Runter von der Couch und überwinde endlich deinen inneren Schweinehund! Wir haben für dich die besten Fitness-Apps 2024 getestet. Kostenlos oder mit Abo-Gebühren. Was die Top 10 für Anfänger oder Fortgeschrittene bieten.
Es wird Zeit für eine Runde Sport. Wie einfach und spaßig das mit Apps geht, zeigen wir dir heute. Falls es dich dabei nach draußen zieht, hier haben wir für dich 5 tolle kostenlose Laufapps getestet. Falls du praktische Sportgeräte für dein Workout suchst – hier 7 fantastische kleine Trainingstools und hier haben wir für dich 8 Yogastile im Vergleich – mit Video zum gleich Ausprobieren.
Jetzt ist eindeutig der richtige Zeitpunkt gekommen, um endlich die seit Jahren ersehnte Sommerfigur zu bekommen. Oder auch einfach, um endlich die Chips zur Seite zu legen und sich wenigstens ein bisschen zu bewegen. Ganz ohne Fitnessstudio und meistens auch ohne Gadgets verlagerst du dein Workout ins Wohnzimmer. Wir haben für dich die besten Workout-Apps, mit denen du dich auch ohne Fitnesscenter fit hälst. Ap(p)ropos Apps! Hier haben wir für euch auch noch die 10 besten Musik-Apps, mit denen ihr Instrumente lernen oder Songs schreiben könnt.
In dieser App erstellst du dir deinen persönlichen Trainingsplan, den du an deinen Fortschritt anpassen kannst. Zur Motivation bekommst du nach abgeschlossenen Workouts Trophäen. Außerdem kannst du einstellen, wie viele Trainings du pro Wochen absolvieren möchtest. Im Feed findest du Live-Trainings, gesunde Rezepte und motivierende Artikel zum Lesen. Die Videos gibt es mit oder ohne Tipps. Die einzelnen Übungen der Workouts kannst du dir im Vorhinein in einer Übersicht ansehen.
Fazit: Die App macht Lust auf Sport. Besonders praktisch ist, dass man sich ein eigenes Workout nach seinen Vorlieben zusammenstellen kann. Und auch für ein schnelles Training zwischendurch ist der Nike+ Training Club geeignet – die Dauer wird nämlich auch angezeigt.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen zum Auswählen
Preis: gratis
iOs | Android
Eine der bekanntesten und besten Fitness-Apps am Markt. Und auch mitunter die härteste. Das Workout besteht aus vielen High-Intensity-Übungen. Durch die Kombi von Kraft- und Ausdauer-Training wird dem Fett der Kampf angesagt. Die zahlungspflichtigen Trainingspläne ziehen sich meistens gleich über ein paar Wochen, um es dir zu erleichtern, am Ball zu bleiben. Dabei kannst du selber auswählen, wie viele Tage pro Woche du trainieren möchtest. Die kostenfreie Version hält Übungen bereit, die hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht auszuführen sind. Bei einigen wenigen Übungen brauchst du Equipment.
Fazit: Die kostenfreie Version gibt schon ordentlich was her. Aber auch der Preis für die kostenpflichtigen personalisierten Trainings ist in Ordnung. Das teuerste Modell (für drei Monate) kostet in etwa so viel wie eine Monatsgebühr im Fitnessstudio.
Schwierigkeitsgrad: so viele Wiederholungen wie möglich in der vorgegebenen Zeit
Kosten: Übungen gratis, Trainingspläne gegen wöchentliche Gebühr (bei Jahresabo)
iOs | Android
Wie der Name schon sagt, brauchst du für dieses Training nur sieben Minuten pro Tag, um fit zu werden. Du gibst an welche Partien deines Körpers du trainieren willst und schon geht es los. Einmal pro Stunde gibt es seit Kurzem auch Live-Sitzungen, bei denen man mit Nutzern rund um den Globus trainiert. Danach kannst du mit deinen Mitstreitern agieren. Du kannst selber entscheiden wie oft du einen Zirkel eines Trainings à 12 Übungen wiederholst. Außerdem entscheidest du wie oft pro Woche du trainieren willst.
Fazit: Die kostenlose Version bietet nur ein Ganzkörper-Training an. Will man hier gezielter Übungen auswählen, muss man zahlen. Zur Motivation gibt’s Auszeichnungen und sobald du mit anderen vernetzt bist, kannst du Challenges austragen. Ein weiterer Bonus ist die Möglichkeit, Verletzungen oder eine Schwangerschaft anzugeben, damit dein Training so gut wie möglich angepasst werden kann.
Schwierigkeitsgrad: nicht direkt auswählbar, man macht so viele Wiederholungen, wie man in 30 Sekunden schafft
Kosten: für individuelle Auswahl der Übungen braucht es ein Abo (Gebühr), die ersten 7 Tage sind bei jedem Modell gratis
iOs | Android
Egal ob du den herabschauenden Hund schon meisterst oder ob du gerade erst mit Yoga starten möchtest, Asana Rebel begleitet dich auf deiner Yoga-Reise. Dabei steht die Fitness im Vordergrund. Die zu Trainings zusammen gefassten Übungen gehen von Energieschub über Formen & Dehnen zu Straffe deinen Körper.
Fazit: Noch mehr Infos und unseren Test zu dieser App findest du in hier.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen
Kosten: kostenlose Version, verschiedene Abo-Modelle für vollen Zugang
iOs | Android
Mit über 60 Fitness Programmen und 750 Workouts hält das Online-Fitnesstudio alles bereit, was das Sportlerherz begehrt. Unterteilt werden die Workouts in Abnehmen, Straffen, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Außerdem kannst du aussuchen, ob du leichte, mittlere oder schwere Trainings absolvieren möchtest. In der App kannst du auch noch gezielt angeben, welche Partien deines Körpers du verändern möchtest. Zwei Workouts sind kostenlos.
Fazit: Rundum-Programm im ansprechenden Design. Das bekommt man aber von anderen Apps kostenlos bzw. für weniger Geld.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen (wird am Anfang abgefragt)
Kosten: 1 Monat gratis testen, danach kostenpflichtig inkl. Ernährungsberater
iOs | Android
Unter dem Motto Train Like Hollywood kannst du hier aus über 70 Klassen auswählen. Wegen Corona gibt’s das große Angebot zurzeit sogar komplett kostenlos! Die Videos sind auf Englisch, es gibt aber zur Erklärung ein deutsches Voice-Over. Die Live-Classes finden jeden Tag zu bestimmten Uhrzeiten statt. Vor einem Video wird dir angezeigt, ob du Equipment brauchst und wie lange die Übung dauert.
Fazit: Hier gibt’s wirklich alles – Tai Chi, Ballet oder Videos, die du dir während deiner Radtour am Hometrainer anschauen kannst. Gratis Trainingspläne mit unterschiedlichen Zielen gibt’s oben drauf. Ab 16. April kannst du sogar mit deinen Lieblings-Fitness-Promis live trainieren.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen, aber eher für Fortgeschrittene
Kosten: monatliche Gebühr/Jahresabo.
iOs | Android
HIIT mit Körpergewicht ähnlich wie bei Freeletics. Hier wird auch auf Zeit trainiert. Das heißt: jeder macht so viele Wiederholungen, wie er in der vorgegebenen Zeit schafft. Die Workouts gibt es mit Timer und Kurzanleitung oder optional mit Video. Nach fünf Fragen zu Ziel, Fitness-Level, wie oft du trainieren willst und dein Geschlecht sowie Alter, geht es auch schon los. Du kannst dir einen Trainingsplan erstellen lassen oder selber Übungen auswählen. Falls man mehr Infos zu den Übungen braucht, gibt es Tutorials, die man sich vorher anschauen kann.
Fazit: Das Design erinnert an Freeletics und auch das Konzept ist ähnlich. Neben den Übungen steht aber auch die Community im Vordergrund. Es gilt sich gegenseitig zu pushen und Punkte zu sammeln. So kannst du auch beispielsweise deinen Fortschritt der letzten 30 Tage mit der gesamten Community messen.
Schwierigkeitsgrad: 4 Stufen
Kosten: 2 Wochen gratis, dann gegen Gebühr
iOs | Android
Nachdem du eines der vier Ziele ausgewählt und mindestens zwei Trainingsarten favorisiert hast, kannst du auch noch einstellen, wie oft und wie lange du Workouts absolvieren willst. In Videos werden die Übungen vorgeführt und gleichzeitig erhältst du wichtige Tipps zur Ausführung. Die App hält außerdem einen Laufmodus bereit. Somit hast du alle deine Sport-Aktivitäten immer im Überblick. Community und Punktesystem zum Matchen mit anderen Mitgliedern gibt es auch.
Fazit: Heute Laufen, morgen Yoga und übermorgen HIIT? Das war gestern. Die App stellt dir für deinen Trainingstage eine Kombi aus deinen bevorzugten Workout-Arten zusammen.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen
Kosten: kostenlos
iOs | Android
Diese App wurde von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt. Das merkt man schon bei der Anmeldung – hier wird genauer nach deinem Fitness-Profil gefragt, als bei anderen. Und es wird besonders Wert auf die richtige Ausführung gelegt. Aufgebaut ist das Ganze mit Tests. Wenn du alle in einem Level erfolgreich absolviert hast, geht es mit der nächsten Stufe weiter. Obendrauf erwarten dich wöchentliche Challenges.
Fazit: Diese App nimmt das Thema Fitness wirklich ernst. Mit dem Punkte- und Level-System wird der Fortschritt detailliert dokumentiert. Erreicht man ein höheres Level, so verändert sich auch das Aussehen der App.
Schwierigkeitsgrad: komplett auf dich abgestimmt
Kosten: 2 Tests kostenlos, dann Gebühr
iOs | Android
In dieser App findest du nach einer kleinen Befragung zu deinem Fitnessstand und Zielen eine große Auswahl an Kursen, die du auch in der kostenlosen Version nutzen kannst. Von klassischem Krafttraining, Pilates, HIIT Workouts, Yoga oder Tanzworkouts ist hier für jede:n etwas dabei. Du kannst die Workouts nach deinen Vorlieben auswählen (Zeit, Intensität, Equipment) und zusätzlich diversen Challenges beitreten. Außerdem gibt es im kostenpflichtigen Abo die Möglichkeit, sich Ernährungspläne und einen personalisierten Trainingsplan erstellen zu lassen.
Fazit: Die Auswahl an verschiedenen Kursarten ist groß, was die App nicht langweilig macht. Die Workouts gibt es mit oder ohne Equipment, sind aber alle für zu Hause gedacht und für wirklich Fortgeschrittene wahrscheinlich nicht so fordernd. Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen sind hier gut bedient, müssen aber auf die richtige Ausführung achten, die je nach Trainer:in mehr oder weniger gut erklärt wird.
Schwierigkeitsgrad: 3 Stufen zum Auswählen
Preis: kostenlos, Pro Version gegen Gebühr, für Student:innen Pro Version 6 Monate gratis
iOs | Android
Um dich fit zu machen, kannst du aber auch witzige Bewegungs-Videospiele oder sogar einfache Gegenstände, wie einen Sessel nutzen. Oder aber du machst das mit Yoga und Musik:
8 Yogastile im Vergleich – finde den richtigen für dich
Die 5 besten Fitness-Games für deine Heim-Konsolen
Ganzkörper-Training mit Sessel: 10 Übungen im Video
Abonniere uns auf YouTube – da findest du unsere Anleitungen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com
Alle Screenshots von den Helden der Freizeit.
Helden-Tipp! Wenn du nach dem Sport (oder stattdessen) zuhause entspannen willst, verbring doch einen perfekten Wellness-Tag zuhause. Hier unsere besten Tipps und Tricks dafür – mit selbstgemachten Peelings, Masken, Wellnessdrinks und Entspannungsübungen.
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.