Nic Cage als Dracula macht Spaß, aber so richtig springt der Funke bei dieser Klassiker-Neuinterpretation nicht über.
Eine solide, wenn auch emotional manipulative Bühnenstückadaption mit einem Comeback für Brendan Fraser.
Warum die Fortsetzung nicht an den Humor und Charme des ersten Films und Überraschungshits herankommt.
Steven Spielberg gelingt eine spannende Ode an seine Kindheit, die Liebe zum Film und seine Eltern.
Blanchett brilliert in einem manchmal langwierigen, aber stets intensiv inszenierten Drama über Macht und Machtmissbrauch.
Der dritte Ant-Man-Film leidet nicht nur unter seinem ernsten Ton, sondern auch unter der Fülle an neuen Informationen.
M. Night Shyamalan liefert seinen besten Film seit Jahren, kann das Momentum aber nicht bis zum Schluss halten.
Ein Mann namens Otto überzeugt dank Tom Hanks, ist sonst aber fast zu zuckersüß, um als Drama herauszustechen.
Der typische Starauflauf bietet wieder keine großen neuen Impulse, aber beständige Unterhaltung.
Alles zu den wichtigsten Fortsetzungen und Neuheiten. Inklusive Monatsprogramm mit allen Releaseterminen.
Regisseur Philip Koch lebt sein Faible für SciFi-Dystopien aus. Warum der Netflix-Film nach originellem Start im Abgrund endet.
Die Nacht bricht herein und alles schläft. Ist der Film so spannend wie der ähnlich gestrickte Jumanji? Unser Urteil.
Pünktlich zum feministischen Kampftag am 8. März bringt Netflix mit “Damsel” einen etwas anderen Prinzessinnenfilm heraus.
Julia Roberts und Ethan Hawke sehen dem Ende in die Augen – das entpuppt sich als düster aber auch überstylisiert.
Diese queeren Highlights gibt’s im Stream. Einige unserer Lieblinge sind bekannte Werke, andere versteckte Perlen.
