Die Helden der Freizeit checken die schönsten Wiener Christkindlmärkte auf Flair und Highlights. Heute: Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz
Tausende Lichter, Maroni, dampfende Becher mit Glühwein. In unserer neuen Serie stellen wir euch jede Woche einen tollen Wiener Christkindlmarkt vor.
Wie versetzt er uns in Weihnachtsstimmung? Welche Highlights und Events erwarten euch rundherum? Wie ist der Flair der Location? Was wird den Kindern geboten? Wie hoch ist der Drängelfaktor? Das alles erfährt ihr in unserem Test.
Übrigens: Hier gibt es unsere Übersicht mit den schönsten Christkindlmärkten in Wien.
Den Anfang macht der Wiener Weihnachtstraum. Was macht den größten Wiener Christkindlmarkt so einzigartig? Die Helden der Freizeit wissen mehr:
Schön. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in ein einziges Wunderland. Rund 150 Stände sorgen dafür, dass kein Wunsch unerfüllt bleibt. Kunsthandwerk, traditionelle Geschenke, Christbaumschmuck, Krippen … Hier findet man alles für die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Zum Aufwärmen gibt’s Maroni, gewürzten Punsch, gebrannte Mandeln und viele andere Leckereien. Die XXL Auswahl hat aber leider auch zur Folge, dass die Touristenmassen nicht ausbleiben und sich viele Menschen an den Ständen drängen.
Das historische Ringelspiel und das Riesenrad sorgen besonders für Unterhaltung bei den jüngsten Besuchern. Zum Staunen stehen 15 handgefertigte Krippen entlang des Krippenpfades im Rathauspark. Es werden auch orientalische und italienische Krippen zur Schau gestellt. Highlight ist die begehbare Grippe.
Der Herzerlbaum mit seinen 200 roten Herzen leuchtet auch heuer wieder als Symbol für die Liebe und Weihnachten. Neu! Jede Stunde gibt es einen Herzerlflug, bei dem ein überdimensionales leuchtendes Herz begleitet von speziell dafür komponierter Musik in 15 Metern Höhe über den Köpfen der Besucher:innen schwebt. Für romantische Momente und als coole Fotospots dienen auch der Bussiplatz und der Mistelzweigpavillon.
Normalerweise eröffnet der Kleinen Eistraum auf rund 3.000 m² große Eisfläche mit verschlungenen Eispfaden zur gleichen Zeit wie der Weihnachtsmarkt. Diesmal müssen wir uns aber noch ein bisschen gedulden – der Wiener Eistraum hat erst von 19. Jänner bis 5. März 2023 geöffnet. Dafür aber dann wieder zweistöckig auf über 9.500 Quadratmetern. Bis dahin kannst du zum Wiener Eislaufverein gehen.
Der Rathauspark und die beeindruckende Kulisse des Wiener Rathauses machen das Eislaufen zum unvergesslichen Erlebnis.
Übrigens: Wien hat vier besonders coole Outdoor-Eislaufplätze. Jeder mit eigenem Charme und Flair. Was sie ausmacht, könnt ihr in unserem Helden-Test der Wiener Eislaufplätze nachlesen. Hier ein paar tolle Impressionen:
Wie bereits oben erwähnt gibt es beim Wiener Weihnachtstraum auch ein Angebot für Kinder. Die Weihnachtswelt im Park mit Attraktionen wie Riesenrad und historischem Ringelspiel macht auch bei kalten Temperaturen Spaß.
Zentral und stimmungsvoll. Der Wiener Weihnachtstraum liegt direkt an der Ringstraße. Neben dem größten Christbaum Wiens ist auch das Wiener Rathaus Teil des Christkindlmarkts. Es verwandelt sich in der Weihnachtszeit in einen riesigen Adventskalender.
Die Bäume des Rathausparks sind mit Tausenden Lichtern geschmückt. Unser Fazit: Der Wiener Weihnachtstraum ist romantisch, kitschig und verbreitet richtiges Weihnachtsfeeling.
Adresse: 1010 Wien, Rathausplatz
Öffnungszeiten: 19. November bis 26. Dezember
Sonntag bis Donnerstag: 10.00–21.30 Uhr
Freitag und Samstag: 10.00–22.00 Uhr
24. Dezember: 10.00–19.00 Uhr
25. und 26. Dezember: 11.00–21.30 Uhr
Erreichbarkeit:
U-Bahn: U2 Rathausplatz, U3 Volkstheater
Straßenbahn: 1, 71, D Rathausplatz/Burgtheater
Glühweinpreis*: 4,00 Euro
Preis für neun Stück Maroni*: 3,00 Euro
Ausgefallenster Punsch*: Marillen-Punsch mit Ingwer für 4,00 Euro
Drängelfaktor: Beim XXL Christkindlmarkt ist leider auch XXL-viel los.
Helden-Fazit: Der Wiener Weihnachtstraum wird seinem Namen auf jeden Fall gerecht. Wunderschön, kitschig, riesig und immer einen Besuch wert. Die Kulisse vor dem Rathaus sorgt für einen tollen Flair und der Eistraum für sportliche Abwechslung.
(kla)
Hier geht’s zu unseren weiteren Christkindlmarkt-Tests:
Weihnachtsmarkt Stephansplatz
Weihnachtsmarkt Türkenschanzpark
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Weihnachtsmarkt am Hof
ArtAdvent Karlsplatz
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Wintermarkt am Riesenradplatz
Christkindlmarkt Altes AKH
Weihnachtsmarkt Schloss Belvedere
Adventmarkt Schloss Neugebäude
Fotos: heldenderfreizeit.com
*Preise: Stand 2017