helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Niederösterreich

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Die Wachau ist immer einen Besuch wert. In der kalten Jahreszeit versprüht die wunderschöne Gegend mit traumhaften Ausblicken auf die Donau aber einen besonderen Charme. Wir haben drei Routen für euch, die für das Winterwandern besonders gut geeignet sind. Plus einen weitläufigeren Tipp etwas abseits davon für ein etwas höher gelegenes Gebiet mit mehr Schnee. Natürlich sind diese Touren aber auch in den wärmeren Jahreszeiten zu empfehlen.

von Miriam Usenik

Bei gutem Wetter ist Winterwandern mindestens genauso schön wie bei wärmeren Temperaturen. Und einen großen Vorteil hat die kalte Jahreszeit auf jeden Fall. Die Ausblicke kannst du noch mehr genießen, weil keine Blätter im Sichtfeld sind. Das beruhigende Knirschen von Schnee unter den Schuhen und den schönen weißen Mantel in dem er die Gegend kleidet, müssen wir wohl nicht extra erwähnen.

Wachau-Tipps! Unsere Miriam hat für dich die schönsten Platzerl der Wachau aufgestöbert. Hier findest du ihre 10 Ausflugstipps. Und falls ihr Lust auf Wintersport habt: Ein echter Geheimtipp – weil günstig, wenig überlaufen und familienfreundlich ist der Kremser Eislaufplatz – hier unser Bericht mit allen Infos.

Winterwandern in der Wachau

Für viele ist die Wachau eher ein Ausflugsziel bei wärmeren Temperaturen. Doch auch im Winter gibt’s hier jede Menge Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen und dabei wunderschöne Ausblicke zu genießen. Am Idyllischsten ist das Ganze natürlich mit Schnee, aber auch wenn mal keiner liegen bleibt, ist die malerische Landschaft das perfekte Wanderziel. Wir haben für dich drei Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden herausgesucht.

Waldgeistweg

winterwandern, spitz, waldgeistweg
Ein leichter, aber abwechslungsreicher Wanderweg – der Waldgeistweg in Spitz. © Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

Dieser leichte Wanderweg in Spitz ist auch für Kinder geeignet. Mit rund 6,5 Kilometern und einer Gehzeit von circa 2,5 Stunden ist er auch im Winter gut begehbar. Auf der Strecke findest du auch viele Spiel- und Kreativstationen. Die Ausblicke auf die Donau sind hier besonders schön und bei der Ruine Hinterhaus geht’s auch vorbei. Gestartet wird bei der Pfarrkirche. Von da geht es zuerst hinauf Richtung Rotes Tor und den Fortsweg weiter zu Willys Rastplatz. Dabei kriegt ihr bunte Skulpturwesen zu sehen und ihr könnt euch an den SPITZenSteinen kreativ austoben – helft mit die Schlange wachsen zu lassen. Über einen Steig geht es wieder hinunter Richtung Spitz zum Radlsbach und durch die schönen Weinberge.
Karte

Panoramaweg Rossatz

Ganzjährig begehbar ist dieser Rundweg auf der anderen Donauseite. Start- und Endpunkt ist in der Nähe des Camping-Platzes in Rossatz. Das ist übrigens die größte Marillengemeinde Österreichs. Deshalb unbedingt im Frühling wieder kommen! Gleich am Anfang wirst du schon mit einem tollen Blick auf Dürnstein belohnt. Über einen Höhenweg durch Wein-, Obstgärten und Steinterrasssen geht’s rüber nach Rührsdorf mit Aussicht auf Weißenkirchen. Zurück wanderst du durch die Rührsdorfer Au. Für die 9,4 Kilometer brauchst du circa 3 Stunden.
Karte

Welterbesteig – Etappe 1

welterbesteig, krems, dürnstein, wandern
Einer der bekanntesten Wege von Krems nach Dürnstein. © Donau Niederösterreich

Wer die volle Ladung Wachau braucht, für den ist die erste Etappe des Welterbesteigs von Krems nach Dürnstein wohl die beste Wahl. Vorbei geht’s an den bekanntesten Hotspots: Von der Gozzoburg in Krems zur Piaristenkirche und über die Kreuzbergstiege geht’s in die Kremser Weinberge. Dann gibt’s einen kurzen Abstecher in die Steiner Altstadt, um kurz danach wieder in die Weinlandschaft zu verschwinden. Über den Pfaffenberg betrittst du das Weinbaugebiet Wachau. Weiter geht’s über die Ried Loibenberg, durch die Naturschutzgebiete Höhereck und Kellerberg. Unter der Burgruine Dürnstein durch, bist du bald beim Endpunkt dem Kremser Tor angelangt. Die Strecke fordert schon ein bisschen mehr Ausdauer: Gute 12 Kilometer legst du in etwa 4,5 Stunden zurück.
Karte

Naturpark Jauerling-Wachau

winterwandern, jauerling, wachau
Winter-Wonderland mitten in der Wachau © www.wachauinside.at

Wer voll ins Winter-Wonderland eintauchen will, kann das im Naturpark Jauerling, wo wegen der höheren Lage auch bei milderen Temperaturen noch mehr Schnee liegt. Von den 350 Kilometern Wanderwegen, die hier in wärmeren Jahreszeiten zur Verfügung stehen, können viele auch im Winter genützt werden. Vorteil in Corona-Zeiten, es verläuft sich alles ziemlich, auch wenn das Skigebiet generell viele Leute anlockt. Es gibt hier familientaugliche Wanderwege, Wege um den Jauerling, Themenwege, Rundwege, Weitwanderwege und vieles mehr. Details darüber findet ihr hier.

Weitere Infos zum Wandern in der Wachau

Noch mehr Details zu einzelnen Wanderstrecken, findest du hier im hervorragenden Blog wachauinside.atvon Daniela und Gerhard Holnsteiner. Die zwei absoluten Insider aus der Region haben noch viele weitere Wanderwege persönlich erkundet.

Noch mehr Wachau-Tipps

Und wenn du schon in der Wachau bist, können wir dir einen Ausflug zum Stift Melk nur wärmstens ans Herz legen. Hier findest du 7 unglaubliche Highlights für deinen Melk-Besuch.

Weitere tolle Wachau Ausflugstipps hat Miriam für dich – sie hat jedes einzelne Highlight für uns besucht und berichtet dir hier alles, was du wissen musst.

Ist die kälteste Jahreszeit vorbei, könnt ihr die schönsten Orte der Wachau mit dem Rad erobern. Hier haben wir euch 10 Tipps für eine fantastische Wachau-Tour zusammengestellt, mit Kultur-Highlights, kulinarischen Tipps und viel viel mehr.


Frischluft-Junkies aufgepasst!

Noch mehr Ausflugstipps im Freien für Ostösterreich findest du in unserem Erkunder-Bereich:

Eislaufen in Niederösterreich – die 18 schönsten Plätze
Rodeln in Wien und NÖ – die besten Pisten
15 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!
Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Aufmacherfoto: (c) Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

ausflugstipps dürnstein Krems Niederösterreich Wachau Wandern Winter

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay