Wenn Frau Holle zuschlägt, gibt es in und rund um Wien jede Menge Rodelbahnen zu erkunden. Bei uns hast du den Überblick mit Karte, wo Winterrodeln in Wien und Niederösterreich möglich ist.
von Miriam Usenik
6. Jänner 2021: Rodeln ist eine lässige Sache. Es macht besonders viel Spaß mit der Familie. Es braucht als Ausrüstung nur einen Schlitten oder Bob – und schon kann es losgehen. Man muss dafür nicht in die höchsten Berge der Alpen fahren und es ist auch während des Lockdowns möglich – freilich unter Einhaltung aller Regeln wie Abstand halten. Du kannst beim nächsten Schneefall einfach mal auf eigene Faust deine Umgebung erkunden. Oder du liest dir unsere Übersicht durch und flitzt eine der vielen Möglichkeiten in Wien oder in Niederösterreich hinunter.
Unten findest du eine praktische Karte mit den Rodelstrecken auf einen Blick. Auch toll mit der Familie: Eislaufen. Hier die 18 besten Eislaufplätze in Niederösterreich. Und hier unser Test in Tulln, wie sicher das aktuell funktioniert und welche Regeln dabei zu beachten sind.
Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Verordnungen solltet ihr euch vor der Abfahrt telefonisch oder online bezüglich Schneeverhältnissen und erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen informieren – gerade in Skigebieten. Denn da sind die Kapazitäten beschränkt und Tickets nur vorab online zu bekommen.
Unglaublich, aber in Wien gibt es sogar 15 Rodelhügel! Die meisten davon sind nur befahrbar, wenn endlich mal Schnee da ist. Sobald es kalt genug ist, werden zwei der Rodelstrecken künstlich beschneit. Die Jesuitenwiese im Prater bietet dann dank Flutlicht Rodelspaß bis 21 Uhr. Mit einer Höhe von 10 Metern und einer Länge von 60 Metern gibt’s hier jede Menge Schlittenspaß. Im Donaupark wird der Kaffeehausberg ab -2°C beschneit und auch beleuchtet. Infos zur Schneelage erhältst du tagesaktuell beim Wiener Servicetelefon unter 01 4000 97200. Hier alle Parks und Grünanlagen mit Rodelmöglichkeiten auf einem Blick. Im zehnten Bezirk ist neben Oberlaa auch der Rodelhügel in der Löwygrube zu empfehlen. Eine Strecke mit schöner Aussicht hinunter auf Simmering.
2. Bezirk – Jesuitenwiese
3. Bezirk – Stadtpark & Schweizergarten
4. Bezirk – Alois-Drasche-Park
5. Bezirk – Einsiedlerpark
6. Bezirk – Alfred-Grünwald-Park
9. Bezirk – Arne-Carlsson-Park
10. Bezirk – Kurpark Oberlaa (Parkmitte)
11. Bezirk – Luise-Montag-Park
12. Bezirk – An den Eisteichen
13. Bezirk – Roter Berg
18. Bezirk – Pötzleinsdorfer Schloßpark
21. Bezirk – Ende linke Nordbahngasse
22. Bezirk – Kaffeehaushügel im Donaupark
23. Bezirk – Fridtjof-Nansen-Park
Im direkten Umland von Wien findest du im Wienerwald jede Menge Möglichkeiten zum Rodeln. Zum Beispiel kannst du zum Schutzhaus Anninger wandern und von dort Richtung Mödling rodeln. Am Peilstein findest du kinderfreundliche Rutschpartien und in Oberkirchbach (hinter Bonka’s Wirtshaus) geht’s über eine kleine Piste hinab.
In St. Corona am Wechsel gibt’s neben dem Ski- und Zauberteppichland ein eigenes Wintererlebnisland. Mit gültiger Liftkarte steht dir ein kostenloser Rodelverleih zur Verfügung. Die Naturrodelbahn in Prein an der Rax hat zurzeit leider nicht geöffnet. Am Zauberberg am Semmering befindet sich die längste Rodelbahn Ostösterreichs. Auf ganzen 3 Kilometern geht’s hier auf der Erlebnis-Rodelbahn bergab. Die Karten für 8 Fahrten musst du online vorab buchen. Was dich beim Rodeln am Zauberberg im Detail erwartet, kannst du hier bei unseren Kollegen von freets.at nachlesen. Wie gut die Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet greifen und was zu beachten ist, darüber erfährst du hier in unserem Semmering-Testbericht mehr.
Die etwas weitere Anfahrt zahlt sich auf jeden Fall aus. In Annaberg gibt’s gleich mehrere Strecken – die am Tirolerkogel ist aber wohl die aufregendste. Zwar muss man 1 1/2 bis 2 Stunden hinaufwandern, wird dann aber mit einer tollen Abfahrt belohnt. In Göstling an der Ybbs kann man gegen eine kleine Gebühr die ein Kilometer lange Rodelbahn Ziegenalm benutzt werden. Zwei Naturrodelbahnen mit 300 bzw. 400 Metern findest du in Loich im Pielachtal. Auf die Rodelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe musst du leider noch warten. Die 2,5km vom Gipfel bis ins Tal sind zurzeit leider geschlossen.
In den zwei nördlichen Vierteln Niederösterreichs erkundet man am besten selber die kleine Hügel und Bergerln. In Reichenau am Freiwald findest du die einzige Naturrodelbahn des Waldviertels. Auf 1050 Metern Länge kann man auf der bei ausreichend Schnee präparierten Bahn hinunter sausen. In Schwarzenau gibt’s eine Rodelwiese. Auf die höchste Erhebung Niederösterreichs, dem Buschberg im Bezirk Mistelbach, kannst du einfach hinaufstapfen und mit dem Bob oder der Rodel retour flitzen.
Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Skifahren in Corona-Zeiten:
Skifahren in Niederösterreich: Welche Regeln gelten
Eislaufen in NÖ – die 18 besten Plätze auf einen Blick
Langlaufen in Bärnkopf: Das Mini-Norwegen in NÖ
Aufmacherfoto: (c) Erlebnisland St. Corona am Wechsel