Da wo einst Kaiser ihre Freizeit genossen, geht man heute gepflegt auf einen Punsch. Der Christkindlmarkt Schloss Neugebäude im Helden-Check: Location, Kunsthandwerk, Kulinarik und Öffnungszeiten.
von Gast-Held Klaus
Unser Held Klaus ist wieder in kulinarischer Mission unterwegs. Nachdem er für die Helden der Freizeit schon den Christkindlmarkt beim Schloss Belvedere unter die Lupe genommen hat, geht es wieder zu einem ehemaligen Lustschloss des Kaisers. In Wien-Simmering hat er für uns den Weihnachtsmarkt im Schloss Neugebäude unter die Lupe genommen.
Wieviel Flair hat die Location? Was wird angeboten? Antworten darauf und alle Infos mit Adresse und Öffnungszeiten gibt es hier in seinem Test-Bericht. 2024 gibt’s hier zum ersten Mal einen Hundeadvent von 14. bis 15. 12. Ihr sucht noch mehr Wiener Christkindlmärkte? Hier geht es zu unserer Übersicht.
Nach einer relativ raschen Anfahrt mit U3 und der Buslinie 73A kämpfte ich mich durch den eisigen Wind zum Eingang hoch. Der erste Blick war wenig vielversprechend, nur einige Stände im Vorhof des Schlosses, aber immerhin wurde ich von einem Bläserensemble begrüßt. “Das kann doch nicht alles sein” dachte ich mir und mein Forscherglück ließ mich den Eingang in das historische Kellergewölbe des Schlosses finden. Das von Kaiser Maximilian angeblich an der Stelle, an der während der ersten Türkenbelagerung das Zeltlager Sultan Süleymans stand, errichtete Schloss ist ein wahrlich angemessener und stilvoller Rahmen für einen Weihnachtsmarkt.
Nein, damit meine ich nicht die Baustoffe, mit denen das Schloss errichtet wurde, sondern einige Materialien die zu Schmuck, Dekoartikeln und anderen “geschenkwürdigen” Gegenständen verarbeitet wurden. Das Angebot der etwa 150 Stände besteht zum größten Teil aus ansehnlichem Kunsthandwerk. Plastikspielzeug und Pseudo-Öko-Waren sucht man hier vergebens. Mein persönlicher Favorit: handgefertigte und -bemalte Etageren, einst die Zierde von Omas Kaffeetisch, danach lange vergessen und verschmäht, mittlerweile aber wieder voll im Trend. Nicht fehlen darf auch Baumschmuck und Weihnachtsdeko, auch in diesen Bereichen haben sich Unternehmen und Künstler einiges einfallen lassen.
Ebenso wohltuend wie die angebotenen Waren ist das kulinarische Angebot. Eine überschaubare Anzahl von Ständen wartet mit Imbissen und Getränken auf. Von Käsekrainer über Burger bis hin zu Frühlingsrollen ist alles da, am Getränkesektor die üblichen Punschsorten ohne extrem exotische Ausreißer.
Zu empfehlen: Der Diavolo Burger oder das Kesselgulasch. Es gibt einen sehr guten Orangenpunsch und mein Favorit war der Schilcher Glühwein. Da mein Cholesterinspiegel derzeit ziemlich niedrig ist, habe ich mich beim Speck- und Wurststand im Freien noch mit ein paar Leckereien eingedeckt.
Ausgefallenster Punsch: Hier gibt es kaum Exoten. Am ehesten noch der Uhudler-Punsch (Für jene die es nicht wissen, “Uhudler” ist eine alte Weinsorte, die als Cuvee von verschiedenen Direktträgern hergestellt wird).
Drängelfaktor: Zum Zeitpunkt des Besuchs (Sonntag Mittag) nicht sehr groß. Im ehemals kaiserlichen Gewölbe ist Platz genug, der Außenbereich bietet ebenfalls ausreichend Platz und auch teilweise überdachte Sitzgelegenheiten und Tische für unfallfreien Punschgenuss.
Helden-Fazit: Am Stadtrand aber sehr gut öffentlich zu erreichen. Breites Angebot an Kunsthandwerk und Geschenksartikeln. Angenehme Temperaturen im Kellergewölbe. Speisen und Getränke von guter Qualität und zu moderaten Preisen. Toilettanlagen in einem sehr guten Zustand. Ich werde diesen Markt sicher nochmal besuchen!
Öffnungszeiten: 29. bis 22. 12., Mo bis Do 15 – 20 Uhr, Fr, Sa & 5. 12. 14 – 22 Uhr, So 11 – 20 Uhr,
Adresse: Schloss Neugebäude, Otmar-Brix-Gasse 1, 1110 Wien
In unserem Erkunder-Bereich findet ihr noch 13 bezaubernde Christkindlmärkte in der Wachau, 11 tolle Adventmärkte bei Schlössern und Burgen oder bei der Mariazellerbahn. Und hier ein Überblick aller Weihnachtsmärkte, die wir bereits einzeln für euch getestet haben:
Weihnachtsmarkt Blumengärten Hirschstetten
Adventmarkt Palais Liechtenstein
Adventmarkt Stephansplatz
Weihnachtstraum Rathausplatz
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Weihnachtsmarkt am Hof
ArtAdvent Karlsplatz
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Wintermarkt am Riesenradplatz
Christkindlmarkt Altes AKH
Weihnachtsmarkt Schloss Belvedere
Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.