helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
erkunder genießer Video

Genial erfrischend! 10 Tipps für einen Traumtag in der Wachau

Genial erfrischend! 10 Tipps für einen Traumtag in der Wachau

Radtour machen, Marillen naschen, Wein verkosten. Die Helden haben zehn Tipps für den perfekten Tag in der Wachau.

anakingvon Anaking

Die wunderschöne Gegend erkunden und dabei die regionalen Köstlichkeiten probieren – gibt es etwas Schöneres? Die Wachau ist wirklich das perfekte Ausflugsziel für Genießer. Die berühmten Marillen, der legendäre Wein, die lieblichen Donau-Städtchen – wie man im UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe einen Traumtag verbringt? Am besten Badehose einpacken, Bike schnappen und los geht’s!

Übrigens: Hier gibt es noch 14 geniale Ausflugsziele rund um Wien, die wir dir ganz besonders ans Herz legen können.

Tipp 1: Nimm ab Krems das Fahrrad!

wachau_aufmacher2_1200Wir starten in Krems. Auf einem geborgten Drahtesel starten wir los. Geplant ist eine schöne 34 Kilometer Runde von Krems nach Spitz und wieder retour. Wer es noch gemütlicher haben will, nimmt gleich das E-Bike. Ladestationen findet man hier genügend – bei zahlreichen Wirten und Lokalen am Weg. Über die Mautener Brücke radeln wir auf das weniger bekannte Südufer, lassen uns den kühlen Fahrtwind um die Beine wehen. Ah, ist das fein!

Tipp 2: Mach Rast in Rossatz!

Höchste Zeit für eine Rast. Am Sandstrand von Rossatz tauchen wir die Füßchen in die frische Donau, genießen dabei den traumhaften Blick auf Dürnstein. Wer Proviant mit hat, findet hier die perfekte Stelle für ein Picknick.

Tipp 3: Gib dir die Marillenknödel beim Essl!

wachau_haupttext_300Wir machen es anders. Nur einen Kilometer später kehren wir beim Landgasthaus Winzerstüberl Essl in Rührsdorf ein. Der Marillensaft ist so lecker, dass wir ihn trotz der Hitze gar nicht verdünnen wollen. Die Schwammerlsoße mit Spinatknödel – ein Gedicht. Und als Krönung des Menüs jetzt noch Wachauer Marillenknödel. Mmmmm!

Tipp 4: Steig auf die Fähre nach Spitz!

Wieder rauf aufs Bike und gemütlich ein paar Kalorien verbrennen. Wir setzen mit der Fähre wieder auf das Nordufer über und radeln zurück in Richtung Krems. Spitz ist ein optischer Augenschmaus. Von solchen wimmelt es nur so auf der anderen Seite der Donau.

Tipp 5: Schmeiss dich in die Donau!

wachau_haupttext2_300

Imposant. Die Kirche in Weißenkirchen.

Direkt vor Weißenkirchen gibt es wieder eine tolle Stelle zum Baden mit fantastischem Weitblick. Brrr. Die Donau ist kalt. 20 Grad sind das noch nicht. Aber nach zweimal Eintunken fühlt man sich wieder wie neugeboren.

Tipp 6: Radel rauf nach Dürnstein!

Ein kurzes Steilstück geht es hinauf nach Dürnstein. Die Häuser hier sind liebevoll gepflegt, zum Teil mit viel Geschick in den Fels gehauen. Okay, mir ist es fast ein bisschen zu gepflegt. Dürnstein selbst ist ein architektonisches und landschaftliches Juwel. Die urige kleine Pflasterstraße wird von kleinen Geschäften und Souvenirshops gepflastert – keine Frage: Hier hat der Tourismus schon seinen Fußabdruck hinterlassen. Eine kleine Shoppingtour hat seinen Reiz, wobei ich mich schon frage, warum eines der Geschäfte im Hochsommer bei 30 Grad Schals und Wollhandschuhe angebietet.

Wie lässig ein Stadtspaziergang durch Dürnstein ist, kannst du in dieser ausführlichen Story unserer Kollegen von freets.at nachlesen.

Tipp 7: Erfrisch dich im Weinkeller der Domäne Wachau!

Nach einer Minute ist man aus Dürnstein auch schon wieder herausen. Uns ist schon wieder heiß. Deshalb kehren wir bei der Domäne Wachau ein und lassen uns durch den 13 Grad kühlen Weinkeller führen. So angenehm die Erfrischung ist, es empfiehlt sich ein Westerl mitzuhaben.

Richtiger Riecher
Richtiger Riecher
Mit dem Wachau Ausflug hatten wir ein gutes Naserl
Blick auf Dürnstein
Blick auf Dürnstein
Vom Sandstrand in Rossatz
Was für Feinschmecker
Was für Feinschmecker
Das Landgasthaus Essl
So lecker
So lecker
Die Spinatknödel mit Schwammerlsoße
Fähre nach Spitz
Fähre nach Spitz
Der Traktor braucht auch mal eine Pause
Wenn's brenzlig wird
Wenn's brenzlig wird
Bei dem Wellengang aber eher unwahrscheinlich
Sommererfrischung
Sommererfrischung
Vor Weißenkirchen lockt ein netter Sandstrand zum Donauplantschen
Besuch in der Domäne Wachau
Besuch in der Domäne Wachau
An Auswahl fehlt es nicht
10550 Liter, na serwas!
10550 Liter, na serwas!
Diese Weinfässer sind so groß, dass sie nochmal zerlegt und erst im Weinkeller wieder zusammengesetzt werden
Call me ... maybe!
Call me ... maybe!
Das Festnetz im Weinkeller ist schon etwas in die Jahre gekommen
Kühl gelagert
Kühl gelagert
Hier hat es im Winter und im Sommer immer 13 Grad
Wein-Schatzkammer
Wein-Schatzkammer
Hier lagern die feinsten Tropfen - manchmal über Jahrzehnte
Sommer-Erfrischung
Sommer-Erfrischung
Weinverkostung auf der Terasse des Dürnsteiner Kellerschlössels. Die Qualität schmeckt man sofort.
Prost!
Prost!
Der perfekte Abschluss für unseren Traumtag in der Wachau

Tipp 8: Geniess den Kollmitz Federspiel!

Nach einem hochinteressanten kleinen Rundgang durchs Dürnsteiner Kellerschlössel, gibt es noch eine Weinverkostung. Der Grüne Veltliner Katzensprung Steinfeder ist herrlich erfrischend. Unser absoluter Favorit ist heute aber der Grüne Veltliner Kollmitz Federspiel 2015.

Tipp 9: Schau dir den Deix an!

wachau_haupttext3_300

Die Deix-Figuren vor dem Karikaturmuseum Krems

Zurück in Krems geht es wieder heimwärts. Wer noch Zeit und Lust hat, sollte unbedingt einen Abstecher in die Deix-Ausstellung im Karikaturmuseum machen. Der derbe Humor des eben erst verstorbenen Künstlers ist ein schöner Gegensatz zur lieblichen Wachau. Und sorgt vor dem Abschied noch für den einen oder anderen Lacher.

Gleich daneben entsteht übrigens gerade die neue Landesgalerie Niederösterreich. Hier werden Kunstinteressierte ab 2018 gleich mit drei Ausstellungen verwöhnt. Kurator Günther Oberhollenzer erklärt im Gespräch mit den Helden, man wolle hier auch der Alltagsgeschichte einen wichtigen Platz einräumen und den Besuchern auf Augenhöhe begegnen. Wir sind schon sehr gespannt.

Tipp 10: Trink Kaffee im Wellenspiel!

Nach diesem langen Tag jetzt noch ein gemütliches Kaffetscherl an der Kremser Strandpromenade im Wellenspiel. Das perfekte Finale für unseren traumhaften Wachau-Tag. Jetzt geht’s aber wirklich ab nach Hause. Leider!

wachau_factbox_150

  • Facts
  • Wein
  • Preise
  • Anfahrt
  • Fazit

Die Wachau ist die 30 Kilometer lange Flusslandschaft zwischen Krems und Melk. Die Donau schneidet sich hier durch Granit- und Gneishochland. Berühmt ist das Gebiet unter anderem für seine landschaftliche Schönheit, die verträumten Orte, den Wein, die Marillen und den Marathon.

Mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von etwas über 9 Grad findet man in der Wachau eine der kühlsten und besten Weinbaugebiete. Die Terassen-Gärten prägen den Geschmack. Angebaut wird vor allem Weißwein, besonders Grüner Veltliner, aber auch ein verhältnismäßig hoher Anteil Riesling. Unterschieden wird zwischen den drei Marken Steinfeder (fruchtig, leicht), Federspiel (nuancenreich, trocken) und Smaragd (höchste Traubenreife).

Fahrrad für den ganzen Tag: 12 Euro bei Wachau Touristik Bernhardt
Rollfähre über die Donau (z.B. nach Spitz) mit Rad 2,50 Euro
Kellerführung und Weinverkostung in der Domäne Wachau (von April bis Oktober – jeden Samstag 14 Uhr oder nach Vereinbarung) 12 Euro
Karikaturmuseum Krems (aktuell ermäßigter Eintritt wegen Baustelle) Erwachsene 7 Euro Schüler 3,50 Euro
Sprung in die kühle Donau gratis!

Von Wien etwa eine Stunde. Perfekter Ausgangspunkt für einen Ausflug ist der Welterbeplatz im Kremser Zentrum.
‘

Ein Ausflug in die Wachau lohnt sich gleich mehrfach und sorgt gerade im Sommer für die nötige Abkühlung. Die Füße ins Wasser strecken, die Seele baumeln lassen und unbedingt den Wein und die Marillen probieren.

Domäne Wachau Gasthaus Essl Krems Radtour Rossatz Tipps Wachau

Gewinnspiel

Banner

360 Grad Abfahrt: Gemeindealpe

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!