helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer

Das beste Essen im Prater: Bio,Take-Away & Grill-Genuss

Das beste Essen im Prater: Bio,Take-Away & Grill-Genuss

Die Auswahl an Lokalen in Wiens legendärem Wurschtlprater ist groß. Wir zeigen dir in unserer Liste die besten Restaurants und Take-Aways im Prater. Von deftigem Bio-Genuss in der Luftburg bis zum schnellen Intermezzo an einem der zahlreichen Imbissstände haben wir in diesem Artikel die kulinarischen Top-Tipps im Prater für dich parat.

von Sophie Neu

Die Fahrgeschäfte im Parter machen verdammt viel Spaß (hier die neuesten Attraktionen 2022), aber irgendwann meldet sich dann doch der knurrende Magen. Wo du ihn am besten mit kulinarischen Genüssen zufriedenstellen kannst, verraten wir dir in unserer Liste der besten Restaurants im Prater. Denn egal ob dir nach einer zünftigen Stelze vom Bio-Schwein ist oder du lieber einen gar nicht so kleinen Take-Away-Snack magst, wir haben in diesem Artikel die passende Empfehlung für dich.

Die besten Restaurants im Prater

Einen langen Tag im Prater lässt man am besten in einem der vielen urigen Restaurants oder in einem schattigen Gastgarten im Wurstelprater ausklingen. Die kulinarischen Highlights stellen wir dir hier vor. Übrigens: Der Prater ist auch ein toller Ort für einen Snack im Grünen. Hier findest du die 10 schönsten Picknickplätze der Stadt.

Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater

beste restaurants im prater, kolariks, luftburg, bio, lokal, familienfreundlich, stelze, hüpfburg, wurstelprater,
Nach Renovierung jetzt das größte Bio-Lokal der Welt: die Luftburg.©Philip Lipiarski

Das traditionsreiche Familienlokal Luftburg hat bereits letztes Jahr komplett auf Bio-Produkte umgesattelt und ist nach seinem Umbau heuer das größte Bio-Lokal der Welt. Egal ob Stelze oder Bier, alles was dir hier serviert ist, kommt zu einhundert Prozent aus biologischer Erzeugung. Mit diesem innovativen Konzept hat die Luftburg sogar den Umweltpreis der Stadt Wien gewonnen. Und sie verschließt sich auch nicht vor neuen Einflüssen. Weil die Luftburg gerade ihren 30. Geburtstag feiert und das Mochi in der Praterstraße seinen 10., gibt’s als Jubiläumskreation nun auch eine eigene Bio-Mochi-Stelze und beim Japaner dafür ein Carnitas Don mit Bio-Stelze.

Aber auch abgesehen von schmackhaften Bio-Stelzen und frischen Mehlspeisen hat das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater gerade auch für Familien ganzjährig richtig viel zu bieten. Denn neben dem begrünten, schattigen Biergarten und dem frisch renovierten, gemütlichen Interieur mit Glasdach und natürlichen Einrichtungsmaterialien, wartet Kolarik mit ganz viel kindgerechtem Entertainment auf. Indoor gibt es einen eigenen Kinderspielraum und das Highlight draußen: Die riesige Luftburg Erlebniswelt mit ihren Hüpfburgen, Luftburg-Rutschen und einem Spielplatz. Hier kommt auch nach dem Essen, wenn die Erwachsenen noch plaudern keine Langeweile beim Nachwuchs auf.

Öffnungszeiten:
Mo – Do 16:00 bis 22:00
Fr – So & Feiertage 11:00 bis 22:00
Adresse: Waldsteingartenstraße 128, 1020 Wien
Webseite und Reservierung Luftburg

Gösser Eck

gösser eck, genussradl, grillhenderl, hähnchen, steirisch, gastgarten, wirtshaus,
Im Gösser Eck gibt es eines der besten Grillhenderl.

Wem es nicht nach Stelze sondern eher nach Grillhendl ist, der sollte zum Gösser Eck schauen. Denn im schattigen Biergarten des gemütlichen Lokals lässt sich eines der besten Grillhenderl frisch vom Spieß im Prater genießen. Aber auch sonst lockt die Speisekarte mit allerlei regionalen Spezialitäten und natürlich dem frisch gezapften steirischen Gösser-Bier. Besonders spannend: Das Genussradl. Für anderthalb Stunden kann man sich das rollende Wirtshaus für bis zu zehn Personen samt flüssiger Verpflegung anmieten und durch den Prater fahren.

Öffnungszeiten:
Täglich 11:00 bis 22:00
Adresse: Prater 36, 1020 Wien
Webseite Gösser Eck

Die Allee

Noch kein Traditionshaus, aber schon ein Liebling unter Fans von Grillspezialitäten ist Die Allee. Direkt unter den wunderschönen Kastanien der Prater Hauptallee liegt das Lokal mit seinem gemütlichen Gastgarten und kommt mit eher modernem Ambiente daher. Besonderes Schmankerl für Freunde der BBQ-Kunst ist die Lokomotiven-Smokerstation, in der man dem bestellten Stück Fleisch beim Garen zuschauen kann. Die durch das Smoken besonders aromatischen und zarten Fleischstücke werden aus Österreich bezogen.

Öffnungszeiten:
Mo – Mi 16:00 bis 22:00
Do – Fr 12:00 bis 22:00
Sa 10:00 bis 22:00
So 11:00 bis 22:00
Adresse: Prater Hauptallee 124, 1020 Wien
Webseite Die Allee

Feuerdorf

feuerdorf, outdoor, kitchen, offenes feuer, grill, bbq, grillhütten, fleisch,
Im Feuerdorf wird über offener Flamme gegrillt.

Vergleichsweise neu im Prater ist das 2020 eröffnete Feuerdorf. Hier werden im Sommer in der Outdoor-Kitchen im Zelt frische Grillereien für den von Bäumen beschatteten Gastgarten zubereitet. Die zarten Fleischspezialitäten kann man sich aber auch in die exklusiven ganzjährig anmietbaren Grillhütten und zu den im Sommer aufgebauten Grillplätze bestellen. Dort darf man dann selbst sein Geschick als Grillmeister probieren.

Öffnungszeiten:
Di – Do 16:00 bis 22:00
Fr – So 11:30 bis 22:00
Adresse: Antifaschismusplatz 2, 1020 Wien
Webseite Feuerdorf

Zum Englischen Reiter

Der Englische Reiter ist ein weiteres Traditionshaus im Wiener Prater. Seit 50 Jahren serviert er seinen Gästen typische österreichische Spezialitäten. Vom Schnitzel über den Zwiebelrostbraten bis zur Stelze wird hier jedes Fleischbegehren erfüllt. Wenn im Schweizerhaus mal wieder alles voll ist, findet sich hier im bequemen Gastgarten bestimmt noch ein Plätzchen. Hier wird er flott von der sympathischen Bedienung in Empfang genommen und schnell mit einem Bier versorgt.

Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 bis 22:00
Adresse: Straße des Ersten Mai 58, 1020 Wien
Webseite Zum Englischen Reiter

Altes Jägerhaus

altes jägerhaus, grüner prater, konditorei, lusthaus,
Im Gastgarten des Alten Jägerhauses lässt es sich entspannen.

Für Spazierfreudige liegt das Alte Jägerhaus perfekt. Denn mitten im Grünen Prater versteckt sich dieses charmante Gasthaus, das im ehemaligen Gesinde- und Stallungsgebäud der Monarchie liegt. In der warmen Jahreszeit lässt sich im romantischen, begrünten Gastgarten bei deftigen oder süßen Genüssen der Blick auf das Lusthaus absorbieren. Wir empfehlen besonders die hauseigene Konditorei auszuprobieren – die Kuchen sind zum Dahinschmelzen.

Öffnungszeiten:
Mi – Sa 10:00 bis 22:00
So & Feiertage 10:00 bis 21:00
Adresse: Freudenau 255, 1020 Wien
Webseite Altes Jägerhaus

Schweizerhaus

Wer den Prater kennt, kennt das Schweizerhaus. Das Traditionsgasthaus im Wurstelprater bietet nicht nur einen riesigen Gastgarten, sondern auch gleich mehrere Innenräume, in denen hungrige Besucher mit Stelzen und dem berühmten frischgezapften Budweiserbier versorgt werden. Trotz des geschäftigen Treibens der zahlreichen Kellner mit ihren schwerbeladenen Tabletts und Brezenverkäufern bleibt das Ambiente im Biergarten immer gemütlich und das malzige Bier kühl. Falls ihr nach weiteren tollen Bierlokalen sucht – hier unser kompletter Guide für Wien.

Öffnungszeiten:
Täglich 11:00 bis 22:00
Adresse: Prater 116, 1020 Wien
Webseite Schweizerhaus

Estancia Santa Cruz

Mexikanische Gaumenfreuden mitten im Prater? Ja, die gibt’s bei Santa Cruz. Egal ob es jetzt eine Quesadilla, ein Burrito oder doch Tacos sein sollen, die Estancia stillt alle Bedürfnisse nach lateinamerikanischen Speisen und bietet auch noch einen angenehmen Außenbereich in den warmen Monaten. Besonders die Spareribs sind ein Geheimtipp. Aktuell läuft der Service über Selbstbedienung.

Öffnungszeiten:
Mi – Fr 15:00 bis 22:00
Sa, So & Feiertage 11:00 bis 22:00
Adresse: Prater Hauptallee 8, 1020 Wien
Webseite Santa Cruz

Unsere Take-Away-Empfehlungen im Prater

Bitzinger am Riesenrad

Während bei der Albertina die Menschen regelmäßig Schlange stehen, um beim Bitzinger-Würstelstand eine Wurst zu bekommen, kommt man beim Ableger vorm Haupteingang des Praters meistens schneller ans Würstel. Egal ob knackfrische Bosna oder würzige Currywurst, hier wird der kleine Hunger schnell gestillt. Und auch die Durstigen werden nicht im Stich gelassen, denn der Würstelstand hat neben den typischen Softdrinks und Bieren auch einige flüssige Spezialitäten. Welche Würstelstände in Wien unsere Geheimtipps sind, verraten wir dir in dieser Liste.

churros diner, prater, churros, schokolade, nutella, zucker-zimt,
Der Churros Diner serviert die spanische Spezialität ganz frisch.

Churros Diner

Den flotten Spanien-Genuss für Zwischendurch kann man sich beim Churros Diner holen. Die frittierten Brandteigstücke werden hier frisch zubereitet und gleich in Zucker gewälzt und mit der gewünschten Soße serviert. Eine gute Alternative zu salzigen Pommes. Wir empfehlen die klassische Kombination mit Schokosoße.

Meister Lángos

Wenn es deftig frittiert sein soll, lohnt sich ein Abstecher zu Meister Lángos. Denn hinter der unscheinbaren Imbiss-Marquise versteckt sich der vielleicht beste Lángos Wiens. Die frittierten Fladenbrote werden hier ganz frisch zubereitet und schmecken wie in Ungarn. Es gibt natürlich eine ganze Reihe an deftigen Langós-Variationen beim Meister, wie den Klassiker mit Sauerrahm und Käse, aber auch eine süße Version mit Apfelmus. So findet sich jeder den richtigen Langós.


Alle Highlights im Prater

Ein Ausflug in den Prater lohnt sich immer. Wir zeigen dir, was du dort alles unternehmen kannst.

10 Dinge, die du im Prater unbedingt machen musst
7 Orte zum Entspannen im grünen Prater

Advertorial Hinweis: Dieser Artikel entstand im Zuge einer Kooperation mit dem Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater.
Aufmacher: ©Philip Lipiarski

bio Essen Guide Kulinarik luftburg Prater restaurant schweizerhaus take away Tipps wien

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay