Ob mit Live-Musik, Aussicht, Show, als Buffet oder Platter Brunch, ob ganz vegan, wienerisch, international oder wie bei Omi. Die 32 besten Lokale zum Brunchen in Wien mit allen Adressen sortiert nach Bezirken und praktischer Karte. Zu unseren 6 Top-Tipps kannst du dir außerdem ein Video hier auf Instagram, hier auf TikTok oder hier auf YouTube anschauen.
von Christoph König, Paula König, Kirstin Kriz und Sabrina Farkas
Was gibt es schöneres als das Frühstück gleich in das Mittagessen übergehen zu lassen? Das Essen am freien Tag mit Freunden oder Familie zu zelebrieren – und dabei vielleicht noch mit Musik oder einem Showprogramm verwöhnt zu werden – oder dieser einen Mehlspeise extra. Wir sind für euch ausgeschwärmt und haben sechs ganz besondere Lokale für einen Brunch in Wien ausfindig gemacht.
Während am Gürtel das gehetzte Stadtleben vorbeizieht, öffnet das Handwerk Restaurant ein Portal in eine Welt der entschleunigten Genüsse. Hier wirst du an ausgewählten Sonntagen von 12 bis 15 Uhr kulinarisch und musikalisch nach Strich und Faden verwöhnt. Der legendäre Sunday Jazzbrunch im Lokal des ARCOTEL Wimberger ist seit Jahrzehnten eine liebgewonnene Institution in Wien. Es wartet ein All-You-Can-Eat-Buffet auf dich, das wie die dazu spielende Live-Band, alle Stückerln spielt.
Von Frühstücksschmankerln, Vorspeisen und Salaten bis zu wunderbaren Hauptspeisen und Desserts hat uns das Gebotene im Helden-Test vollends überzeugt. Spätestens nach dem Empfangssekt beim Eingang hast du den Alltag abgestreift. Während du deinen Teller mit dem füllst, was dich gerade anlacht, groovst du innerlich schon im Rythmus der wunderbaren Musik. Nicht nur Jazzfreund:innen kommen hier auf ihre Kosten. Das Angebot der Genres bedient wie die große Speisenauswahl längst viele Geschmäcker – auch mit Soul, Rhythm & Blues, Boogie, Swing oder Rock ’n’ Roll. Bei besonders großer Nachfrage findet der Jazzbrunch sogar im eleganten Wimberger Ballsaal statt. Schnell Platz sichern!
Preis: 59 Euro mit Glas Sekt und Gratis-Parkplatz
Adresse: Neubaugürtel 34 – 36, 1070 Wien
Termine und Reservierung: siehe hier auf der Homepage
Allen, die es besonders stilvoll mögen, empfehlen wir einen Besuch im ARCOTEL Kaiserwasser im 22. Bezirk. Einmal im Monat, Sonntags von 11:30 bis 14:00 Uhr, kannst du dich da beim Kaiserbrunch wie ein Kaiser verwöhnen lassen. Neben einem großen Buffet spielt ein Streichquartett live – elegant wie zu Kaisers Zeiten.
Bevor es losgeht, gibt es einen wahrhaft kaiserlichen Empfang mit Sekt, verschiedenen Fruchtsäften und feinen Häppchen. Anschließend kannst du ein Brunchbuffet mit schönem Ausblick ins Grüne genießen. Es bietet eine bunte Auswahl an Spezialitäten im Stil der österreichischen Traditionsküche. Unter den raffinierten Vorspeisen gab es bei unserem Besuch eine große Auswahl an Schinken und Käse sowie großartige frische Salate. Unter den herzhaften Hauptspeisen mit viel Fleisch oder Fisch wird auch eine gute vegetarische und teilweise sogar vegane Auswahl geboten.
Zum Abschluss runden süße Köstlichkeiten wie beispielsweise Apfelstreuselkuchen, Marillenknödeln oder Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster das Menü ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das bekannte Atmos Quartett. Das setzt dem Ganzen die kaiserliche Krone auf.
Preis: 64 Euro inkl. Aperitif, ausgewählte Getränke während des Brunchs und Gratis-Parkplatz
Adresse: Wagramer Str. 8, 1220 Wien
Termine und Reservierung: siehe hier auf der Homepage.
Für einen Brunch mit dem Aussicht über Wien lohnt sich ein Aufstieg zum Skyline Lounge Restaurant Kahlenberg. Von 11 Uhr bis 14 Uhr kannst du hier ganzjährig nicht nur für Sonntag, sondern auch für Samstag und Feiertage den Himmelsbrunch buchen. Für die beste Aussicht solltest du dir unbedingt den Sitzplan auf der Website anschauen. Hier findest du klassische Frühstücksschmankerl wie Müsli, Joghurt, Eier oder Speck. Außerdem gibt es eine Auswahl an Suppen und Hauptspeisen mit verschiedenen Beilagen, die du anschließend als Mittagessen genießen kannst. Nachspeisen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bei unserem Besuch gab es leider keinerlei veganen Alternativen und auch nur Beilagen für Vegetarier:innen. Alles in allem hat uns der Himmelsbrunch mit Gerichten wie Spargelsalat, Schnitzel oder Profiteroles aber sehr gut geschmeckt.
Preis: 39 Euro/Person (ohne Getränke)
Adresse: Am Kahlenberg 2-3, 1190 Wien
Termine und Reservierung: über die Homepage
Hier wird gegessen, was auf den Tisch kommt – und das mit großem Vergüngen. Im Tisch Restaurant, das ausschließlich vegane Gerichte serviert, ist Innovation ein zentrales Thema. Es gibt die verschiedensten Gerichte, die du in dieser veganen Form sicherlich noch nicht gegessen hast. Das ist beim All-You-Can-Eat-Brunch nicht anders. In dem gemütlichen Lokal gibt es eine vielfältige Auswahl an süßen und salzigen Gerichten. Dazu gibt es eine „Eierspeise” und eine kleine vegane Käseplatte zum Verkosten. Ein Muss für alle, die die Grenzen der veganen Küche schon einmal austesten wollten – und daher auch einer unserer Top-Tipps der besten veganen Lokale in Wien.
Preis: 36 Euro/Person
Adresse: Schlösselgasse 8, 1080 Wien
Termine und Reservierung: siehe hier auf der Homepage
In der Villa Vida steht beim Dragalicious Brunch die Performance im Mittelpunkt. Wer Lust auf Show, Spaß und Talent hat, ist hier genau richtig. Beim zweistündigen Dragbrunch präsentieren zwei fantastische Drag-Künstler* jeweils drei großartige Sets direkt vor deiner Nase. In dem kleinen Café fühlt man sich sofort wohl und es kommt schnell so etwas wie Partystimmung auf. Dazu gibt es ein vielfältiges Brunch-Menü, das durch unbegrenzt Mimosas, Kaffee, Tee und Säfte ergänzt wird – für durchgehend gute Stimmung. Der Queens Brunch steigt an zwei Samstagen im Monat, immer von 11 bis 13 Uhr.
Preis: 75 Euro/Person
Adresse: Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
Termine und Reservierung: Die nächsten geplanten Shows findest du hier.
Perfekt zum besonders entschleunigt Brunchen ist die Vollpension. Hier kannst du täglich von 8 bis 16 Uhr Frühstücken wie bei Oma – und das nicht nur, weil die gemütliche Einrichtung direkt aus einem alten Film stammen könnte. Hier wirst du tatsächlich von Pensionist:innen bedient und umsorgt. Das klassische Angebot (hier die Karte) reicht von Tante Paulas Pikanterie bis Bertis Buchteln bietet aber auch viele vegane Optionen. Wir haben uns das Erbschleicher Frühstück gegönnt – ein Turm mit einem Mix aus pikanten und süßen Speisen und je 2 Gläsern Orangensaft und Oma-Sprudel. Eine echte Empfehlung sind die hausgemachten Mehlspeisen. Weil es bei unserer Bestellung sehr lange gedauert hat, wurden wir gleich dreimal mit einem Stück Kuchen auf’s Haus verwöhnt. Die Omis sind sehr herzlich, können aber auch mal streng sein.
Preis: Zum Brunch empfiehlt sich das Erbschleicher-Frühstück um 47,90 Euro für 2 Personen. Auch als vegane Variante erhältlich.
Adressen: Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien, Johannesgasse 4A, 1010 Wien.
Reservierung: hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNoch mehr Appetit?
Hier unsere weiteren Food und Lokal Guides für Wien:
10 gemütliche Kaffeehäuser
39 tolle vegane Lokale
Die 18 besten Pizzerien
10 tolle Bierlokale
Die 12 besten Irish Pubs
Die 13 besten Coffee-to-go
Die 11 besten Bio-Restaurants
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit den ARCOTEL Hotels und dem Handwerk Restaurant entstanden
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.