helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
erkunder

Jubiläumswarte: Blick auf ganz Wien mit zittrigen Knien!

Jubiläumswarte: Blick auf ganz Wien mit zittrigen Knien!

Der Stadtwanderweg zur Jubiläumswarte beschert dir einen Top-Ausblick auf Wien. Schloss Wilhelminenberg und die Otto-Wagner-Kirche gibt’s als Bonus dazu.

lalineavon Kla Linea

Wenn einem die Stadt Wien zu Füßen liegt, dann ist man wahrscheinlich am Stadtwanderweg 4 – Jubiläumswarte unterwegs. Der 7,2 km lange Trail beginnt bei der Straßenbahnlinie 49 nahe des Dehneparks und führt als Rundkurs über die Jubiläumswarte.

Zwei Top-Highlights sind in der Nähe: die Otto-Wagner-Kirche am Steinhof und das Schloss Wilhelminenberg. Der Weg wird so zwar um zirka drei Kilometer länger, die beiden Ausflugsziele sind dafür echte Hingucker.

Otto-Wagner-Kirche

Jubiläumswarte_Haupttext3_300Gleich am Anfang kann man nach dem Silberteich Richtung Erholungsgebiet Steinhof abzweigen. Die Otto-Wagner-Kirche oder auch Kirche am Steinhof, geweiht dem Heiligen Leopold, befindet sich auf dem 144 Hektar großen Areal des Sozialmedizinischen Zentrums Baumgartner Höhe. Die Kirche wurde zwischen 1904 und 1907 auf Wunsch Kaiser Franz Josephs für die Patienten der Heilanstalt für Nerven- und Geisteskranke errichtet. Die Kirche gilt als ein Hauptwerk des Architekten Otto Wagners und als ein besonders schönes Beispiel des Wiener Jugendstils. Samstag (15–17 Uhr) und Sonntag von (12–16 Uhr) ist sie für Besichtigungen geöffnet.

Miniatur-Otto-Wagner-Kirche in Otto-Wagner-Kirche
Miniatur-Otto-Wagner-Kirche in Otto-Wagner-Kirche
Glasmosaikfenster von Koloman Moser
Glasmosaikfenster von Koloman Moser
Deckengewölbe in der Otto-Wagner-Kirche
Deckengewölbe in der Otto-Wagner-Kirche
Das Altarbild "Die Verheißung des Himmels"
Das Altarbild "Die Verheißung des Himmels"
Lithurgische Gewänder
Lithurgische Gewänder
Eine Kirche drei Namen: Die Kirche zum heiligen Leopold - Kirche am Steinhof - Otto-Wagner-Kirche
Eine Kirche drei Namen: Die Kirche zum heiligen Leopold - Kirche am Steinhof - Otto-Wagner-Kirche

 

Schloss Wilhelminenberg

Jubiläumswarte_Haupttext2_300Wenn man von der Otto-Wagner-Kirche Richtung Feuerwache Steinhof geht, ist am Ende der Steinhofgründe das Schloss Wilhelminenberg ausgeschildert. Für den Abstecher zu dem 1908 im Neo-Empire-Stil gebauten Schloss auf dem Gallitzinberg sollte man sich mit einer ausgiebigen Pause belohnen. Dafür eignet sich die 120.000 Quadratmeter große wunderschöne Parkanlage oder man genießt den wirklich sensationellen Blick auf die Stadt Wien von der Restaurant- und Café-Terrasse aus.

Jubiläumswarte

Jubliläumswarte_Aufmacher_1200183 Stufen geht es die steile Wendeltreppe hoch auf die Jubiläumswarte. Von dem 31 m hohen Aussichtsturm genießt man einen grandiosen Rundumblick. Zu sehen gibt es einiges: den Wienerwald, Kahlenberg, Leopoldsberg und natürlich die Stadt Wien. Bei guter Sicht kann man sogar bis zum Schneeberg blicken.

Leute mit Höhenangst sollten Folgendes besser nicht lesen: Die Jubiläumswarte wurde 1898 anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph noch als Holzturm errichtet. Und im selben Jahr von einem Sturm weggefegt! Das Wissen um diese Tatsache hat bei mir auf der Aussichtsplattform zu weichen Knien geführt. Weht doch auf der Aussichtsterrasse der Jubiläumswarte in 480 Metern Seehöhe immer ein strammes Lüftchen.

Die erste Jubiläumswarte aus Holz wurde im Errichtungsjahr 1898 vom Sturm weggeputzt.
Die erste Jubiläumswarte aus Holz wurde im Errichtungsjahr 1898 vom Sturm weggeputzt.
Die Aussichtsterrasse liegt auf 480 m Seehöhe.
Die Aussichtsterrasse liegt auf 480 m Seehöhe.
Nach einem ordentlichen Regenguss ist der Silberteich braun.
Nach einem ordentlichen Regenguss ist der Silberteich braun.
Bäume im Dehnepark
Bäume im Dehnepark
Feiner Rastpunkt im Schutzhaus Rosental
Feiner Rastpunkt im Schutzhaus Rosental
Wurzeln mit Moos
Wurzeln mit Moos
Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte
Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte

 

Jubiläumswarte_Faktbox_150

  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Stadtwanderweg 4 – Jubiläumswarte
Weglänge: 7,2 km; mit Otto-Wagner-Kirche und Schloss Wilhelminenberg ca. 3 km mehr
Gehzeit: circa 3 bis 4 Stunden
Strecke: Straßenbahn 49 Haltestelle Bahnhofstraße – Dehnepark – Silberteich – Steinhof – Otto-Wagner-Kirche – Schloss Wilhelminenberg – Jubiläumswarte – Schutzhütte Rosental – Dehnepark – Straßenbahn 49 Haltestelle Bahnhofstraße

Die Benützung der Wiener Stadtwanderwegs und die Aussicht auf der Jubiläumswarte ist gratis.

Die Strecke hat zwei tolle Aussichtspunkte: die Jubiläumswarte und das Schloss Wilhelminenberg. Persönlicher Höhepunkt der Strecke ist für mich die im Wiener Jugendstil erbaute Otto-Wagner-Kirche.

Die wichtigsten Punkte des Wanderwegs auf einer Karte:

Fotos: heldenderfreizeit.com

Ausblick Stadtwanderweg Wandern wien

Helden der FreizeitHörer

Moop Mama in Wien: 10 Facts als Konzert-Einstimmung

Moop Mama in Wien: 10 Facts als Konzert-Einstimmung

Seiler und Speer Konzert in Wien: Gewinn Karten für die Stadthalle

Seiler und Speer Konzert in Wien: Gewinn Karten für die Stadthalle

Feine Sahne Fischfilet – die Skandalband live im Gasometer

Feine Sahne Fischfilet – die Skandalband live im Gasometer

Wien-Konzerte im Dezember: Von Yung Hurn bis zur Kelly Family

Wien-Konzerte im Dezember: Von Yung Hurn bis zur Kelly Family

Helden der FreizeitGeniesser

Adventmarkt Schloss Neugebäude – ein Punsch im Kaiserschlosserl

Adventmarkt Schloss Neugebäude – ein Punsch im Kaiserschlosserl

13 bezaubernde Christkindlmärkte in der Wachau

13 bezaubernde Christkindlmärkte in der Wachau

Die 10 besten Wiener Christkindlmärkte im Check: Alle Infos auf einen Blick

Die 10 besten Wiener Christkindlmärkte im Check: Alle Infos auf einen Blick

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Ultralauf-Held Josef Kladensky: Der Mann, der nicht stillstehen kann

Ultralauf-Held Josef Kladensky: Der Mann, der nicht stillstehen kann

Neuer Asterix: Die Tochter des Vercingetorix – Review & Gewinnspiel

Neuer Asterix: Die Tochter des Vercingetorix – Review & Gewinnspiel

Buch Wien 2019: Die Highlights & warum ein Seitenblick lohnt

Buch Wien 2019: Die Highlights & warum ein Seitenblick lohnt

Umbrella Academy: Gewinn die Kult-Comics zum Netflix-Hit

Umbrella Academy: Gewinn die Kult-Comics zum Netflix-Hit

  • Impressum
  • Über die Helden

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay