helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
erkunder

Schalt mal ab! 7 chillige Spots im grünen Prater

Schalt mal ab! 7 chillige Spots im grünen Prater

Abseits vom Rummel ist der Prater das größte und älteste Erholungsgebiet Wiens. Eine Wanderung durch die historischen Plätze ist wie eine Zeitreise.

lalineavon Kla Linea

Herrrreinspaziert! Der Wiener Prater war einst Jagdrevier der Habsburger und ist seit 1766 für alle Wiener als Erholungsgebiet geöffnet. Seitdem gibt es auch den Wurstelprater. Doch abseits von Zuckerwatte und Action (siehe: 10 Dinge, die du im Prater unbedingt machen musst) hat das einstige Auland der Donau unzählige ruhige Highlights zu bieten. Die Helden der Freizeit haben sieben erholsame Top-Tipps entlang des Standwanderwegs 9  im Prater für dich entdeckt.

Tipp 1: Stadtwanderweg 9 – wildromatische Naturoase

Grüner Prater_Haupttext1_300Der erste Tipp muss natürlich der Stadtwanderweg 9 selbst sein. Für die 13 km lange Strecke sollte man genügend Zeit eingeplanen. Flotte Wanderer gehen die Rundstrecke in drei bis vier Stunden. Der Weg beginnt am Praterstern und verläuft an Spots wie Hauptallee, Lusthaus, Krebsenwasser, Oberes Heustadlwasser, Liliputbahn … Viele wildromantische Plätzchen laden zum Verweilen ein. Hier lässt sich die Natur in Ruhe genießen.

Tipp 2: Prater Hauptallee und Lusthaus – jetzt an Land!

Grüner Prater_Haupttext2_300Kastanienbäume säumen die 4,5 km lange Prater Hauptallee. Sie entstand 1538 und war die Verbindung zwischen dem Palais Augarten und dem Jagdgebiet des Hofes. Das Ende der Hauptallee markiert das 1560 erstmals erwähnte Casa verde, das grüne Lusthaus. Bei der Errichtung stand das Lusthaus noch am Wasser! Erst mit der Donakanalverlegung 1834 hat sich das geändert.

Tipp 3: Wallfahrtskirche Maria Grün

Was mit einem geweihten Marienbildchen begonnen hat, ist heute eine beliebte Wallfahrtskirche: Maria Grün. Die Geschichte könnte netter nicht sein: 1863 war das Gebiet rund um die Freudenau nur dünn besiedelt. Um den Kindern der einklassigen Volksschule ein Mindestmaß an religiöser Betreuung zu geben, hängte der Lehrer Anton Schentz ein geweihtes Marienbild für Andachten an einen Baum. Ort und Marienbild waren gut gewählt, auch Erwachsene nutzten mangels Kirche den Platz. 1911 ließ Gastwirt Plankenbüchler eine Marienstatue gleich in der Nähe errichten. Die Weihnachtsmette konnten die Gläubigen aus der Umgebung ab 1924 in ihre eigene kleine Kirche feiern.

Tipp 4: Altes Jägerhaus – Teamchef gesichtet

Grüner Prater_Haupttext 4_300Nach gut zwei Drittel des Wanderweges ist es Zeit für eine Rast. Häferlkaffee und warmer Zwetschken-Streuselkuchen schmecken im Gasthaus Altes Jägerhaus besonders gut. Überrascht war ich, im ehemaligen Gesinde- und Stallungshaus des Kaisers auf Prominenz zu treffen. Teamchef Marcel Koller war am Nebentisch.

Ausspannen im ältesten Erholungsgebiet Wiens, dem grünen Prater
Ausspannen im ältesten Erholungsgebiet Wiens, dem grünen Prater
Stadtwanderweg 9 - vom Praterstern bis zur Freudenau
Stadtwanderweg 9 - vom Praterstern bis zur Freudenau
1834 hat dieser Baum die Donaukanalverlegung miterlebt.
1834 hat dieser Baum die Donaukanalverlegung miterlebt.
In Ruhe abtauchen
In Ruhe abtauchen
Lusthaus - erstmals erwähnt 1560 als Casa verde
Lusthaus - erstmals erwähnt 1560 als Casa verde
Der grüne Prater war früher kaiserliches Jagdgebiet.
Der grüne Prater war früher kaiserliches Jagdgebiet.
Beliebte Wallfahrtskirche Maria Grün
Beliebte Wallfahrtskirche Maria Grün
Rabe
Rabe
Das "Alte Jägerhaus" war ursprünglich das Gesinde- und Stallungshaus des Kaisers.
Das "Alte Jägerhaus" war ursprünglich das Gesinde- und Stallungshaus des Kaisers.
Rosenlacke
Rosenlacke
Achtung! Die Liliputbahn fährt hier vorbei.
Achtung! Die Liliputbahn fährt hier vorbei.
Flotter gehts mit dem Fahrradtandem die 4,5 km lange Hauptallee entlang.
Flotter gehts mit dem Fahrradtandem die 4,5 km lange Hauptallee entlang.
Wurzeln sind stärker als Asphalt.
Wurzeln sind stärker als Asphalt.
Die Grenze zwischen Wurstelprater und grünem Prater.
Die Grenze zwischen Wurstelprater und grünem Prater.

Tipp 5: Liliputbahn

Grüner Prater_Haupttext5_300Die Liliputbahn ist bereits Kult. Die 3,9 km lange schmalspurige Parkeisenbahn dreht ihre 20-minütige Runde durch den Wurstelprater und dem grünen Prater. 1928 wurde sie anlässlich des Sängerbundtreffens zum 100. Todestag des Komponisten Franz Schubert eröffnet. Damals waren zwei echte Dampflokomotiven die Attraktionen schlechthin. 1942 kam noch eine weitere Dampflok dazu, die heutige Diesellok D2.

Tipp 6: Jesuitenwiese

Auf rund 112.000 Quadratmetern lässt es sich gut ausrasten. Die Jesuitenwiese ist außerdem Wiens größter Spielplatz. Was einige vielleicht nicht wissen: Der im Winter beliebte Rodelhügel stammt aus den Trümmern zerbombter Häuser des Zweiten Weltkriegs.

Tipp 7: Wiener Riesenrad

Grüner Prater_Haupttext6_300An der Grenze zwischen Wurstelprater und grünem Prater steht das Wiener Riesenrad. Das 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josefs I. errichtete Wahrzeichen ist auf jeden Fall eine Fahrt wert. Mit seinen 64,75 m Höhe hat man einen großartigen Blick über die gesamte Anlage.

Grüner Prater_Faktbox_150

  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Wiener Prater
Größe: 6 Millionen Quadratmeter
Lage: zwischen Praterstern und Winterhafen
Wandern: Entlang des Stadtwanderwegs 9 – Prater kommt man an der 13 km langen Strecke an zahlreichen Highlights, wie dem Lusthaus, der Liliputbahn, dem Wiener Riesenrad, Maria Grün etc., vorbei.

Das Erholungsgebiet des grünen Wiener Praters ist gratis. Fahrten mit der Liliputbahn und dem Wiener Riesenrad sind kostenpflichtig, aber nicht überteuert.
Liliputbahn: Rundfahrt für Erwachsene 4 Euro,  Kinder 2,50 Euro. Teilstrecke für Erwachsene und Kinder 2,20 Euro.
Riesenrad: Erwachsene 9,50 Euro, für Kinder 4 Euro.

Auf einer Wanderung durch den Wiener Prater findet man wildromantische Plätze, die zum Verweilen einladen. Mit der Prater Hauptallee, dem Lusthaus, der Liliputbahn und dem Wiener Riesenrad ist noch eine gehörige Portion Wiener Geschichte dabei.

Die 7 Spots auf einer Karte:

‘

Fotos: heldenderfreizeit.com

Prater Stadtwanderweg

Helden der FreizeitHörer

Robbie Williams rockt Wien – Alle Facts zum Konzert-Doppel!

Robbie Williams rockt Wien – Alle Facts zum Konzert-Doppel!

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Otto Jaus im Interview: “Zufriedenheit ist eine Einstellung!”

Otto Jaus im Interview: “Zufriedenheit ist eine Einstellung!”

Wien-Konzerte im März: Robbie Williams, Silbermond, Finch & Co.

Wien-Konzerte im März: Robbie Williams, Silbermond, Finch & Co.

Helden der FreizeitGeniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay