helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
erkunder

10 tolle Wien-Spaziergänge: Zum Flanieren und Entdecken

10 tolle Wien-Spaziergänge: Zum Flanieren und Entdecken

Wien kann sich manchmal eng und grau anfühlen. Dabei ist unsere schmucke Metropole gerade wieder zur grünsten Großstadt der Welt ausgezeichnet worden. Man muss nur die richtigen Orte entdecken. Deshalb haben wir für dich die 10 schönsten Wien-Spaziergänge.

8. Mai 2020: Es gibt Momente in denen man selbst als Einheimischer nochmal staunt, in welcher schönen Stadt man wohnt. Wien bietet besonders viele solche Momente. Denn leidenschaftliche Spaziergänger finden hier unzählige schöne Routen und Stadtwanderwege. Viele Perlen sind schwer zu entdecken, wenn man sie nicht schon kennt oder empfohlen bekommt. Andere hat man offensichtlich vor der Nase, nützt sie aber viel zu selten.

Spazieren in Wien: 10 Tipps für jeden Geschmack

Wir haben uns für euch auf die Suche begeben und die schönsten Wien-Spaziergänge gekührt. Von schönen Runden zum Flanieren an Sehenswürdigkeiten bis zu kleinen Wanderungen mit einer Traumaussicht als Belohnung ist da alles dabei. Natürlich gilt dabei wegen des Coronavirus immer: Abstand halten. Aber das sollte bei diesen weitläufigen Arealen, wenn man aufmerksam ist, kein Problem sein. Übrigens: Solltet ihr Lust haben beim Flanieren durch Wien ein paar der schönsten Buchgeschäfte aufzusuchen – hier unser Guide mit den 12 besten Buchhandlungen der Stadt.

Schlosspark, Schönbrunn, Foto von Gloriette
Lohn für den Aufstieg zur Gloriette. Der tolle Blick aufs Schloss

Schloss Schönbrunn

Die Spazierwege rund um das Schloss Schönbrunn, durch den Schlossgarten oder auch durch den Zoo sind zwar oft sehr touristisch überlaufen, deshalb aber nicht weniger schön. Und durch die Größe des Areals findet man auch zu Stoßzeiten immer ein paar feine Rückzugsorte. Schönbrunn verbindet alles, was einem Spaziergänger am Herzen liegt: Architektur, Kultur, Natur und dazu noch gut erreichbar. Mit der U-Bahn, dem Bus oder Rad kann man Schönbrunn von überall in Wien in kürzester Zeit ansteuern und beschert sich ein tolles Spaziererlebnis. Und: Der Schlosspark mit seiner Steigung zur Gloriette zählt für uns auch zu den schönsten Laufstrecken bei Sehenswürdigkeiten.

spazieren bei wiener sehenswürdigkeit, schloss belvedere
Beim Garten vor dem Schloss Belvedere kannst du perfekte Symmetrie bewundern.

Schloss Belvedere

Von einem Schloss zum anderen. Das Belvedere steht Schönbrunn in Opulenz und Gartenbaukunst in nichts nach. Höchstens in Sachen Ausmaß. Das sollte man aber mehr als Vorteil betrachten. Die Ansicht der perfektionierten Symmetrie aus Blumen, Skulpturen und Wegen allein ist den Besuch schon wert. Außerdem ist der Schlossgarten des Belvedere für gewöhnlich nicht ganz so getriebig, wie andernorts. Ideal für ein bis zwei Stunden in der Nachmittagssonne. Spazieren in Wien von seiner royalen Seite.

Jubiläumswarte/Wilhelminenberg

Man findet in und um Wien kaum einen vergleichbar weiten Ausblick wie von der Jubiläumswarte am Wilhelminenberg. Aber auch der Weg dahin hat es in sich. An der Turmspitze angekommen können die Beine nach den 183 Stufen schon mal ein wenig zittern. Das Gesamterlebnis haben wir für dich in unserem Bericht zum Stadtwanderweg 4 gepackt. Um nur eine Sehenswürdigkeit zu nennen: Auf keinen Fall sollte man sich die Otto-Wagner-Kirche mit ihrem goldenen Dach und ihrer unorthodoxen Architektur entgehen lassen. Helden-Tipp! Ein paar Kilometer südlich der Jubiläumswarte erstreckt sich der Lainzer Tiergarten. Ebenfalls toll für einen Wien-Spaziergang – aber auch für eine kleine Mountainbikerunde (hier unser Testbericht mit Video).

Bisamberg, Weinreben, Blick auf Wien, Heurigen, wien spaziergänge, wandern
Traumausblick auf Wien zwischen Weinreben am Bisamberg © PID/Fürthner

Bisamberg

Benannt nach einer der größten Nagetierarten Europas verläuft am Bisamberg ein Teil des Wiener Stadtwanderweg 5, der von Stammersberg bis zum Bisamberg und Strebersdorf über 10 Kilometer reicht. Wenn man den ganzen Weg zu Fuß bestreitet, ist es schon eher wandern als spazieren. Der Wiener Flachländer kommt bei so mancher Steigung schon mal ins Schwitzen. Gemütlichen sei also Eile mit Weile geraten. Dann belohnt einen der Bisamberg mit stadtnahem Naturerlebnis, frischer Luft und schönen Ausblicken. Vor allem im Herbst zu empfehlen, wenn die reifen Trauben an den Weinreben und die Heurigen zu einer Kostprobe locken. Genaue Infos zu dieser Strecke findest du in unserem großen Bericht übers Weinwandern am Bisamberg.

Kahlenberg

Von der U-Bahnstation Heiligenstadt bringt einen der 38A (Vorsicht, dass auch die richtige Endstation aufscheint) zum Kahlenberg. Die Route vorbei an der katholischen Kirche St. Josef hinauf zur Skyline Lounge bietet einen grandiosen Ausblick auf die grüne Donau, die die Stadt wie ein Mittelscheitel teilt und die DC Towers in der Ferne. Lies hier in unserem ausführlichen Bericht, was dich auf deiner Tour zum Kahlenberg genau erwartet.

Ziegelteich, Wienerberg, Favoriten
Das Meer der Favoritner: Der Ziegelteich am Wienerberg

Ziegelteich am Wienerberg

Ist der Neusiedler See das Meer der Wiener, dann ist der Ziegelteich das Meer der Favoritner. Tatsächlich ist das Erholungsgebiet Wienerberg tief mit der Geschichte des Bezirks verwurzelt. Die Lehmgruben, die heute der See ausfüllt wurden früher zur Ziegelherstellung genutzt. Die vielen Schotterwegerl rund um den künstlichen See eignen sich perfekt zum idyllischen Flanieren oder Laufen. Den Sprung ins kühle Nass wagen die meisten von der größeren Uferstelle am Nordosten. Nein, das hier ist kein Treffpunkt für Hipster. Die Klientel ist ein erdiger Querschnitt des Arbeiterbezirks. Wir empfehlen: Einmal in Ruhe auf die Parkbank setzen und die Paradiesvögel bestaunen.

Innenstadt

Natürlich kann man in der Wiener Innenstadt in fast jede Richtung losmarschieren und dabei von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit einen tollen Spaziergang erleben. Klassisch wäre den Ring abzulaufen. Oder von der Oper über den Stephansplatz zum Schwedenplatz. Einen Routen-Tipp haben wir trotzdem für dich. Mit Start beim Hauptgebäude der Uni Wien Richtung Freyung und weiter durch die Herrengasse und schließlich Endpunkt am Schwarzenbergplatz. Auf diesem Weg finden sich schmale intime Gässchen und alternieren mit belebteren ab. Ein abwechslungsreiches Erlebnis, bei dem man sich auch mal ein wenig mehr Zeit lassen kann für den einen oder anderen Ausscherer.

Donaukanal, Ringturm, Grafitti
Bunte Ader durch Wien – der Donaukanal.

Donaukanal

Vor allem im Sommer liefert ein Spaziergang entlang des schattigen Donaukanals erfrischend kühle Erleichterung. Auch eine kleine Fahrradtour bietet sich an. Die Stadt zieht dort wie ein Fluss an einem vorbei. Ein Highlight ist vor allem die Street Art entlang des Kanals, die von einfacheren Graffitis bis zu aufwändigen Wandgemälden reicht und jedem mit einem Blick für Kunst ins Auge fallen dürfte. (Tipp: Wir verschenken hier zweimal den prächtigen Vienna Street Art Guide) Außerdem ist die Zahl an gemütlichen Einkehrmöglichkeiten groß. Wer es gerne weitläufiger und sonniger mag, für den ist die Donauinsel eine tolle Option. Oder noch ruhiger: Die Alte Donau.

Grüner Prater

Der Grüne Prater ersteckt sich über sechs Quadratkilometer. Sein Herzstück, die 4,5 Kilometer lange Hauptallee, ist zwar immer sehr belebt, abseits davon gibt es aber fantastische wildromantische Wege. Der Grüne Prater ist ein Naturparadies inmitten der Stadt. Für Läufer bietet er lange gerade Strecken und für Spaziergänger den Stadtwanderweg 9 durch Wiesen und Wäldchen und vorüber an ehemaligen Nebenarmen der Donau. Hier findest du sieben chillige Spots im Grünen Prater.

Kurpark Oberlaa, Teich
An so schönen Teichen wie im Kurpark darf auch eine Rast mal sein.

Kurpark Oberlaa

Im Südosten der Stadt liegt direkt neben der U1-Endstation und über der Therme Wien der 1974 eröffnete Kurpark Oberlaa. Das Erholungsgebiet glänzt durch seine mit Vegetation abgeschirmte Anlage und die vielen kleinen Teiche. Spielplätze, Liegewiesen, ein Tiergehege mit Streichelzoo sowie ein Kräutergarten liefern Programm für die ganze Familie. Die Hanglage macht den Park ideal zum Joggen, wenn man sich eine Herausforderung wünscht.

Wien-Spaziergänge – Geheimtipp Löwygrube

Wer im Gegensatz zur geschniegelten Parkanlage im Kurpark Oberlaa eine wildere Schönheit sucht, verlässt den Park im Nordosten beim Restaurant Panoramaschenke. Hier führt einen die Heimkehrer- und Sindelar-Straße nach Querung der Bitterlichstraße zur Löwygrube. Weite Felder, ein toller Ausblick bis über Simmering, ein Abstecher zum urigen Böhmischen Prater und nicht zuletzt eine Runde durch das Erholungsgebiet Laaer Wald bieten etwas für jeden Geschmack. Wer zu wenig belebten Zeiten hier durchspaziert und sich ruhig verhält, hat große Chancen sogar auf Wildtiere zu treffen. Diverse Vögel, Einhörnchen, ja sogar Schlangen haben wir hier schon gesichtet. Und gerade als wir zur Recherche unserer Geschichte am Weg spazierten, blickte uns ein Reh neugierig aus dem Dickicht an.


Die Stadt laufend erobern!

In unserem Erkunder-Bereich findest du Berichte zu Erkundungstouren, Ausflügen und Freizeit-Tipps in Wien und Umgebung. Und die besten Laufstrecken auf jedem Terrain:

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run
Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken im Grünen
Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt

Alle Fotos (c) heldenderfreizeit.com

ausflugstipps Natur Sehenswürdigkeiten Tipps Wandern wien

Gewinnspiel

Banner

360 Grad Abfahrt: Gemeindealpe

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay