helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
genießer Vegan Video

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

Kokosbusserl, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne: 4 Keksklassiker vegan mit Rezept und Videoanleitung. Da kommt selbst das Christkind in Versuchung!

chefvon Veganilan

Backen ohne Ei. Klappt denn das? Schmeckt denn das? Und wie! Können die Helden der Freizeit allen Skeptikern als Antwort servieren.

Das Ergebnis: Vier köstliche Keksklassiker vegan – ganz einfach gebacken mit unserem Rezept samt 60 Sekunden Videoanleitung. Ofen anheizen und los geht’s!

Keksklassiker 1 – Kokosbusserl mit Schoko

Zutaten

70 ml Hafermilch
200 g Staubzucker
1 Messerspitze Backpulver
200 g Kokosflocken
200 g vegane Kochschokolade (geschmolzen mit etwa 3 EL Öl)
optional: 1 kleine Packung Oblaten

In einer großen Schüssel den Staubzucker nach und nach in die Hafermilch einrühren. Dann das Backpulver und die Kokosraspeln dazugeben und alles gut verrühren.

Auf einem Backblech mit Backpapier Oblaten auflegen. Mit den Händen Busserl formen und sie auf die Oblaten platzieren – wenn man die Busserl ohne Oblaten macht, direkt auf das Backpapier legen. Ab in den vorgeheizten Ofen und bei 160 Grad 15 bis 20 Minuten backen.

Abkühlen lassen. Am besten ins Freie oder ans Fenster stellen. Vegane Kuvertüre (oder vegane Kochschokolade mit Öl) schmelzen. Den Boden der Busserl darin eintunken und sie abkühlen lassen. Fertig!

Helden-Tipp! Die Busserl erst in die Schokolade tunken, wenn sie ganz abgekühlt und richtig hart sind.

Keksklassiker 2 – Linzer Augen

Zutaten

450 g Mehl glatt
300 g vegane Butter/Margarine (Alsan)
150 g Staubzucker
150 g geriebene Mandeln
120 g Apfelmus
250 g Marillenmarmelade

Margarine/vegane Butter auf Zimmertemperatur in eine große Schüssel geben und Mixen. Staubzucker einrühren. Apfelmus nach und nach unterrühren. Mehl und Mandeln dazu und den Teig mit der Hand gut verkneten. In eine Klarsichtfolie packen und eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Teig in zwei Portionen teilen und ausrollen. Mit einer Portion Kekse ohne Loch ausstechen (wird der Boden) mit der anderen Kekse mit Loch ausstechen (wird die Oberseite) und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Helden-Tipp! Das Backblech leicht anfeuchten bevor man das Backpapier darauf legt. So haftet das Papier auch bei einem Umluftherd gut am Blech.

Im Ofen bei 180 Grad 8 bis 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Marillenmarmelade in einem Topf erhitzen, damit sie schön flüssig wird. Nun jeweils eine Esslöffelspitze Marmelade in der Mitte des Keksbodens platzieren und etwas nach außen verstreichen. Oberseite darauf platzieren und andrücken, so dass die meiste Marmelade im Loch in der Mitte ist. Auskühlen lassen. Fertig! (Und eins gleich naschen, weil sie so lecker sind.)

Übrigens: Ein nicht-veganes Rezept einer weihnachtlichen Linzer-Torte gibt’s hier bei unseren Kollegen von freets.at.

Keksklassiker 3 – Vanillekipferl

Zutaten

140 g vegane Butter/Margarine
3 EL Hafermilch
200 g Mehl glatt
100 g gemahlene weiße Mandeln
90 g Zucker
1 Packerl Vanillezucker
3 EL Hafermilch
Staubzucker zum Bestäuben

Margarine/vegane Butter auf Zimmertemperatur in eine große Schüssel geben und mit Hafermilch und Vanillezucker vermixen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln und Zucker mischen, in die große Schüssel hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Teig in einer Klarsichtfolie einen halben Tag oder über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. Aus dem Teig zirka 2 Zentimeter dicke Rollen formen und gleichmäßig Stückerl abschneiden aus denen man kleine Kipferl formt. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backrohr etwa 12 Minuten backen.

Helden-Tipp! Sobald die Spitzen goldgelb sind, sind die Kipferl fertig.

Noch heiß ordentlich mit Staubzucker bestäuben. Abkühlen lassen. Fertig!

Keksklassiker 4 – Zimtsterne

Zutaten

Für den Teig:
200 g Staubzucker
2 EL Zimtpulver
1/16 Liter Wasser
1 Spritzer Zitronensaft
etwas geriebene Orangenschale
150 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Nüsse
Für die Glasur:
etwas Zimtpulver
etwas gesiebter Staubzucker
einen Spritzer Wasser

Alle Teigzutaten in eine große Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Teig in eine Klarsichtfolie geben und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank rasten lassen, damit die Nüsse die Feuchtigkeit aufnehmen können.

Teig ausrollen und Zimtsterne ausstechen. Im vorgeheizten Backrohr bei 220 Grad etwa 7 Minuten backen. Die Zimtsterne aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. In der Zwischenzeit für die Glasur gesiebten Staubzucker, Zimtpulver und einem Schuss Wasser in einem Topf erwärmen. Helden Tipp! Für das Glasieren unter den Ofenrost Backpapier legen. So bleiben die Zimtsterne nicht kleben und die Arbeitsplatte ist vor dem Zuckerguss geschützt. Die Zimtsterne mit dem Zuckerguss überziehen und trocknen lassen. Fertig!

Übrigens: Vegane Weihnachtskekse kannst du sogar ganz ohne backen zaubern – hier 3 fantastische Rezepte dafür.

Folge den Helden für die coolste Freizeit

Für weitere tolle Freizeit-Tipps bookmarke unsere Homepage heldenderfreizeit.com oder folge uns auf Facebook. Wir stöbern für dich täglich nach dem Besten, was die Freizeit zu bieten hat. Wenn du kein Video versäumen willst, abonniere uns auf youtube. Hier findest du unsere Serie Keksklassiker vegan gesammelt und regelmäßig Rezepte. Unsere besten Bilder und Kurzclips gibt es auf Instagram und alle Freizeittipps und News auf Twitter.

Anleitung Backen Essen Rezept vegan Weihnachten

Die Helden im Kajak

Gewinnspiel

Banner

Helden der FreizeitHörer

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Freizeittipps für dich

Die Helden auf TikTok

Banner

Helden der FreizeitGestalter

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Banner

Helden der FreizeitSeher

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!