helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Niederösterreich Video

50 kühle Orte in NÖ: Da findest du Erfrischung!

50 kühle Orte in NÖ: Da findest du Erfrischung!

Mit diesen Sommer-Tipps lässt dich die größte Hitze kalt! 50 kühle Orte in Niederösterreich von den schönsten Seen bis zu Höhlen, schattigen Wasserfällen, Bootstouren und Weinkeller-Besuchen.

von Christoph König

Wenn das Thermometer wieder einmal tropische Temperaturen anzeigt und dir zuhause, in der städtischen Betonwüste oder bei der Arbeit der Schweiß von der Stirn rinnt, heißt es cool bleiben und einen erfrischenden Ausflug in die Natur machen.

Liste: 50 kühle Orte in Niederösterreich

Die Helden der Freizeit haben für dich 50 kühle Orte in Niederösterreich rausgefischt, wo du rund um Wien nicht nur Abkühlung findest, sondern auch den Sommer bei einem herrlichen Ausflug in vollen Zügen genießen kannst. Besonders lässig und angenehm sind auch Veranstaltungen im Freien. Hier haben für dich die coolsten Sommerevents 2022 in Niederösterreich.

Ottensteiner Stausee, Waldviertel
Einer der schönsten Erfrischungen: Der Ottensteiner Stausee. ©Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

16 Badeseen und Teiche

Ein Sprung ins frische Wasser bietet sich besonders an. In unserem Guide mit tollen Badeseen und Teichen in Wien und Niederösterreich findest du 16 Tipps für NÖ auf einen Blick. Darunter zum Beispiel der herrliche Ottensteiner Stausee im Waldviertel, der Bernhardsthalerteich im Weinviertel, der Windradlteich südlich von Wien oder der Erlaufsee im Mostviertel, der sich gleich prima mit einem perfekten Sommertag in Mitterbach verbinden lässt.

Obersee

Südlich vom Lunzer See (den findet ihr auch hier in unserem Badesee-Guide) liegt der Obersee. Kein Badesee ansich aber ein erfrischender Gebirgssee und Naturjuwel zugleich. Für einen Besuch empfiehlt sich die 3-Seen-Wanderung: Vorbei am Lunzer See und Mittersee geht es knapp 10 Kilometer steil hinauf auf 1113 Meter – wo der Obersee mit seinem kristallklaren Wasser und schwimmenden Torfmoos wartet und euch für die Mühe belohnt.

Schwarza im Höllental

Auch Flüsse locken als kühle Orte in Niederösterreich, vor allem wenn sie sauberes Trinkwasser führen und von einer atemberaubenden Landschaft umrahmt sind. Wie das Höllental, durch das zwischen Rax und Schneeberg die Schwarza fließt. Einfach mal die Zehen in den eiskalten Strom stecken. Details liest du hier in unserer Story zu 8 schönen leichten Wanderungen im südlichen Niederösterreich – die sich gerade im Sommer anbieten. Auch für ein kleines Kajakabenteuer für Fortgeschrittene ist der Fluss perfekt.

Kanufahrt in der Stopfenreuther Au

Der Nationalpark Donau-Auen bietet viele Möglichkeiten für einen Ausflug (hier 10 Tipps). Im Sommer besonders schön ist eine geführte Kanutour mit Ranger von Stopfenreuth. Erfrischend, weil im Wasser kann man hier durch das Naturparadies gondeln und Wildtiere vom Biber bis zum Graureiher beobachten.

Bootsfahrt auf der Leitha

Apropos. Auch eine Bootsfahrt auf der Leitha südlich von Wien bietet sich an. Hier kannst du ebenfalls durch die schöne Aulandschaft gleiten, dich aber von der Strömung ziehen lassen. Wir sind so für kurzem gemütlich mit Packrafts von Wampersdorf nach Leithaprodersdorf geschippert und dann beim Heurigen eingekehrt. Sportlichere können sogar eine Tour bis nach Ungarn machen. Informiert euch aber über die Tücken der Strecke und achtet auf notwendige Sicherheitsvorkehrungen wie Schwimmwesten.

Wachau

Viele kühle Orte findest du im Sommer auch in der Wachau. In unseren 10 Tipps für einen Traumtag in der Wachau zeigen wir dir schöne Badeplätze an der Donau, schattige Erfrischungen im Gastgarten oder eine Tour in die kühlen Weinkeller. Im Stift Göttweig oder Stift Melk sind die Räume im Sommer besonders kühl und angenehm.

Thermalbad Bad Vöslau und Bad Fischau

In purem, kaltem Mineralwasser baden, diese prickelnde Erfrischung verschafft dir das Thermalbad Bad Vöslau. Kaiserlich schön und kühlend ist auch das noch etwas südlicher gelegene Bad in Bad Fischau. Im ebenso hübschen royalen k.k.-Stil kannst du hier in 19 Grad frisches Thermalwasser eintauchen.

Franzensburg, Laxenburg
Abkühlung bei einer Bootsfahrt um die Franzensburg ©Wienerwald-Tourismus-GmbH Alexandra Lindenthal

13 Schlösser und Burgen

Das gilt natürlich auch für Schlösser und Burgen. Hier findest du die schönsten in NÖ auf einen Blick auf einer Karte. Die alten, dicken Wände mögen im Winter unangenehm sein, bei heißen Temperaturen sind sie ein Segen. Besonders, wenn die Burgen auch noch von einem erfrischenden Gewässer umgeben sind, so wie die Franzensburg in Laxenburg. Das ist Sommer-Sightseeing at it’s best!

Eis Greissler

Ein köstliches Eis verschafft immer Abkühlung. Doch statt sich nur eine kurzfristige Erfrischung in einem der besten Eissalons in Wien (hier unsere Übersicht) zu gönnen – warum nicht gleich nach Krumbach zur Eis Greissler Manufaktur rausfahren? Denn hier lockt neben der Leckerei auch ein Seerosenteich und Wasserspielplatz.

Cabrio-Zugfahrt im Ötscherbär

Im Ötscherbär der Mariazellerbahn (hier alle Infos) kannst du dir im Cabrio-Zugwagon den Fahrtwind durch die Haare blasen lassen und genießt den Rundumblick auf eine der schönsten Landschaften Österreichs. Mit der ältesten noch aktivem Schmalspur-E-Lok der Welt geht es von St. Pölten nach Mariazell.

Ötschergräben, Füße im Wasser
Redakteur Christoph genießt das frische Wasser in den Ötschergräben. © heldenderfreizeit.com

Ötschergräben

Steigst du bei der Mariazellerbahn in Wienerbruck aus, kannst du durch den Grand Canyon Österreichs wandern und dich im eiskalten Fluss erfrischen. Etwas weniger frequentiert, aber nicht weniger schön ist es, schon in Göstling auszusteigen und die Hinteren Tormäuer anzuschauen (hier unser Erlebnisbericht mit Video). Oder aber du buchst eine Canyoning Tour und seilst dich an den Wasserfällen ab.

Myrafälle

Die gemütlichere, kürzere und daher auch familienfreundlichere Variante, ist ein Besuch bei den Myrafällen in Muggendorf. Statt reißender Fluten geht es hier recht klein und gemächlich dahin. 70 Höhenmeter wanderst du über Brücken und Holzstege nach oben – und kannst dann noch auf eine Erfrischung beim Wirt einkehren.

Johannesbachklamm

Im Sommer auch sehr reizvoll und sicher eines der Highlights unserer kühlen Orte in Niederösterreich ist die Johannesbachklamm bei Würflach. Hier hat sich der Bach Millionen Jahre 60 Meter durch den Kalk gefressen und eine tiefe Schlucht gebildet. Die geht es über Brücken und an Felswänden vorbei und ihr genießt den Schatten der Föhrenwälder. Entweder ihr spaziert einen Kilometer gemütlich oder ihr dreht gleich eine 9 Kilometer Wanderrunde.

Kindler im Mendlingtal
Im Mendlingtal gibts altes Handwerk, Natur und kühles Wasser. ©weinfranz.at

Mendlingtal

Und noch ein familienfreundlicher Tipp am Holzweg und Wasser. Der 3,5 kilometerlange Themenweg der Erlebniswelt Mendlingtal führt euch ebenfalls durch eine wunderschöne Schlucht und bietet zahlreiche Möglichkeiten sich mit dem kühlen Nass zu erfrischen. Dabei könnt ihr die spektakuläre Holztriftanlage und eine Schmiede, Brettersäge und Mühle bestaunen.

Retzer Erlebniskeller

Die kühlen Weinkeller des Weinviertels haben im heißen Sommer ihren besonderen Reiz. Am spektakulärsten ist hier wohl der Retzer Erlebniskeller. In 20 Metern Tiefe verläuft dieser in einem Labyrinth von 20 Kilometern unter der Erde, manche Abschnitte wurden sogar dreistöckig in den Meeressand gegraben.

7 kühle Höhlen

Ebenfalls in den Wiener Alpen liegt die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel. Diese unterirdische Wunderwelt ist ganz vorne, was kühle Orte in Niederösterreich betrifft. Dabei kannst du die Tropfsteine und Fledermäuse entdecken. Weitere Höhlen, die sich für einen Abstecher empfehlen sind ie Ötscher-Höhlen, die Allander Tropftsteinhöhle, die Rax Eishöhle, die Nixhöhle oder die Einhorn-Tropfsteinhöhle. Aktuell geschlossen, aber auch sehenswert: Die Seegrotte Hinterbrühl.

Alle kühlen Sommer-Orte auf einer Karte

Noch mehr tolle Tipps für einen Ausflug in NÖ und Wien:

Die coolsten Action- und Funsport-Erlebnisse
22 tolle Ausflugsziele rund um Wien
25 Familien-Ausflugstipps für Wien und NÖ
Die 8 schönsten Radwege in Wien

10 Buchtipps für den Sommer

Unser Aufmacherfoto zeigt (von links oben im Uhrzeigersinn): Höllental (c) freets.at, Myrafälle (c) Wiener Alpen Kremsl, Lunzer See (c) NÖ Werbung Michael Liebert, Fischauer Thermalbad (c) Alexander Krejcar, Eis Greissler (c) Eis Greissler, Retzer Erlebniskeller (c) weinfranz.at, Ötschergräben (c) heldenderfreizeit.com

Bootstour burgen Donau-Auen karte liste Niederösterreich schlösser see Sommer teich Tipps Wachau wasserfall

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!