helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

Trotz Christkindlmarkt-Flaute in Weihnachtsstimmung kommen? Wir haben fünf Punsch Rezepte für dich, die du einfach daheim nachkochen kannst. Ob exotisch fruchtig oder urig zünftig, ob mit oder ohne Alkohol als gesunde Kinderpunsch-Variante. Ob mit Wein, Likör, Apfel, Orangen – oder sogar Bier! Da ist für jeden was dabei.

von Miriam Usenik

Mit den Adventmärkten ist es derzeit so eine Sache. Wegen des Coronavirus haben sie ihre Eröffnung verschoben. Und sollten sie wirklich aufsperren (hier der aktuelle Stand in Wien), dann werden sie viele wegen der Pandemie meiden. Das heißt freilich nicht, dass man sich den Flair nicht in die eigenen vier Wände holen kann.

Weihnachtszeit ist Punschzeit. Aber weißt du überhaupt, von wo der kommt?

Woher kommt der Punsch?

Der Name stammt vom Hindi-Zahlwort pantscha, von der Zahl fünf abgeleitet, denn aus genau fünf Zutaten bestand er ursprünglich. Das belegt auch das früheste Rezeptdokument aus Indien von 1683. Darin enthalten: Arrak (Schnaps aus Reis, Datteln, Palmmilch oder Rosinen), Wasser, Gewürze, Zucker und Zitronensaft. Über die Seefahrer und England wurde das Getränk dann nach Europa importiert.

In Österreich entstanden später als Pendant der Glühwein und der Jagatee. Aber wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf die süßere Variante des winterlichen Getränks. Und sind wir ehrlich – die zusammengepanschten Zuckerwasser, die man oft fürs teure Geld auf den Märkten bekommt, das muss nicht sein – da kannst du besseres zaubern. Unsere fünf Rezepte sind einfach und schnell zu machen und schmecken köstlich! Bonus: Der Duft, der sich dabei in der Wohnung verbreitet, bringt Weihnachten ein Stückchen näher.

Bierpunsch

inspiriert von herzelieb.de

bierpunsch, punsch rezepte, diy
Durch den hohen Zuckeranteil wird der Bierpunsch mega karamellig! © heldenderfreizeit.com
Das brauchst du für 2 Portionen

1/2 Liter (dunkles) Bier
50ml Schlagobers
70g Zucker
1 Bio-Zitrone
2 Eigelb
1 -2 EL Honig
1 Stange Zimt
optional: 50ml Weinbrand und Gewürze (zB Ingwer, Nelke, Sternanis)

Als ersten Schritt schälst du die Zitrone dünn ab. Danach wird sie halbiert und eine Hälfte ausgepresst. Bier, Honig, Zucker, die zwei Eigelb und den Schlagobers gut miteinander verquirlen. Zum Schluss die Zimtstange und die Zitronenschale hinzu geben und über einem Wasserbad so lange rühren, bis die Flüssigkeit ein bisschen dicker wird. Auf keinen Fall kochen! Sobald die Mischung erwärmt ist, entfernst du die Zimtstange und die Zitronenschale. Optional kann dann der Weinbrand hinzugegeben werden. Zum Schluss das Ganze noch mit Zitronensaft abschmecken und wer mag mit einem Schlagobers-Hauberl dekorieren.

Weihnachtsatmosphären-Faktor: Karamellig, cremig, bierig – wir hätten nicht gedacht, dass Bier eines unser neuen Lieblings-Advent-Getränke wird!

Hot Aperol

inspiriert von instyle.de

hot aperol, italienischer likör, winter
Schneller Punsch – alles zusammenmischen, aufkochen, trinken! © heldenderfreizeit.com
Das brauchst du für 4 Gläser

120 ml Aperol
400 ml Weißwein
200 ml Apfelsaft naturtrüb
40 ml Mandarinensirup (oder jeder andere der geschmacklich dazu passt)

Bei Aperol denkst du sicher an heiße Sommertage und ein erfrischendes, spritziges Getränk. Doch auch im Winter kann der italienische Likör genossen werden! Und in der kalten Jahreszeit stellt sich wenigstens nicht die Frage, ob Wein, Prosecco oder Champagner als Grundlage für den Klassiker verwendet wird. Der Hot Aperol geht ganz schnell und schmeckt köstlich: Du gibst alle Zutaten in einen Topf und erhitzt sie kurz. Die trinkwarme Mischung leerst du in ein Glas, zur Garnierung eine Orangenscheibe oben drauf – fertig ist der Aperol im Winterkleid – Saluti!

Weihnachtsatmosphären-Faktor: Der typische Aperol-Geschmack steht im Vordergrund – aber der ist auch warm ein absoluter Genuss.

Bratapfel-Punsch (alkoholfrei möglich)

inspiriert von trendshock.de

bratapfelpunsch, apfel, weihnachtszeit
Eine Stunde muss der Bratapfel-Punsch vor sich hin köcheln. © heldenderfreizeit.com
Das brauchst du für 4 Becher

1 Liter Apfelsaft naturtrüb
2 Äpfel
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
ein paar Nelken
ein paar Piment Beeren
optional/alkoholisch: Ein Schuss Rum

Auch ohne Alkohol lässt sich die Weihnachtszeit überstehen! (Wer das verneint, der gibt am Schluss einfach einen Schuss Rum hinzu.) Besonders mit diesem duftenden Bratapfelpunsch. Zuerst schälst du die Äpfel und schneidest sie in kleine Würfel. Den Apfelsaft gießt du in einen Topf und gibst die geschnittenen Äpfel dazu. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Zusammen mit den Zimtstangen, Nelken und Piment-Beeren wandert alles gemeinsam in den Topf. Damit die Gewürze ihre vollen Geschmacksstoffe abgeben können, sollte das Ganze für circa eine Stunde vor sich hin köcheln. Nachdem du dich schon am Duft erfreuen konntest, darfst du dann auch endlich den Geschmack genießen. Wer mag, kann es noch mit Schlagobers und ein bisschen Zimtpulver garnieren.

Weihnachtsatmosphären-Faktor: Mehr geht nicht. Die Stunde Wartezeit ist fast nich auszuhalten, weil der Bratapfel-Punsch sooo gut duftet!

Orangen-Kurkuma-Punsch (alkoholfrei)

inspiriert von kuechengoetter.de

orangen, kurkuma, punsch, gesund
Gesund und weihnachtlich – der Orangen-Kurkuma-Punsch. © heldenderfreizeit.com
Das brauchst du für 4 Gläser

6 Bio-(Blut)-Orangen
1 Bio-Zitrone
1 Stück Kurkuma (ca. 4cm lang)
200ml Apfelsaft
2 EL Honig od. Agavendicksaft
1 Sternanis
1 Stange Zimt
4 Nelken
1 Prise Pfeffer
1 TL Kokosöl

Die Orangen musst du zuerst waschen. Eine in Scheiben schneiden und von einer die Schale abreiben. Die restlichen sowie die Zitrone werden ausgepresst. Die Kurkuma-Wurzel schälst du (Achtung färbt ab!) und raspelst sie fein. Dann gießt du den Orangen- und Apfelsaft in einen Topf und fügst den Abrieb, Kurkuma und die restlichen Zutaten hinzu. Einmal kurz aufkochen und circa 10 Minuten köcheln lassen. Genießen!

Weihnachtsatmosphären-Faktor: Mal etwas ganz anderes in der Punsch-Liga. Der Orangen-Kurkuma-Punsch schmeckt gesund, aber trotzdem sehr festlich. Für alle, denen die normalen Punsch-Sorten zu süß sind und die mit gutem Gewissen genießen wollen.

Cranberry-Hibiskus-Punsch (alkoholfrei)

inspiriert von lecker.de

cranberry, hibiskus, gewürze
Hibiskus liefert jede Menge Vitamin C. © heldenderfreizeit.com
Das brauchst du für 4 Portionen

1 Liter Cranberry Saft
1/2 Liter Wasser
20g Hibiskus-Tee (bekommt man im Bio-Laden)
2 Zimtstangen
2 Sternanis
1 Bio-Orange

Für diesen einfachen alkoholfreien Punsch gibst du Wasser, Cranberrysaft, Zimt und Sternanis in einen Topf und lässt es aufkochen. Dann nimmst du das Ganze vom Herd und gibst den Hibiskus-Tee dazu. Für circa 8 Minuten ziehen lassen. Inzwischen kannst du die Orange waschen, abtrocken und in Scheiben schneiden. Die kommen zum Schluss in den Punsch und schon kann er serviert werden. Schmeckt Groß und Klein!

Weihnachtsatmosphären-Faktor: Nicht zu süß, schmeckt aber weniger nach Punsch, sondern mehr nach einer Gewürzteemischung. Weihnachtsfeeling bereitet es trotzdem!


Noch mehr weihnachtliche Rezepte

Sie sind die Klassiker der Adventzeit: Vanillekipferl, Zimtsterne, Kokosbusserl oder Linzer Augen – und funktionieren auch ganz vegan. What? Ja, ganz easy. Mit unseren köstlichen Rezepten mit Videoanleitung:

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com

advent Anleitung apfel Bier diy orangen punsch rezepte Weihnachten Wein

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay