Was gibt es Feineres als in der grünsten Stadt der Welt die Decke aufzuschlagen und es sich in einem der schönen Parks und Aussichtspunkte gut gehen zu lassen? Wir zeigen euch die besten Plätze für ein Picknick in Wien (mit Karte).
von Anna-Maria Hirschhuber
Ein Picknick in Wien ist im Sommer immer ein besonderes Vergnügen. Aber auch im Frühling oder Herbst geht es besonders gut, weil das Wetter angenehm ist und der herzhafte Gorgonzola Käse in der Sonne nicht davon schmilzt. Gepaart mit Oliven und ein wenig Baguette hat man eine Geschmacksexplosion, wie im Disney-Streifen Ratatouille.
Doch was gehört alles zum perfekten Picknick neben den Köstlichkeiten? Natürlich der passende Picknick-Ort, der in einer Großstadt wie Wien leider manchmal richtig schwer zu finden ist. Deswegen haben wir uns auf die Socken gemacht und die schönsten Picknick-Plätze in Wien gefunden:
Der Wiener Augarten hat schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel: 1614 wurde auf dem Gelände ein Jagdschloss für Kaiser Maximilian errichtet. Das Areal wurde in den kommenden Jahrzehnten immer weiter vergrößert und ist heute die älteste barocke Anlage Wiens. Der Augarten ist bestens geeignet für die ganze Familie: Das Familienfreibad und ein toller Spielplatz locken Groß und Klein gleichermaßen in den zweiten Wiener Gemeindebezirk. Im Augarten befinden sich die Porzellanmanufaktur, die Wiener Sängerknaben und das Filmarchiv Austria. Wahrzeichen der Grünanlage sind auch die beiden Flaktürme aus 1940 und das Palmenhaus. Vor allem aber findet auf der 52,2 Hektar großen Anlage praktisch jeder für sich ein Stück ungestörter Grünfläche.
Nichts ist so verlockend wie ein schattiges Plätzchen unter einem Baum auf der Donauinsel. Relaxen in der Natur und einfach mal die Seele baumeln lassen, während das Rauschen des Wassers sich trügerisch echt nach Strand in Spanien oder Italien anhört. Hier lässt sich ein Picknick auch prima mit einer Grillerei verbinden (auf diesen Grillplätzen der Stadt). Was man auf der Donauinsel sonst noch unternehmen kann, haben wir euch hier in eine Story gepackt. Und wenns zur Jause ein bisschen Action sein darf, verlegt euer Picknick doch auf die Grünfläche neben dem Copa Beach Plaza, einem der besten Skateparks der Stadt.
Der Türkenschanzpark im 18. Wiener Bezirk ist eine wahrhafte Grün-Oase inmitten des Großstadtdschungels. Rund 150.000 Quadratmeter Grün laden zum Entspannen, Sporteln und Freund*innen treffen ein. Zu den Besonderheiten zählen der Aussichtsturm Paulinenwarte, Wasseranlagen, Denkmäler, der Yunuy-Emre-Brunnen und seltene Pflanzen, die der Park der geographischen Nähe zur Universität für Bodenkultur zu verdanken hat. Neben den Naturgewässern gibt es auch acht Trinkbrunnen und einen Zierbrunnen. Für Sportbegeisterte gibt es auch noch zwei Basketball-Plätze, einen Fußball- und Beachvolleyball-Platz, eine Slackline und auch Skateanlage, zwei Tischtennis-Tische und einen Schach-Tisch.
Wie wäre es mit einem Picknick zu hoher See? An der Alten Donau kann man sich Tretboote leihen und direkt auf dem Wasser picknicken. Wenn einmal die Zeit für den perfekt gepackten Picknick-Korb fehlt, dann kann man sich den auch einfach im Restaurant La Crêperie kaufen und abschließend richtig romantisch in den Sonnuntergang rudern.
Im 14. Bezirk zwischen der Johann-Staud-Straße und dem Heschweg erstrecken sich auf 42 Hektar die Steinhofgründe. Sie eignen sich wegen den riesigen Grünflächen perfekt für ein gemütliches Picknick. Danach laden sie zum Ballspielen oder auch zum Drachensteigen ein. Außerdem befinden sich in den Steinhofgründen Wanderwege, kleine Tümpel, ein Waldspielplatz und Lagerwiesen mit einem herrlichen Blick auf Wien.
Der Rathauspark im ersten Wiener Bezirk ist klein, fein und mitten im Herzen Wiens. Aufgrund seiner Größe wird er manchmal im Vergleich mit den großen Grünanlagen in der Hauptstadt übersehen. Er hat jedoch viel zu bieten: Der Rathauspark ist symmetrisch ausgerichtet und seine beiden Hälften grenzen je an die Universität und das Parlament. Die zwei Teile sind durch den Rathausplatz getrennt, auf dem ganzjährig Veranstaltungen stattfinden. In den beiden Teilen des Parks stellen zwei Springbrunnen jeweils den Mittelpunkt dar, die für viele Wiener*innen der ideale Treffpunkt für die gemeinsame Suche nach einem Picknick-Plätzchen sind. Der Rathauspark ist bestens geeignet für ein Picknick zwischen Meetings, Uni-Kursen oder einfach nur so, um Freund*innen zu treffen.
Der Kahlenberg im Wienerwald ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Klein und Groß. Grund dafür ist der umwerfende Ausblick. An einem schönen Tag sieht man die ganze Stadt und den Schneeberg, von dem die Stadt ihr erstklassiges Hochquellwasser bezieht. Über den Stadtwanderweg 1 lässt sich der Kahlenberg in rund vier Stunden erwandern – wie schön so eine Tour ist, liest du hier in unserem Bericht. Wer aber lieber genießt statt zu sporteln, kann auch bequem per Bus (Linie 48A ab Heiligenstadt über Grinzing) den Aussichtspunkt mit Picknick-Korb im Gepäck erklimmen.
Ein bisschen grüne Erholung mitten in der Stadt gefällig? Der Burggarten wurde um 1818/1819 von Hofgärtner Franz Antoine d.Ä. für Kaiser Franz I. als Privatgarten errichtet und wird jetzt im ersten Wiener Gemeindebezirk von Jedermann zum Relaxen genützt. Nach einer kleinen Verschnaufpause hat man dann wieder genug Energie für die nächste Shoppingtour. Das Ohmann’sche Glashaus im Burggarten wurde 1998 generalsaniert, seitdem bevölkern Schmetterlinge und tropische Pflanzen den linken Flügen, der mittlere wird als Cafe-Restaurant genutzt.
Der Sigmund Freud Park lädt, genauso wie sein Namensgeber damals, zum Runterkommen und Entspannen ein, nur nicht auf einer Couch. Besonders viele Student*innen tummeln sich auf den Rasenflächen währen der Unterrichtszeit, was den Park sehr belebt und gemütlich macht. Genutzt werden kann er als Erholungsgebiet, Lernoase oder perfektes Picknick-Plätzchen mit seinen Liegestühlen und riesigen Bäumen. Auch gut geeignet für ein Power-Nap zwischen Vorlesungen oder Meetings.
Der Prater ist eines der Wiener Wahrzeichen schlechthin. Neben der erstklassigen Gastro (hier unsere besten Prater-Essenstipps) und dem Vergnügungspark mit seinen wilden Attraktionen bietet der Prater aber auch jede Menge Grün (siehe hier unser Guide mit 7 tollen Spots im Grünen Prater). Zahlreiche Liegewiesen entlang der Hauptallee und die fast schon idyllisch-romantische Atmosphäre machen den Prater zum idealen Picknick-Ort. Etwas belebter ist es auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad – auch ideal für den Instagram-Schnappschuss.
Helden Tipp! Tolle Picknickmöglichkeiten bieten auch die herrlichen Parks in Wien. Hier haben wir für euch die 23 schönsten Parks in den 23 Bezirken.
Du sucht die schönsten Platzerln und besten Lokale in Wien? Dann findest du bei uns die besten Stadtführer, mit allen Infos auf einen Blick:
11 tolle Bio-Lokale in Wien
10 gemütliche Kaffeehäuser in Wien
12 tolle Fotospots in Wien
10 Orte mit Strandfeeling in Wien
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com