helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
erkunder Wien

Flohmärkte in Wien – unsere Top-5 und ein (Survival) Guide

Flohmärkte in Wien – unsere Top-5 und ein (Survival) Guide

Unser Survival Guide gibt euch Tipps für euren Besuch auf den bekanntesten Flohmärkten in Wien (mit Karte). Was du bei ihnen findest, wann sie geöffnet sind und was du beachten solltest. Außerdem zeigen wir dir, wo noch weitere Vintage-Schätze auf dich warten.

von Jennifer Sommer

Altes Silberbesteck, geheimnisvolle Holzschatullen, glänzenden Preziosen, handbemalte Keramik, parfümierte Pelzmäntel und schwere Bücherkisten – alles untrügliche Zeichen dafür, dass wir auf einem der zahlreichen Wiener Flohmärkte gelandet sind.

Flohmärkte in Wien: Unser Top 5

Der virtuelle Flohmarktkalender ist mit 180 Einträgen für den Monat prall gefüllt. In fast jedem Wiener Bezirk werden Secondhand-Waren angeboten: Fans von Vintage-Klamotten werden am Alsergrund fündig, Rudolfsheim-Fünfhaus hilft bei der Suche nach gutem Lesestoff und die heimische Modelleisenbahn kann nach einem Zwischenstopp in Brigittenau erfolgreich ausgebaut werden. Doch welche sind die Top-Flohmärkte in Wien und welche Besonderheiten gilt es zu bachten? Wir haben hier ein paar Tipps für euch zusammen gestellt:

Riesenflohmarkt am Wienerberg

Flohmarkt Wienerberg, Standl, Verkäufer
Für das authentischte Flohmarkt-Feeling lohnt ein Abstecher zum Wienerberg.

Der flohmarktigste Flohmarkt unter unseren Top 5 ist der Flohmarkt Wienerberg. Wer sich vom Wiener Schmäh (gut getarnt als rauer Ton) nicht abschrecken lässt, kann mit einem Vintage-Schnäppchen nach Hause gehen. Das Sortiment umfasst antikes Spielzeug, Secondhand-Mode, Schmuck, Bücher, Schallplatten aber auch Haushaltsgeräte, Vintage-Dekoration und gepflegte Babysachen. Hier wird man immer fündig und lernt obendrein noch ein bisschen Wienerisch. Da die Stände meistens von Privatpersonen betreut werden, sind die Preise relativ niedrig. Helden-Tipp! Ausreichend Kleingeld einstecken!

Öffnungszeiten: ganzjährig, jeden Sonntag von ca. 6:30 bis 13:00 Uhr (von April bis Oktober zusätzlich an jedem Feiertag)
Adresse: 1100 Wien, Wienerbergstraße 27a (Parkplatz des Supermarktes)


Flaniermarkt Neubaugasse

Die Neubaugasse verwandelt sich zweimal im Jahr in einen fast 2 km langen Marktstand. Unter die etablierten Neubauer Geschäftsleute, die ihre Waren zum Sonderpreis verkaufen, mischen sich zahlreiche Secondhand-Stände. Vintage Chic, Schallplatten, Bücher und Geschirr können für wenig Geld erstanden werden. Zahlreichen Jausenstationen stärken die Besucher*innen und der angeschlossene Kinderflohmarkt ist ein Ereignis für sich. Da der Flohmarkt von knapp 125.000 Menschen pro Tag besucht wird, kann es mitunter sehr eng werden. Helden-Tipp: Wer es eilig hat, sollte den Mittelweg meiden und den schmalen Pfad zwischen Ständen und Hausmauern nehmen. Achtung: auf dem Boden liegen oft nur lose gesicherte Kabel herum. Den grantigen Blicken der Standbesitzer*innen könnt ihr am besten mit einem Lächeln ausweichen.

Öffnungszeiten: zweimal im Jahr, Freitag und Samstag (Termin wird noch bekannt gegeben) ganztags, ab ca. 8:30 Uhr
Adresse: 1070 Wien, Neubaugasse (inkl. Nebengassen)


Am Hof

Kunst- und Antikmarkt am Hof, Verkaufsstände, Wiener Innenstadt
So stylisch, dass er sich nicht Flohmarkt nennt. Der Kunst- und Antikmarkt Am Hof.

Ein Platz mit Geschichte umrahmt jeden Freitag und Samstag den Kunst- und Antikmarkt. Die Bezeichnung Flohmarkt wird hier naserümpfend abgelehnt, schließlich wird vor allem Handwerkskunst Made in Austria feilgeboten. Auf den einheitlichen dunkelgrünen Tischtüchern der Stände mit Marktlogo findet sich erstaunlich wenig Klumpert, dafür handverlese Raritäten und Antiquitäten und eine feine Auswahl asiatischer Kunst. Helden-Tipp! Der Markt ist großzügig rund um die Marienstatue angeordnet und daher auch für einen Besuch mit dem Kinderwagen oder einem Rollstuhl geeignet. Übrigens: Ab Mitte November ist hier der Weihnachtsmarkt. Was der kann, liest du hier in unserem Testbericht.

Öffnungszeiten: 1. März bis Mitte November, jeden Freitag und Samstag (außer Ostern)
Adresse: 1010 Wien, Am Hof.


SonnscheinBazar

„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, sang bereits Balu der Bär und meinte damit vermutlich auch den SonnscheinBazar. Das neue Modewort „Entschleunigung“ wird hier gelebt, denn alles ist einen Tick gemütlicher und langsamer als auf anderen Großstadt-Flohmärkten. Der Markt startet erst um 10:00 Uhr. Das freut nicht nur die Besucher*innen, sondern auch die Standler*innen. Die Vintage-Ware wird von ihnen zudem mit großer Liebe zum Detail, oder besser gesagt besonders achtsam, drapiert. Die meisten Standler*innen präsentieren ihre Ware derart geschickt, dass man gerne den vorgeschlagenen Preis bezahlt. Allerdings kann man bei Preisverhandlungen noch den einen oder anderen Rabatt rausholen. Helden Tipp: Verhandeln oder um einen Nachlass bitten!

Öffnungszeiten: ganzjährig, Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr (Terminkalender auf der Website der Veranstalter beachten!)
Adresse: 1110 Wien, 2. Haidequerstraße 1-3 (Wiener Werkshallen, Objekt 19)


Naschmarkt-Flohmarkt

Flohmarkt in Wien, Pippi Langstrumpf
Auf den Flohmärkten in Wien findet sich so mancher alter Schatz.

Die erste Adresse der Stadt. Ursprünglich als Kunst- und Antiquitätenmarkt auf dem Platz Am Hof eingeführt, wurde der stetig beliebter werdende Markt bereits nach kurzer Zeit auf das Gelände zwischen Linker und Rechter Wienzeile verlegt. Seit 1977 findet der Naschmarkt-Flohmarkt nun jeden Samstag gleich neben dem Naschmarkt statt. Publikum und Standbetreiber*innen sind hier besonders vielfältig und das angebotene Sortiment reicht von kurios-kitschig bis zeitlos-elegant. Die guten Besucher*innenzahlen machen sich aber mitunter in den Preisen der Secondhand-Waren bemerkbar. Early Birds, aufgepasst!Offiziell geht es dort samstags ab 6:30 Uhr los. Die wahren Schätze wechseln aber schon ab ca. 5:30 Uhr ihre Besitzer. Helden Tipp: Taschenlampe einpacken.

Öffnungszeiten: ganzjährig, jeden Samstag (außer 25. und 26. Dezember, 1. und 6. Jänner) von 6:30 bis 14:00 Uhr
Adresse: 1060 Wien, Linke Wienzeile bei der Kettenbrückengasse (direkt an der U-Bahn-Station)

Unsere 5 Wiener Flohmarkt-Tipps auf einer Karte


Mistfest und Kinderflohmarkt

Dein persönlicher Lieblingsflohmarkt war nicht dabei? Die vorgestellten Flohmärkte sind noch lange nicht die einzigen Flohmärkte in Wien, denn viele empfehlenswerte Märkte finden nur zu bestimmten Zeiten oder Anlässen statt.

So veranstaltet die Wiener Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark, besser bekannt als MA 48, jedes Jahr im Herbst ein zweitägiges Mistfest auf dem Gelände ihrer Garage in Hernals. Fester Bestandteil im Festprogramm ist auch ein Kinderflohmarkt. Die Kids bessern sich ihr Taschengeld auf und sind absolute Expert:innen, wenn es um neue Spieltrends geht. Einfach zuhören und lernen. Helden Tipp: Kinder verlangen oft einen viel zu niedrigen Preis für ihre Sachen. Daher gerne mal ein bisschen mehr bezahlen, als sie verlangen.

Flohmärkte für den guten Zweck

Ringe
Auch für den guten Zweck lässt sich einkaufen.

Schöne Flohmärkte für den guten Zweck veranstalten außerdem die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks, die Caritas und die Volkshilfe Wien. Sollte man einen Termin verpasst haben, lohnt sich auch ein Besuch in einem der zahlreichen Secondhand-Shops dieser Organisationen. Neben privaten Flohmärkten in Hauseingängen oder Wohnungen, öffnen die Wiener Pfaargemeinden regelmäßig ihre Pforten für den Verkauf von alten Bücher, edle Kleidungsstücke oder Vintage-Einrichtungsgegenständen. Der Vorteil von Pfaarflohmärkte ist, dass die Sachen vor dem Verkauf bereits begutachtet wurden, also wirklich handverlesen sind. Zudem werden die Stände oft von freiwilligen Helfer*innen der jeweiligen Gemeinde betreut. So erfährt man auch gleich für welches karitative Projekt die Sachen verkauft werden (und nimmt einfach noch ein, zwei, drei Sachen mehr mit).


Weitere tolle Wien-Guides für dich

10 gemütliche Kaffeehäuser in Wien
Die 50 besten Museen in Wien
Bio-Essen in Wien: Die 11 besten Lokale der Stadt

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

Flohmarkt Wien Guide karte märkte öffnungszeiten Tipps übersicht wien

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay