helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Journal sportler

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run

Die schönsten Laufstrecken in Wien: In Teil 2 unserer Serie erlaufen wir die Sehenswürdigkeiten. Sportschuhe an und los geht der Sightseeing-Run!

von Batmanuel

In unserer Serie stellen wir euch die schönsten Laufstrecken in Wien vor. Im ersten Teil haben wir euch die schönsten Laufstrecken auf Asphalt gezeigt. Im dritten Teil geht es um die 5 besten Laufstrecken im Grünen. Wer im Laufschritt aber auch noch nebenbei tolle Wahrzeichen entdecken will, dem empfehlen wir einen Sightseeing-Run durch Wien. Denn da gibt es nebenbei noch viel zum Schauen. Hier unsere feine Auswahl:

Die schönsten Laufstrecken in Wien: der Sightseeing-Run

Die wunderschönen Gebäude am Ring, das Belvedere mit seinen Gärten, Schloss Schönbrunn oder die Otto-Wagner-Kirche am Wilhelminenberg haben eines gemein. Sie lassen sich easy in eine schöne Laufstrecke integrieren. Los geht’s mit unserem Sightseeing-Run durch Wien!

Hier schon mal zur besseren Übersicht alle Hotspots unserer Laufstrecken auf einer Karte:


Der Ring – Ein Stück Wiener Tradition

laufen ring sehenswuerdigkeiten, laufen wien sehenswuerdigkeiten, schoensten laufstrecken in wien, ring laufstrecken, ring laufen, wien, laufen, sehenswuerdigkeiten, schoensten laufstrecken, joggen, laufstrecken, sightseeing-run, parlament

Die Pallas Athene vor dem Parlament weist uns Helden den Laufweg. © heldenderfreizeit.com

Der Ring ist wohl einer der geschichts- und kulturträchtigsten Straßen Wiens. Die Strecke wartet mit einer Reihe von Sehenswürdigkeiten auf. Vorbei an der Pallas Athene erscheint das Burgtheater zur Rechten und die Universität zur Linken. Wenn man am Schottenring die Wiener Börse passiert, liegt der Donaukanal direkt vor einem. Wer das Johann Strauß Denkmal sehen will, muss durch den Stadtpark laufen.

Der Besuch in einem der traditionellen Wiener Kaffeehäuser bietet sich im Cafe Landtmann oder dem Cafe Prückel an. Gegen Ende der Runde kann man einmal um das Denkmal von Kaiserin Maria Theresia laufen und dabei das Kunsthistorische und Naturhistorische Museum bewundern. Auf der anderen Seite des Rings ist durch die Allee der Heldenplatz und der Burggarten zu erkennen.

Fazit: Wer auf Joggen zwischen Kaffee- und Kipferlduft steht, nimmt sich die Laufstrecke um den Ring vor. Romantisch-kitschig, gerät der Lauf durch die Touristenmassen aber oftmals zum Hindernisrennen.

Streckenlänge: 5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Untergrund: Asphalt


Schönbrunn – Laufstrecken für Kaiser

laufstrecken wien sehenswuerdigkeiten, laufen wien sehenswuerdigkeiten, schoensten laufstrecken in wien, laufen, laufstrecke schoenbrunn, wien, laufstrecken, schoensten laufstrecken, sightseeing-run, laufen schoenbrunn

Die 20-km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung in Schönbrunn wurde sicher extra für unseren Lauf-Helden aufgestellt.
© heldenderfreizeit.com

Im südöstlichen Teil des Schloss Schönbrunn soll sich das Turnzimmer von Kaiserin Elisabeth befunden haben. Ordentlichen Bewegungsspielraum lässt auch der Grünraum in Schönbrunn zu. Wer so richtig ins Schwitzen kommen will, läuft den Weg zur Gloriette hinauf und belohnt sich im Anschluss mit einer wunderschönen Aussicht. Für eine größere Runde läuft man entweder rund acht Kilometer um das Areal oder zieht im Maxingpark bis zum Hietzinger Friedhof seine Kreise. Vorbei am Tiergarten Schönbrunn lässt es sich entlang des Palmenhauses wieder bis zum Schloss in gemütlicher Atmosphäre joggen.

Neben den Laufwegen finden sich ruhige und schattige Plätze, die zu einer Pause einladen. Für Abkühlung nach dem Training sorgt ein Sprung ins kühle Becken im Schönbrunner Bad.

Streckenlänge: 8 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Untergrund: Asphalt, Kies


Belvedere bis Arsenal – Die Helmut Zilk Gedenkstrecke

Sicher einer der schönsten Laufstrecken in Wien. Nahe der Innenstadt führt sie über den Botanischen Garten im Belvedere (geöffnet von 10 bis 16 Uhr), weiter durch den Schweizer Garten zum Helmut Zilk Park bis zum Arsenal. Eine abwechslungsreiche Runde mit wenigen Straßenüberquerungen. Beim Belvedere kommt man an wunderschönen barocken Anlagen vorbei. Der Schweizer Garten ist gut beschattet und ein schöner Kontrast zum gartenarchitektonischen Überschwang des Belvederes.

Alternativ kann man entweder ins Arsenal abbiegen, eine Runde um den Postturm laufen oder die Bahnüberführung durch den Helmut Zilk Park passieren. Und dabei einem neuen Stadtteil beim Wachsen zusehen. Oder man verbindet es gleich zu einem längeren Lauf und macht die Ringrunde (siehe oben) gleich mit.

Streckenlänge: Rund 7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Untergrund: Asphalt, Kies


Wilhelminenberg – Einmal Schloss und zurück

laufstrecken wien sehenswuerdigkeiten, laufen wien sehenswuerdigkeiten, schoensten laufstrecken in wien, laufen, wien, laufstrecken, schoensten laufstrecken, sightseeing-run, wiener laufstrecken sehenswürdigkeiten, laufen wien sehenswürdigkeiten, schönsten wiener laufstrecken, laufen, laufstrecke wilhelminenberg, laufen wilhelminenberg, schloss wilhelminenberg

Wer zum Schloss Wilhelminenberg gelangen will, muss teilweise steil bergauf. © heldenderfreizeit.com

Weiter geht es in unserem Sightseeing-Run. Als gebürtiger Ottagringo ist die Laufstrecke rund um den Wilhelminenberg mein absoluter Favorit. Die Profis steigen nicht bei der U3 Station Ottakring in den Bus, sondern beginnen gleich hier ihre Runde. Vorbei am Ottakringer Friedhof erreicht man bald die Steinhofgründe. Rein ins Grüne!

Am Ende der Anlage findet sich die Kirche am Steinhof, auch Otto Wagner Kirche genannt, auf dem Areal der Baumgartner Höhe. Die besonders Trainierten wagen nach einer gemütlichen Steinhof-Runde die Laufstrecke rauf zur Jubliäumswarte (hier unsere Story über eine auch tolle Wanderstrecke). Ansonsten kommt man über die Savoyenstraße nach rund einem Kilometer zum Schloss Wilhelminenberg. Von hier aus könnt ihr fast Wien überblicken. Wer etwas später rechts in die Wilhelminenstraße einbiegt, muss praktisch nur mehr bergab laufen, um irgendwann in Alt-Ottakring zu landen.

laufstrecken wien sehenswuerdigkeiten, laufen wien sehenswuerdigkeiten, schoensten laufstrecken in wien, laufen, wien, laufstrecken, schoensten laufstrecken, sightseeing-run, wiener laufstrecken sehenswürdigkeiten, laufen wien sehenswürdigkeiten, schönsten wiener laufstrecken, wilhelminenberg, wien, laufen, sehenswürdigkeiten, otto-wagner-kirche

Die Otto Wagner Kirche – an ihr vorbei liegt eine der schönsten Laufstrecken in Wien. © heldenderfreizeit.com

Helden-Tipp! Danach könnt ihr bei einem der zahlreichen Heurigen einkehren. Empfehlenswert ist etwa die 10er Marie gegenüber der Alt-Ottakringer Kirche. Selbst der erst kürzlich verstorbene Karl Hodina hat den „Herrgott aus Sta“ besungen. Ein gleichnamiger Heuriger findet sich in der Speckbachergasse.

Fazit: Diese Laufstrecke ist abwechslungsreich mit vielen Bergauf- und Bergab-Passagen. Für die Gelenke kann das teilweise sehr anspruchsvoll sein. Durch die vielen kleinen Straßen kann man aber immer wieder neue Strecken erkunden.

Streckenlänge: Rund 9 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Untergrund: Asphalt, Kies, Erde


Noch mehr Lauf- und Radstrecken in Wien!

5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt
Die 8 schönsten Radrouten in der Stadt
Mit dem Bike um den Lainzer Tiergarten

Aufmacherfoto: heldenderfreizeit.com

Belvedere Joggen laufen laufstrecken Ring schoensten laufstrecken schoensten laufstrecken in wien Schönbrunn Sehenswürdigkeiten sightseeing-run wien Wilhelminenberg

Video: Helden bei Jumpin Warrior

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitSportler

Yin Yoga – Beweglicher ohne Muskelkraft: Anleitung mit Video

Yin Yoga – Beweglicher ohne Muskelkraft: Anleitung mit Video

Hochkar im Test: 25 Tipps für einen perfekten Skitag

Hochkar im Test: 25 Tipps für einen perfekten Skitag

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!