde gibt es noch ein Cool Down sowie eine Entspannung.
Ein besonders schönes Erlebnis ist die Fusion von Tanz und Yoga für geübtere Yoginis und Yogis, also Menschen, die bereits mit den wichtigsten Asanas vertraut sind. Tanzerfahrung ist aber nicht notwendig. Da man in einer Dance Yoga Stunde die ganze Zeit in Bewegung ist, kann dieser Yogastil durchaus fordernd sein. Aber auch für motivierte Anfänger ist der tänzerische Zugang zum Yoga ein spannender Einstieg.
In klassischen Yogastilen verknüpft man die Bewegungen mit der Atmung. Zu dieser Verbindung gesellt sich im Dance Yoga noch der Takt der Musik hinzu. Während es anfangs herausfordernd sein kann, im Beat zu atmen und sich zu bewegen, erlaubt diese Besonderheit es geübteren Yogis und Yoginis, in einen wunderbaren Flow Zustand zu gelangen. Die volle Konzentration auf Atem, Übungen und Musik lässt alle anderen Gedanken und Wahrnehmungen in den Hintergrund treten. Am Ende ist man dadurch zwar meistens durchgeschwitzt, aber auch sehr glücklich!
Außer einer Yogamatte und bequemer Kleidung benötigst du keinerlei Ausrüstung, um diesen Yogastil zu üben. Achte darauf, ausreichend Platz zur Verfügung zu haben, da wir beim Üben die Matte auch immer wieder einmal zur Seite hin verlassen.
Üblicherweise bauen wir in einer Dance Yoga Stunde schrittweise eine Abfolge von Yogaübungen auf und wiederholen die einzelnen Elemente mehrmals. Im Video werden wir das Ganze im Schnelldurchlauf machen, um dir eine gute Möglichkeit zum Reinschnuppern zu bieten. Wenn du eine Wiederholung benötigst, spule einfach zwischendurch zurück. Wenn du in Yoga noch nicht so viel Übung hast, sei besonders geduldig mit dir selbst!
Für eine längere Version des Videos schau’ auf dem YouTube Kanal von Fly & Flow vorbei. Und hier stellt dir Sabrina noch mehr Yogastile vor:
8 Yogastile im Vergleich – welcher passt für dich?
Yin Yoga – mehr Beweglichkeit ohne Anstrengung
Vinyasa Yoga – mit Atmung im Flow
Wheel Yoga – Übungen mit dem Yoga Rad
Aerial Yoga für Anfänger:innen – mit Video
Acro Yoga: So klappt Yoga zu zweit
SUP Yoga – Übungen am Stand Up Paddel Board
Abonniere uns auf YouTube für noch mehr Yogavideos mit Sabrina:
Ist dein Bewegungshunger noch nicht gestillt? Hier findest du weitere Workouts und Fitnesstipps:
7 Yoga Arten im Test
Übungen mit der YBell
Home Workout mit Wasserflaschen
Fotos: (c) flyandflow.at