Eislaufen in Krems an der Donau. Was für eine Eisfläche verbirgt sich hinter dem kleinen Eingang? Die Helden der Freizeit haben für dich nachgeschaut und den Eislaufplatz Krems getestet!
von Kirstin Kriz
Nach einem anstrengenden Tag gemütlich zu Musik über das Eis gleiten und die Zeit mit Freunden oder Familie genießen? Ein paar Pirouetten üben? Oder doch lieber Eishockey spielen? Der Eislaufplatz Krems bietet Groß und Klein eine Möglichkeit, einen lustigen Tag am Eis zu verbringen.
Tipp! Noch 17 weitere tolle Eislaufplätze in Niederösterreich findest du hier in unserer Übersicht.
Der Eislaufplatz Krems liegt zwischen Häusern und Bäumen direkt neben den Bahnschienen der Wachaubahn (was die reizvoll macht, kannst du hier nachlesen) und ist ein netter Ort, um abzuschalten. Zwar sind die Bauten auf einer Seite des Platzes nicht der allerschönste Anblick, dafür bekommt man ein wenig Naturfeeling mit den Bäumen auf der anderen Seite.
Die 60×30 Meter große Eisfläche eignet sich perfekt für Kunstlauf und Eistanzen. Auch für Eishockeytrainings ist der Platz geeignet, weil die Eisfläche ein eingezeichnetes Spielfeld besitzt. Hier trainieren und spielen die KEV Eagles. Generell ist die Eisfläche sehr gut präpariert und wird jeden Tag um 13 Uhr für ein paar Minuten gesperrt, damit die Eismaschine fahren kann. Besonders angenehm im Vergleich zu anderen Plätzen ist uns die gut dosierte Lautstärke der Musik aufgefallen, nicht zu laut und nicht zu leise. So, dass man sich entweder gut unterhalten oder sich einfach von der Musik treiben lassen kann.
Wenn man einmal hungrig wird, bietet die Kunsteisbahn Krems im Innenraum eine kleine Kantine, bei der du zum Beispiel Spaghetti, Waffeln oder verschiedene Snacks und Süßigkeiten zur Auswahl hast. Da es draußen kaum Sitzgelegenheiten gibt, kann man es sich drinnen an den Tischen gemütlich machen. Generell sind der Innenbereich und die Anzahl der Spinde im Vergleich zur Größe des Eislaufplatzes eher klein, aber trotzdem ausreichend.
Die günstigen Preise von 4 Euro für eine Halbtagskarte für Erwachsene (weitere Preise, siehe Factbox unten) und ein einfaches Ausborgen von Eislaufschuhen direkt neben der Kantine sind ein großer Pluspunkt. Uns ist aufgefallen, dass besonders viele Kinder und Familien unterwegs waren und, dass die Hilfen für Anfänger:innen besonders nett gestaltet sind. Die bärtigen Zwergen und Eisbären sind definitiv ein Highlight für die Kids.
Es gibt auch spezielle Veranstaltungen, die extra für Familien ausgelegt sind. Beispielsweise der „Familiy-Day“ am 21. 1. 2023, bei dem einige Disziplinen wie Zielschießen angebotenwerden. Ganz verrückt: Sogar ein Badewannenrennen ist dabei, bei dem die Kids in Badewannen um die Wette schlittern. Jeden Samstagvormittag von 10 bis 12 Uhr findet ein Kindereislaufen statt, für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Hier muss man außerdem nur den Eintritt zahlen, die Betreuung durch den Kremser Eislaufverein ist gratis. Und Freitag Abend gibt es auch eine Eisdisco.
Die gut präparierte Eisfläche und die süßen Figuren als Hilfe für die Kleinen sind uns beim Eislaufen in Krems neben den günstigen Preisen besonders positiv aufgefallen. Zusätzlich gibt es ein tolles Angebot für Kinder und Familien, dass einen Besuch wert ist. Die nahe Lage zum Bahnhof Krems ist auch von Vorteil. Man kann bequem zu Fuß in ein paar Minuten zum Platz spazieren und eine Runde am Eis drehen. Auch, dass er nicht extrem überfüllt ist, macht den Eislaufplatz Krems zu einem Geheimtipp.
Schau dir hier unser kurzes Video vom Kremser Eislaufplatz an. Und wenn du schon da bist, an kalten Tagen lohnt auch ein Besuch des Karikaturmuseums Krems – hier alle Infos, was dich da erwartet.
Adresse: Strandbadstraße 5, 3500 Krems
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Eisdisco: Freitag: 17:30 bis 20:00 Uhr
Anfahrt: Bahnhof Krems, anschließend ca. 7min Fußweg
Preise: Halbtagskarte Erwachsene: 4 Euro, Kinder: 2 Euro, Ermäßigt: 3,00 Euro/Tageskarte Erwachsene: 5,50 Euro, Kinder: 3 Euro, Ermäßigt: 4,00 Euro. Um 65 Euro in der Stunde kannst du den ganzen Platz für dich und deine Freunde mieten.
Eislaufen in NÖ – die 18 schönsten Plätze
Langlaufen in Niederösterreich – 10 tolle Gebiete
Die schönsten Wiener Eislaufplätze
Der neue Eisring Süd im Test
Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com