helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder sportler Wien

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

Auch wenn es draußen kalt ist, regnet oder stürmt, könnt ihr in Wien unglaublich viel erleben. Egal ob Sport- oder Kulturfreund, actionreich oder gemütlich. Bier- oder Buchliebhaber. Mit Kids oder ohne. Wir haben gleich 100 Schlechtwetter-Tipps, wie ihr auch Indoor einen fantastischen Tag verbringt.

Grausliches Wetter draußen? In Wien noch lange kein Grund daheim zu bleiben und Trübsal zu blasen. Denn diese wunderbare Stadt bietet auch bei Schlechtwetter so unglaublich viele Möglichkeiten. Egal, ob man sich entspannen oder sportlich betätigen will. Egal, ob man kindertaugliche Familienunterhaltung sucht oder als Erwachsener Österreichs Bundeshauptstadt erobern will. Ob Kunst und Kulturliebhaber, Actionfreund, Bierfreund oder Leseratten.

100 Schlechtwetter-Tipps für jede Jahreszeit

Wir haben für euch gleich 100 Schlechtwetter-Tipps für Wien, die euch garantiert sonnig aufs Gemüt schlagen – auch wenn alles Indoor-Freizeitaktivitäten sind. Falls es euch trotz Kälte nach draußen zieht, haben wir hier 7 besonders coole Outdoor Aktivitäten für den Winter in Wien. Jetzt aber zu unseren Indoor-Empfehlungen:

Tipp 1: Jumpin Warrior

Habt ihr schon mal die Sendung Ninja Warrior gesehen und euch gedacht, ich würde gerne selber zum Spaß einmal so etwas bewältigen? Springt ihr gerne auf Trampolinen, klettert ihr gern oder seid ihr generell einfach bewegungslustig? Dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die SCS südlich von Wien machen. Denn da befindet sich seit kurzem Österreichs größter Ninja Warrior Erlebnispark Jumpin Warrior. In der Traglufthalle mit zweistöckigem Ninja Parcours könnt ihr euch immer austoben, egal wie das Wetter draußen ist. Geöffnet ist sie Dienstag und Freitag von 13 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr und an Feiertagen von 12 bis 20 Uhr. Wir haben die Anlage für euch getestet! Hier geht es zu unserem Testbericht mit allen Infos zu Preisen und Öffnungszeiten. Im Video siehst du, wie cool das ist:

virtual reality vienna, Mädchen mit VR Brille und Headset, Rennsitz im VR Playground, Wien

Das Virtual Reality Vienna (o.) und das VR Playground (u.) lassen euch in völlig andere Welten eintauchen.

Tipp 2: Abtauchen in die Virtual Reality

Wenn man in jede Welt eintauchen kann, ist das Wetter völlig egal. An zwei Adressen in Wien könnt ihr diese unglaubliche Erfahrung machen. Im VR Playground in der Porzellangasse warten mehr als 300 Games auf 300 m2 Spielfläche auf euch. Room Scale Stationen, Full Motion Rennsitze und Virtualizer (bei denen dein Körper als Controller dient) sorgen in Kombination mit den neuesten VR-Brillen für ein einzigartiges Videospiel-Erlebnis.
Adresse: Porzellangasse 7B, 1090 Wien
Öffnungszeiten siehe Facebookseite

Ein ganz spezielles Konzept verfolgt das Virtual Reality Vienna in der Hütteldorfer Straße. Hier wird die VR Technologie mit Exit the Room Spielen verknüpft. Bis zu 16 Menschen können hier gleichzeitig in die virtuellen Rätsel eintauchen. In einem Team von 2 bis 6 Spielern oder in zwei Teams von bis zu 4 Spielern. Perfekt für das außergewöhnliche Teambuilding Event oder eine Geburtstagsfeier – oder einfach ein aufregendes Abenteuer mit Freunden.
Adresse: Hütteldorfer Straße 22, 1150 Wien.
Öffnungszeiten siehe Homepage

Tipp 3: Mega-Trampolinhalle

Springen – daran hat man mit jedem Alter Spaß. Besonders gut geht das in der riesigen JumpMAXX Trampolin-Halle in Wien21. Dort stehen nicht nur die unterschiedlichsten Trampoline bereit, man kann dort auch Ninja-Parcours, Basketballkörbe, Dodgeballfelder und Kletterwände nützen oder beim Ausprobieren neuer Tricks in eine riesige Schnitzelgrube hechten. Unseren Erfahrungsbericht mit Adressen und Öffnungszeiten findet ihr hier.

Tipp 4: Österreichs größter Indoor-Spielplatz

playworld wien, vödendorf, rutsche, klettervulkan, kinder, mütter, spielen
Purer Spielspaß auf vier Ebenen – das ist die Playworld Wien.

Seit Juni 2020 brandneu! In der Playworld Wien bei der SCS in Vösendorf warten 5000 Quadratmeter und 4 Ebenen zum bunten Spielvergnügen für Kinder bis 12 Jahren. Der größte Indoor-Abenteuer-Spielpark des Landes hat Spielelemente für jedes Alter im Talon. Von Elektro-Kartbahn oder Piraten-Softball für die Sportlichen, diverse Rutschen, Klettervulkan und Klettergerüste für die Kraxler bis zum Babybeach für die Kleinsten oder Playoke für einen Tanz-Contest für die Musikalischen, dazu gibt es auch noch einen eigenen Gaming-Bereich und viele weitere Dinge zu entdecken. Hier wird dir garantiert nicht fad.
Adresse: Triester Str. 34, 2334 Vösendorf
Öffnungszeiten siehe Homepage

Tipp 5-14: Die 10 schönsten Kinos in Wien

Ein Kinobesuch ist bei Regen oder Kälte immer eine tolle Idee. In Wien ist aber oft das Kino selbst schon eine Attraktion – ist die Stadt doch besonders reich an kultigen alten Lichtspielhäusern. Hier unser Guide mit den 10 schönsten Kinos der Stadt. Darunter die Breitenseer Lichtspiele, das älteste dauernd bespielte Kino der Welt. Das wunderschöne Metro Kinokulturhaus glänzt mit seinem besonders schönen Interior. Doch, wer hier einen besonderen Abend verbringen will, sollte das lieber früher als später tun. Manche kämpfen bereits um ihre Existenz. Falls du wissen willst, was aktuell gespielt wird: Schau dir unbedingt unseren monatlichen Kinoguide mit allen Highlights und Filmstart-Terminen an.

Tipp 15 – 64: Die 50 besten Museen in Wien

Die Museen sind gleich 50 Tipps. Denn die Auswahl ist in Wien einfach gigantisch. Hier unser ultimativer Guide mit den 50 besten Museen und allen Adressen und Öffnungszeiten. Von Klassikern wie dem Kunst- und Naturhistorischen Museum, zu Ausstellungen moderner Kunst wie dem MUMOKoder Spezialmuseen, die sich ganz auf ein Thema konzentrieren wie das Haus der Musik bis zu ausgeflippten Museen wie dem Schnapsmuseum, dem Fälschermuseum oder dem Museum der Illusionen. Dazu haben wir hier 18 besonders tolle aktuelle Ausstellungstipps für dich.

Ebenfalls sehenswert, alleine schon wegen dem uralten Gebäude ist das Wiener Kriminalmuseum (lies hier unseren Bericht mit allen Infos). Ganz anders und topmodern ist das neue Besucherzentrum im renovierten Parlament – lies hier, warum sich die Gratis-Besichtigung für groß und klein auszahlt.

Tipp 65: Indoor Skydiven

Statt springen kann man aber auch gleich fliegen – auf einem bis zu 200 km/h schnellen Luftstrom. Das geht im Windobona Wien mitten im Prater. Dort lässt sich das Skidiven auf einem Indoor Windkanal erlernen. Es braucht dafür weder ein Flugzeug noch einen Fallschirm. Wie das funktioniert? Wieviel das kostet? Alle Infos dazu findet ihr hier in unserem Testbericht, weil als Helden der Freizeit sind wir natürlich schon selbst abgehoben. Und wenn ihr schon einmal im Prater seid – hier noch 9 Tipps, was ihr hier unbedingt unternehmen müsst (vieles geht bei jedem Wetter).

Tipp 66-72: Sieben schöne Hallenbäder

Wien hat eine Reihe feiner Hallenbäder, in denen es besonders gemütlich ist, wenn es draußen stürmt, regnet oder gar schneit. Das Stadthallenbad, oder auch das Hütteldorfer Bad, Brigittenauer Bad, Floridsdorfer Bad und Jörgerbad. Die schönsten zwei stehen aber in Wien-Favoriten. Einserseits das alt-ehrwürdige Amalienbad am Reumannplatz in seinem fantastischen Art-Dekostil und nur ein paar U1-Stationen weiter in Oberlaa die Therme Wien – mit dem vollen Programm an Wellness und Entspannungsmöglichkeiten. Was gibt es Feineres als bei Schlechtwetter im warmen Wasser nach draußen zu schwimmen?

Tipp 73: Das Haus des Meeres

haus des meeres, wien, aquarium, familie, fische, indoor

Das Haus des Meeres bietet fantastische Einblicke in die Welt der Wasserwesen. (c) Daniel Zupanc

Schlangen drinnen und draußen. Was es im ehemaligen Flakturm zu sehen gibt, sorgt regelmäßig für Warteschlangen im Esterhazypark. Die Aquarien, aber auch die freilaufenden Affen oder freifliegenden Fledermäuse begeistern Eltern und ihre Kinder gleichermaßen. Wegen dem Andrang empfiehlt sich allerdings unter der Woche zu kommen. Tipp! Zu bestimmten Zeiten mit einer Reservierung darfst du direkt zu den Affen und sie hautnah erleben – wie das funktioniert, liest du hier.
Adresse: Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr.

Tipp 74: Die Hauptbücherei

Dieser Schlechtwetter-Tipp ist nicht nur für Leseratten ein Hit. Die Hauptbücherei am Urban Loritz Platz bietet Zugang zu 1,5 Millionen Medien für den vergleichsweise günstigen Preis von 2,50 Euro (30 Euro kostet einen Jahreskarte). Ob gedruckt in Buchform oder digital für den E-Reader, Hörbücher, Musik, Videos über 100.000 Filme und Serien. Was man hier für Schätze mit seiner Wiener Büchereikarte ausborgen kann, ist den meisten nicht bewusst. Es stellt Streamingdienst wie Netflix oder Amazon locker in den Schatten. Hier alle Infos mit Adresse und Öffnungszeiten.

Tipp 75-86: Die 12 besten Irish-Pubs in Wien

irish pub, wien, bier, guinness, bar, frau, trinkt

Die Wiener Irish Pubs sind in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. © heldenderfreizeit.com

Wiens Indoor-Angebot zu erobern macht durstig. Am stylischten genießt Mann oder Frau ein Bier in einem der wunderbaren Irish Pubs. Bei dem gemütlichen Interior fühlt man sich wie mit Freunden im eigenen Wohnzimmer. Wo die 12 schönsten liegen, wieviel dort das Guinness kostet, wann sie geöffnet haben und wo es ein Pub-Quiz gibt – das alles lest ihr hier in unserem Wiener Irish-Pub-Guide.

Tipp 87: Keramik bemalen im Made by you

In den zwei Mady by you Filialen in Wien könnt ihr Keramik selbst bemalen und dabei aus einer großen Menge an Geschirr und Deko wählen. Wie es funktioniert und warum das sehr spaßig und entspannend ist, liest du hier in unserem Erfahrungsbericht von Redakteurin Kirstin.

Tipp 88: Lasertag in Wien

Bier gibt es auch in Wiens einziger Lasertag-Bar in Wien 9 (Roßauer Lände 45). LaserMAXX ist ein unglaublicher Spaß in der Gruppe. Es wird aber nicht nur dort, sondern auch im 21. Bezirk angeboten. Da allerdings ohne Bar, also mehr die kinderfreundliche Variante. Das Ganze macht einem aber auch als Erwachsenen extrem viel Spaß. Schau dir hier unseren Erlebnisbericht von Lasertag in Wien 9 an. In unserem Video kriegst du einen guten Eindruck:

Tipp 89: Die besten Discos in Wien

Immer auch ein heißer Tipp bei Schlechtwetter. Ausgehen und beim Tanzen gute Laune sammeln. Wir haben euch einen ultimativen Guide erstellt mit den 26 coolsten Discos und Clubs in Wien.

Tipp 90-99: Zehn Indoor-Fußballhallen

Kicken bei Schlechtwetter, dafür gibt es gleich 10 gute Hallen mit Kunstrasen in Wien. Da wäre zweimal der Soccerdome in Wien10 und Wien 20 (hier alle Infos), die Soccercup Halle oder das Soccercenter in Wien 23, die Westside Soccer Arena in Hütteldorf, Domelf in Simmering, das Maxx Sportcenter in Wien 21, sowie die Plätze in den drei Sport und Fun Hallen in Donaustadt, Favoriten und Ottakring.

Tipp 100: Das Palmenhaus in Schönbrunn

Wem im Winter ständig zu kalt ist, der kann sich im Palmenhaus auf die richtige Temperatur bringen. Je nach Vorliebe bietet die 111 Meter lange Glas-Eisenkonstruktion Temperaturen zwischen 5 Grad (Kalthaus), 12 Grad (Mittelhalle) und 18 Grad (Tropenhaus). Während einen die Dampfwasserheizung wärmt, kann man hier für 6 Euro Eintritt die Raritäten der Pflanzenwelt bestaunen.
Adresse: Schlosspark, 1130 Wien
Öffnungszeiten: 9:30 – 17 Uhr (letzter Einlass 16:30), von 1. Mai – 30. 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)

Zwei Extra-Tipps für Kinder und Jugendliche: Die Wiener Kindertheater bieten spannende Aufführungen – die Palette reicht von Figurentheater und Märchen für die Kleinen bis zu Stücke über das Erwachsenwerden für Jugendliche. Hier haben wir euch eine tolle Übersicht über die Wiener Kindertheater im Frühjahr zusammengestellt. Und es gibt in der Stadt auch großartige kindertaugliche Konzerte – hier unsere Übersicht mit den besten Kinderkonzerten auf einen Blick.


Plus: Die besten Tipps für daheim

Wenn ihr doch nicht nach draußen gehen wollt, findet ihr bei den Helden der Freizeit genug Inspiration. Ob in unserem Spieler-Bereich oder Reviews zu den besten Netflix Serien und Filmen – oder wie wärs damit, ein putziges Stofftier selber zu häkeln?

Die besten Netflix-Serien: Die Top-44 im ultimativen Ranking!
Die besten Netflix-Filme: Die Top-10 Eigenproduktionen
Fuchs häkeln für Anfänger: Tipps für dein selbstgemachtes Kuscheltier

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com/Daniel Zupanc/MAXX entertainment/Jumpin Warrior/Therme Wien
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Jumpin Warrior, MAXX entertainment, VR Playground, dem Virtual Reality Vienna und der Playworld Wien.

hallen Hallenbäder indoor kinos lasertag museen pubs Schlechtwetter Tipps wien

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Perchtoldsdorfer Heide: Spaziererlebnis mit Blick über Wien

Perchtoldsdorfer Heide: Spaziererlebnis mit Blick über Wien

Ötscherbär 2023 – das bietet der Erlebniszug der Mariazellerbahn

Ötscherbär 2023 – das bietet der Erlebniszug der Mariazellerbahn

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay