helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Niederösterreich

Museum Niederösterreich – ein Bundesland in zwei Häusern

Museum Niederösterreich – ein Bundesland in zwei Häusern

Für einen Ausflug ins Museum Niederösterreich in St. Pölten brauchst du nur eine Sache mitnehmen: ganz viel Zeit! Wir erklären dir, welche Highlights bis Anfang 2024 im Haus der Geschichte und Haus für Natur auf dich warten.

von Miriam Usenik
Hier findest du Miriams weitere Top-Ausflugstipps

Das Museum Niederösterreich ist nicht nur bei Schlechtwetter ein guter Zeitvertreib. Mit einem großen Außenbereich bietet sich ein Ausflug auch bei milderen Temperaturen unbedingt an. Auf 5.200km2 Ausstellungsfläche kannst du dir viel Wissen zur Geschichte und der Natur des Bundeslandes aneignen.

Das Museum Niederösterreich

1911 wurde das erste Museum Niederösterreich eröffnet. Damals allerdings noch im 1. Bezirk in Wien. Nach einigen Übersiedlungen wurde 2000 der Grundstein in St. Pölten gelegt. Zwei Jahre später wird es damals noch als Landesmuseum eröffnet. Seit 2016 werden nun parallel die Natur und die Geschichte an einem Ort in der Landeshauptstadt präsentiert. Der Geschichte-Bereich bindet die Besucher:innen mit vielen interaktiven Stationen ein und im Haus für Natur bekommst du sogar im Inneren des Museums das Gefühl, dass du in der Natur unterwegs bist.

Haus der Geschichte

Altes Foto mit russichem Straßenschild für Krems
Das Haus der Geschichte ist nicht in Epochen, sondern in Themen gegliedert. © heldenderfreizeit.com

Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte nimmt dich auf eine Reise ins alte und neue Niederösterreich mit. In möglichst kompakter Weise findest du hier die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des größten Bundeslandes Österreichs. Allerdings ist das Ganze nicht strikt nach Epochen gegliedert, sondern nach Themen und Fragen. So erfährst du, ob Ein- und Auswanderung ein Phänomen der Gegenwart ist und wie ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht. Das letzte Drittel des Rundganges widmet sich politischen Konflikten und der totalitären Gewalt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der letzte Raum bringt dich über wichtige technische, soziale und politische Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg zurück in die Gegenwart und hat auch einen Blick auf die Zukunft des europäischen Raums und der Rolle Niederösterreichs und Österreichs parat.

Haus für Natur

Kind hält Lupe auf Käfer
Beide Bereiche laden zum Mitmachen und Entdecken ein. © heldenderfreizeit.com

Das Haus für Natur besteht aus mehreren Bereichen: Der Museumsgarten bietet Natur, Kunst und Spiele mitten im Kulturbezirks St. Pölten. Und dabei beherbergt der Innenhof gleich ein komplettes Mikrouniversum. Feucht-, Trocken-, Blüten-, Schatten-, Teichinsel und Wein- und Obstterrassen zeigen die charakteristischen Vegetationen des Bundeslandes. Im Inneren geht’s dann weiter mit der Entdeckungsreise durch die heimische Flora und Fauna. Vom Hochgebirge mit echtem Gletschereis (oberstes Stockwerk), über das Mittelgebirge, hinter zu den lebenden Waldameisen und einem Donaubecken (125.000 Liter) mit Karpfen und Welsen. Mit viel Liebe zum Detail (und noch mehr präparierten Tieren) wurde hier die Natur Niederösterreichs nach empfunden. Es gibt so viel zu entdecken, dass man bei einem Besuch definitiv nicht alles sieht.

Die aktuellen Sonderausstellungen

Kleiner schwarz-gelber Frosch in einem Terrarium
Heraus mit der Sprache! Die Sonderausstellung rund um Tier-Kommunikation. © heldenderfreizeit.com

Im Haus der Geschichte wird bis 21. Jänner 2024 über das Aufsässige Land berichtet. Ob der Kampf gegen schlechte Arbeitsbedingungen oder umweltzerstörende Maßnahmen – die Niederösterreicher:innen sind in ihren ländlichen Bereichen entgegen der Geschichtsschreibung nie ruhig gewesen. Hier werden auch einzelne Persönlichkeiten in den Fokus gerückt, die mit ihren Protesten oder Streiks etwas bewirken konnten.

Die Gerechten zeigt bis 15. August 2023 mutige Menschen, die trotz der Gefahr schwerwiegender Folgen anderen während der NS-Zeit geholfen haben. Der Name der Ausstellung kommt von dem offiziellen Titel Gerechter unter den Völkern, den die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem Jerusalem an Nichtjuden verleiht, die während des Holocausts ihr Leben für Jüdinnen und Juden riskiert haben.

In Heraus mit der Sprache dreht sich bis 11. Februar 2024 im Haus für Natur alles um die Kommunikation der Tiere. Singen, klopfen, duften, leuchten – womit und wofür Tiere miteinander kommunizieren, kannst du in verschiedenen Bereichen selbst entdecken.

Factbox: Alle Infos zum Museum Niederösterreich
Adresse: Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Preis: Erwachsene: 10 Euro | Kinder (7-18 Jahre): 5 Euro | Familien: 20 Euro
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag & Feiertage – 9 bis 17 Uhr
Aufenthaltsdauer: für beide Bereiche mind. 4 Stunden
Anreise von Wien: Mit dem Auto über die A1 oder die A22, S5, S33 | Öffentlich: Züge nach St. Pölten ab Westbahnhof oder Hauptbahnhof
Link für weitere Infos: Museum Niederösterreich


Du suchst nach weiteren Ausflugs-Tipps in Niederösterreich?

In unserem Erkunder-Bereich für Niederösterreich findest du ganz viel davon:

Karikaturmuseum Krems – Spaß mit Deix und Co.
22 tolle Ausflugsziele in NÖ!
Die 5 schönsten Zugstrecken in Niederösterreich
Gudenushöhle im Waldviertel: Im Wohnzimmer der Neandertaler

Abonniere uns auch auf YouTube für weitere ganz spezielle Erlebnisse:

Aufmacherfoto: (c) Klaus Engelmayer

ausflugstipps familienausflug museum Niederösterreich st. pölten

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

20 tolle Badeseen und Teiche in Wien und NÖ

20 tolle Badeseen und Teiche in Wien und NÖ

Ötscherbär 2023 – das bietet der Erlebniszug der Mariazellerbahn

Ötscherbär 2023 – das bietet der Erlebniszug der Mariazellerbahn

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay