Ein heißes Bad ist zu wenig, um den Sorgen und dem Stress des Alltags zu entkommen? Wir haben die perfekten Alternativen für den Tag im Spa – deinen eigenen Erholungstempel. Von tollen selbst gemachten Masken, Drinks, Peelings und Übungen.
von Verena Fink und Anna-Maria Hirschhuber
Egal, ob stressige Tage vor den Feiertagen, viel zu viel zu tun in der Arbeit oder ein Berg von privaten Erledigungen – viel zu oft fehlt einem heutzutage die Zeit für sich. Ein Hilfsmittel dagegen – ein Tag im Spa! Der ist aber nicht gerade billig oder in einem Lockdown sowieso nicht möglich. Aber! Man kann ganz leicht auch daheim das entspannende Wellness-feeling heraufbeschwören. Wir haben die besten Methoden für euch für einen perfekten selbst gemachten Spa-Tag. Feine Wellness für zuhause.
Helden-Tipp! Hier haben wir für dich Anleitungen für selbstgemachtes, nachhaltiges Makeup. Vom Eyeliner bis zum Deo. Probier auch unbedingt diese kindertauglichen Rezepte für essbare Gesichtsmasken aus.
Nach ausführlicher Recherche braucht der richtige Spa-Tag zuhause Vorbereitung, bevor es ans Masken- oder Peeling-Mischen geht:
Ab ins bequemen Gewand! Es muss kein eleganter Seiden-Bademantel à la Gossip Girl sein, die verbeulte Jogginghose tut es auch. Hauptsache bequem, außerdem wäre es nicht schlecht, wenn es sogar ein wenig dreckig werden darf, da das Masken-Auftragen manchmal ein wenig flüssig sein kann.
Schalt dein Handy auf Flugmodus! Oder stell es wenigstens auf stumm. Wellness lebt davon, nicht gestört, entspannt und im Hier und jetzt zu leben. Dein Handy oder Computer lenken dich nur davon ab, egal ob es Instagram oder auch nach Arbeitsschluss dein*e Chef*in ist.
Dreh deine Lieblingsplaylist auf! Hierfür kannst du dein Handy benutzen, aber weglegen. Wellness-Guru Blogs empfehlen Meditationsmusik, wir sagen – leg auf, was du willst und dich entspannt. Egal, ob Slipknot, Taylor Swift oder BTS. Konzentriere dich auf die Musik und versuch nicht mit den Gedanken abzuschweifen, sondern sie einmal richtig zu „leeren“. Für den richtigen Soundtrack haben wir zwei tolle Playlist-Empfehlungen für dich: Wie wäre es mit 18 Songs die Kraft geben oder 20 Gute Laune Songs?
Licht aus, Kerzen an! Dreh deine Lampen ein wenig ab und zünde gerne Duftkerzen an. Unser Tipp: Winterliche Duftkerzen passen jetzt perfekt zur Saison!
Der pulverartige Grüntee aus Japan erfährt seit Jahren einen Hype: Egal ob es sich um Matcha-Pancakes, –Latte oder eben Gesichtsmasken handelt. In dem Grüntee befinden sich Antioxidantien, die gegen Entzündungen und somit hervorragend gegen Hautunreinheiten und Pickel helfen sollen. Wir haben es getestet.
Das braucht’s:
So geht’s: Honig und Matcha vermischen und je nach Konsistenz ein wenig Wasser hinzugeben. Dann das ganze aufs Gesicht geben und 10-15 Minuten einwirken lassen, anschließend vorsichtig mit lauwarmen Wasser abwaschen. Tipp: Hat man besonders trockene Haut, kann man anstelle des Wassers auch ein wenig Joghurt verwenden, das befeuchtet die Haut gleichzeitig.
Fazit: Obwohl die Maske weder besonders hübsch aussieht, noch wirklich richtig gut duftet, außer man steht auf diese erdigen Duftnoten, hinterlässt sie wirklich glatte, weiche Haut, ohne während der Anwendung zu brennen.
Raue Hände sind gerade in den Wintermonaten keine Seltenheit. Dagegen helfen kann ein Handpeeling – regelmäßiges Peelen führt zu weicher Haut und hilft dabei, alte Hautschuppen zu entfernen. Aber muss man für ein gutes Peeling wirklich extra Geld ausgeben? Definitiv nicht, anders geht’s nämlich auch. Mit zwei Zutaten und in wenigen Schritten zum selbst gemachten Helden-Handpeeling (auch als Körperpeeling geeignet!). Das Beste daran: die Zutaten hat man alle zu Hause.
Das braucht’s:
So gehts: Den trockenen Kaffeesatz im Verhältnis 1:1 mit dem Zucker mischen und in ein Aufbewahrungsglas geben. Anwendung: etwas Peeling herausnehmen und auf den bereits nassen Händen verrubeln. Nach ein paar Minuten abspülen.
Fazit: Das Koffein mit dem Peelingeffekt trägt zur Durchblutung der Haut bei und schrubbt alte Hautzellen weg. In wenigen Schritten hat man sich also selbst ein günstiges, effektives Peeling und wirklich weichere Hände gezaubert. Und das ohne Mikroplastik und anderen Schnickschnack.
In den Wintermonaten trocknet die Haut oft ziemlich schnell aus. Masken und Cremes sind teuer und bis man die richtige gefunden hat, dauert es oft Monate des Ausprobierens. Für einen schnellen und gleichzeitig köstlichen Energy-Boost haben wir die Haferflocken-Honig-Milch-Maske für euch ausprobiert.
Das brauchts:
So geht’s: Einfach Porridge machen! Alles in einem Topf kochen, bis eine zähe Masse entsteht. Anschließend den Porridge abkühlen lassen. Danach kann er einfach auf das Gesicht gegeben werden und zehn bis 15 Minuten einwirken. Tipp: Am besten bittet ihr jemand zweiten euch die Maske aufzutragen, ansonsten ist die Patzerei-Gefahr relativ groß.
Fazit: Die Maske spendet durch die Milch und das Wasser sehr viel Feuchtigkeit. Der Honig wirkt gleichzeitig desinfizierend. Die Haut ist danach hydriert und weich. Der einzige Minuspunkt ist das schwierige Auftragen allein. Pluspunkt dabei aber: wenn man zu viel macht, kann man den Rest leicht zum Frühstück essen.
Wem normales Wasser mal zu fad schmeckt, kann sich im Supermarkt mit einer großen Auswahl an aromatisiertem Vitaminwasser weiterhelfen. Leider verstecken sich in solchen Getränken oftmals viel Zucker bzw. künstliche Zusatzstoffe. Eine schnell gemachte, billige und nährstoffreiche Alternative dazu bietet ein selbst gemachtes Vitaminwasser. Wir haben uns für eine klassische Gurken-Zitrone-Minze Variante entschieden.
Das braucht’s (Lebensmittel am besten alle biologisch!):
So geht’s: Die Gurke und die Zitrone in Scheiben schneiden und in die Glaskaraffe geben, dann ein paar der Minzblätter mit dazu. Anschließend das Wasser und ein wenig Holundersirup (optional) darübergeben. Das fertig gemischte Getränk kommt nun in den Kühlschrank und muss dort mindestens zwei Stunden ziehen. Tipp: Damit man den Tag mit einem Frischekick starten kann und das volle Aroma gleich mit dabei hat, bietet es sich an, das Vitaminwasser über Nacht ziehen zu lassen und in der Früh zu trinken.
Fazit: Es schmeckt nicht nur verdammt gut, sondern ist auch eine Vitaminbombe: Antioxidantien, wasserlösliche Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe gehen ins Wasser über und versorgen unseren Körper besser als herkömmliches Infused-Water aus dem Supermarkt. Im Prinzip kann man fast jedes Obst aufschneiden und zum Vitaminwasser verarbeiten – die Kreativität hat hier keine Grenzen.
Im Alltag kann es oft so schnell und stressig zugehen, dass man am Abend nur mehr faul herumliegen will. Anstatt aber müde auf der Couch zu lungern, bietet es sich an, dem Körper und Geist ohne viel Aufwand etwas Gutes zu tun. Wir haben zwei tolle Entspannungsposen ausprobiert und hoffen, ihr könnt die ein oder andere für euer Wellness für zuhause gebrauchen. Namaste!
Nadelöhr – Sucirandhrasana
Die Sucirandhrasana Übung klingt nicht nur schick, sie hat es auch wirklich in sich. Führt man sie regelmäßig aus, kann man die Beweglichkeit des Körpers verbessern und Rückenschmerzen vorbeugen. Außerdem werden die Hüften und Leisten gedehnt.
So geht’s: Lege dich auf den Rücken. Stelle nun beide Füße auf den Boden und bringe den rechten Unterschenkel über den linken Oberschenkel. Ziehe jetzt das linke Bein an und verschränke dabei deine Hände hinterm Oberschenkel. Bleib in der Position und halte die Dehnung etwa eine Minute. Dann wiederholst du das Gleiche auf der anderen Seite.
Drehung auf dem Rücken – Supta Matsyendrasana
Die Übung entlastet den Lendenbereich und kann sich positiv auf Rückenschmerzen auswirken, die Wirbelsäule lässt sich durch die Rückendehnung auch super mitentspannen. Gleich wie die vorherige Übung ist auch diese optimal für Yoga Anfänger:innen.
So geht’s: Lege dich auf den Rücken. Strecke die Arme in Schulterhöhe aus mit den Handflächen nach unten. Beuge nun dein rechtes Bein und stelle deinen Fuß flach auf den Boden. Positioniere deine linke Hand auf deinem rechten Knie. Führe dein rechtes Knie mit einer Ausatmung nach links auf den Boden und drehe deinen Kopf so, dass du auf die rechte Seite schaust. Halte die Pose und atme ein paar Mal tief durch – dann wechsle die Seiten.
Zusätzlich zur Wellness könnt ihr die Zeit daheim auch nützen, um euch in Form zu bringen. Wir haben die besten Fitness-Apps und Fitness-Games für euch und unser Coach Christian zeigt euch, wie ihr euch sogar mit Alltagsgegenständen fit machen könnt. Belohnen könnt ihr euch dann mit unseren fantastischen veganen Kekserln:
Die 10 besten Fitness-Apps im Test
Die 5 besten Fitness-Games
Ein starkes Ganzkörper-Training mit Sessel
So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com