helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
erkunder

Wiener Street Art Tour #3: Vom Belvedere zum Mariahilfer Gürtel

Wiener Street Art Tour #3: Vom Belvedere zum Mariahilfer Gürtel

Ob auf verfallenden Mauern, an Hauswänden oder Garagentoren – die Wiener Street Art Künstler sind nicht nur währen des jährlichen Calle Libre Festivals aktiv, um unsere Stadt bunter und kunstvoller zu gestalten. Tour 3 unserer Street Art Serie in Wien bringt dich wieder an zahlreichen Murals vorbei.

von Sabrina Farkas

Ist das Kunst oder kann das weg? Diese Frage stellt sich berechtigterweise bei einigen Schmierereien, die das Wiener Stadtbild prägen. Dem setzen in den letzten Jahren vermehrt talentierte Street Artisten ihre Kunstwerke entgegen, die die Stadt verschönern. Wir nehmen dich heute mit auf einen Spaziergang, der dich entlang der schönsten Murals vom Belvedere bis zum Gürtel führt.

Mural Walk #3 – Street Art Tour durch Wien

Dieser 9 Kilometer lange Spaziergang ist zwar kürzer als sein Vorgänger, der zweite Teil unserer Serie, führt aber an nicht weniger sehenswerten Street Art Werken vorbei. Die sich laufend ändernde Landschaft der Straßenkunstwerke führt dazu, dass es bei jeder Wiederholung der Tour Neues zu entdecken geben kann, während anderes vielleicht schon für immer verschwunden ist.

Übrigens: Falls ihr wissen wollt, wer die Künstler ticken, die hinter den erstaunlichen Werken steckt, lest hier unser Interview mit Street Art Ass Rob Perez alias Deadbeathero.

Straßenkunst beim Belvedere und Theresianum

Zwei gezeichnete Raben und eine Menschenhand auf einer verfallenen Mauer
Die Mauer des Theresianums wird von unterschiedlichen Kunstwerken geziert

Wir starten die Tour bei der D-Wagen Station Plößlgasse. Ein kleines Stück folgen wir der Prinz-Eugen-Straße von hier aus noch, um das erste, kleinere Kunstwerk zu entdecken, bevor wir in die Plößlgasse einbiegen. Hier erwarten uns imposante Architektur sowie als moderner Kontrast das erste, bemalte Garagentor des Tages.

Anschließend halten wir uns entlang der Mauer des Bildungscampus Theresianum. Diese verwittert zusehends und nimmt dabei die unterschiedlichen, sie zierenden Malereien mit (Bild). Vorbei an einem mit einer Blume verzierten Rollladen am Möllwaldplatz und in der Favoritenstraße 30 geht es stadteinwärts, bis wir die Wiedner Hauptstraße erreichen und ihr zurück stadtauswärts folgen.

Street Art in Wien damals und heute

Bemalte Rollläden
In der Mühlgasse kontrastieren bemalte Rollläden die Altbau Architektur

Wir biegen in die Fleischwaldgasse ein, in der uns ein älteres Kunstwerk auf der Fassade eines Wohnhauses erwartet. Vorbei an Schule und Park gelangen wir durch die Waaggasse in die Margaretenstraße. Dort wurde der Eingang von Hausnummer 38 kunstvoll gestaltet.

In der Mühlgasse hat es für Kunstinteressierte durchaus Vorteile, dass der Shop auf Nummer 9 geschlossen hat: Andernfalls gäbe es hier nicht die bemalten Rolläden (Bild) zu bewundern. Wer bereits hungrig ist, kehrt am besten bei Kojiro am Kühnplatz ein und lässt sich eines der besten Sushis in Wien schmecken.

Graffitis vom Naschmarkt zu den Stiegen von Mariahilf

Marktstand mit buntem Graffiti
Rund um den Naschmarkt gibt es zahlreiche Straßenkunstwerke zu entdecken

Bunt geht es nicht nur an den Ständen und in den Lokalen des Wiener Naschmarkts, sondern auch an deren Außenseiten zu. Wie von routinierten Street Art Fans schon in unserer ersten Wien Tour erlebt, tummeln sich hier zahlreiche Murals.

Diesmal halten wir uns von hier aus auf der Wienzeile aber stadtauswärts und biegen in die Stiegengasse ein. Sie führt uns zur Amonstiege, an deren Seite der städtische Kindergarten in bunten Farben leuchtet. Leicht übersieht man dabei den gemalten Größenvergleich des Gemeindebaus mit weltbekannten Hausriesen einige Meter zuvor.

Mit Regenbogenfarben bemaltes Haus, dahinter eine Stiege mit Graffiti
Bunt ist die Gegend rund um das ehemalige Interkulttheater

Zurück auf der Gumpendorfer Straße halten wir uns bei nächster Gelegenheit links, um zur Fillgraderstiege zu gelangen. Diese wurde von einer 80-köpfigen Jury zur viertschönsten Stiege Europas gekürt. In der Fillgradergasse erwarten uns anschließend zahlreiche Gemälde auf den Hausmauern und rund um das ehemalige Interkulttheater (Bild).

Wir erklimmen die bunte Capistranstiege und erreichen die nicht minder farbenfrohe Windmühlgasse und in ihrer Verlängerung den Bruno-Marek-Hof. Aber nicht zu schnell! Wer Street Art entdecken will, sollte sich regelmäßig umdrehen und einen Blick zurück werfen: Leicht könnten sonst die musikalischen Motive des Jaz in the City Hotels vom großen Gemälde auf einer Feuermauer schräg gegenüber ablenken.

Vom Haus des Meeres zur Wienzeile

Gemalte Fische auf einer Parkmauer vor einem verglasten Flakturm
Tierisch geht es nicht nur innerhalb des Haus des Meeres zu

Nicht nur ein Besuch des Haus des Meeres bringt tierische Eindrücke mit sich. Neben gemalten Fischen (Bild) gibt es in der Schadekgasse auch ein Werk von ROA, das einheimische Säugetiere zeigt, zu sehen. Wir biegen links in die Amerlingstraße, von wo aus es weiter stadtauswärts entlang der Gumpendorfer Straße zur Hofmühlgasse geht. Am Richard Waldemar Park sind wir bei Tour 1 schon vorbeigekommen, doch hier sind “Des Malers Sechste” und die weiteren Kunstwerke durchaus einen zweiten Besuch wert.

Diesmal folgen wir im Anschluss der Sandwirtgasse, wo wir gleich wieder eine verzierte Feuermauer zu sehen bekommen und anschließend zum Therese-Sip-Park mit einem weiteren Calle Libre Kunstwerk gelangen. Die Werbung des Autohändlers zwei Blocks weiter an der Linken Wienzeile fügt sich unauffällig, aber alles andere als dezent, in die sie umliegenden Kunstwerke ein.

Tour Abschluss – Street Art rund um die Gumpendorfer Straße in Wien

Braun-gelbes Gemälde auf Feuermauer
Imposant wirkt das Street Art Bild neben den zarten Blumen auf der angrenzenden Wohnhausfassade

Nach dem kurzen Abstecher verlassen wir die stark befahrene Straße entlang des Wienflusses und tauchen noch einmal in die Ruhe des 6. Bezirks ein. Morizgasse, Mollardgasse und Hornbostelgasse bringen uns zurück zur Gumpendorfer Straße, wo ein ganzer Häuserblock der Kunst gewidmet wurde: Hier prangt ein Gemälde eines Fotografen samt gemalten Polaroid Fotos.

Durch die Sonnenuhrgasse und das mit zarten Blumen verzierte Wohnhaus kommen wir schließlich zur Liniengasse, wo ein eindrucksvolles Werk des Calle Libre Festival 2020 (Bild) den krönenden Abschluss der heutigen Tour bildet. Bürgerspitalgasse, Mittelgasse und Aegidigasse führen uns zum Mariahilfer Gürtel, sodass wir vom Westbahnhof aus den Heimweg antreten können.


Spaziergänge für Kunst Fans

Wir haben für alle Kunstliebhaber die schönsten Spaziergänge durch Wien

Graffiti in Wien – Mural Walk #1
Street Art Wien – Mural Walk #2
Stadtwanderweg 12
Spaziergang zu 13 schönen Denkmälern in Wien
Hundertwasser-Bauwerke in Wien – Eine Entdeckungsreise

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com/Sabrina Farkas, Calle Libre/Jolly Schwarz Photography

Guide Spaziergang streetart Tour wien

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay