helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer Guide

10 tolle Bierlokale in Wien – da schmeckt es am besten

10 tolle Bierlokale in Wien – da schmeckt es am besten

Wir finden: Nichts ist erfrischender als ein gutes Bier. Deswegen haben wir für dich die besten Wiener Bierlokale und Pubs ausfindig gemacht und in diese spannende Liste verpackt. Wohl bekomm’s!

von Miriam Usenik

Wien war immer eine Bierstadt. Schon seit 1841 gibt es das berühmte Wiener Lager – damals das weltweit erste helle Lagerbier! Heutzutage gibt es in den Wiener Brauereien und Pubs Bier in allen möglichen Variationen. Willst du dich selbst von der tollen Auswahl überzeugen? Dann haben für dich 10 Top-Bierlokale in Wien, die bis heute die Bierkultur weiterführen.

Übrigens: Für Bierliebhaber auch ein heißer Tipp sind die Beer Battles in Wien. Oder wie wäre es mit einer kleinen Spritztour zu 12 tollen Brauereien in Niederösterreich?

Hawidere

hawidere, bierlokal, wien,
15 Fassbiere kannst du im Hawidere verkosten! © Hawidere

It’s all about the beer! Dieses Motto trifft auf das Hawidere ganz besonders zu. Hier gibt’s 15 Fassbiere und 41 unterschiedliche Flaschenbiere! Hast du schon mal ein Bier probiert, das Voodoo Sissi oder Strizzi heißt? Dazu stillen 17 deftige Burger oder was Leckeres von der Veggie-Speisekarte den kleinen oder großen Hunger. Du kannst dir hier auch regelmäßig Live-Übertragungen von Fußballmatches aus der Champions League oder der Europa League ansehen.
Adresse: 1150 Wien, Ullmannstr. 31
Öffnungszeiten: täglich, 12 bis 24 Uhr

Columbusbräu

Das Columbusbräu lädt zu jeder Tageszeit zum Verweilen ein. Wer sich bei der kleinen, aber feinen Auswahl an Bieren nicht entscheiden kann, für den gibt’s das Columbus Bierkistl. Da drin stecken alle 6 Fassbiere als 0,2l Kostproben, so kannst du deinen ganz persönlichen Favorit entdecken. Die Speisekarte ist standesgemäß herzhaft – von überbackenen Broten, über Schnitzerl, bis hin zu Burgern und Ripperl. An schönen Tagen genießt du das Ganze im Freien ein wenig abseits vom großen Rummel am Columbusplatz.
Adresse: 1100 Wien, Favoritenstr. 86/1
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8 bis 24 Uhr, Sonn-/Feiertag 9 bis 23 Uhr

Schweizerhaus

Das wahrscheinlich bekannteste Bierlokal Wiens ist das Schweizerhaus im Prater. So wie das Bier zur Stelze, gehört reges Treiben im Gastgarten zum Besuch. Das typische Schweizerhaus-Bier kommt übrigens aus Tschechien. Aber neben dem Klassiker Budweiser Budvar (Lager, Schwarzes, G’mischtes), wird auch Paulaner Hefe-Weißbier, Grieskirchner Dunkles und das Rote Zwickl Gold Fassl aus der Ottakringer Brauerei frisch gezapft. Dabei wird ein besonderes langsameres Verfahren angewandt, bei dem weniger Kohlensäure als sonst üblich ins Bier gelangt. Dadurch schmeckt es besonders mild und süffig. Freilich gibt es im Prater noch weitere tolle Lokale – hier 10 weitere Empfehlungen.
Adresse: 1020 Wien, Prater 116
Öffnungszeiten: 15.3. bis 31.10. – täglich, 11 bis 23 Uhr

7stern Bräu

siebensternbräu, gasthausbrauerei, bier
Bier gibt’s im 7stern Bräu auch to-go. © Siebensternbräu

Gleich in der Nähe vom Museumsquartier findest du die Gasthausbrauerei 7stern. Besonders ist hier das 7Stern-Bier: Es wird mit Wiener Trinkwasser gebraut! Und bei den Sorten findest du nicht nur die traditionellen, wie Helles, Dunkles und Märzen, sondern auch Hanf- oder Chillibier. Speziell sind auch die Bockbiere. Sie werden passend zur Saison gebraut. Dazu gibt’s herzhafte österreichische Gerichte. Wer das Bier lieber Zuhause genießt, der nimmt sich 0,5l, 1l-Liter-Bügelflaschen oder ein 5l-Partyfass mit.
Adresse: 1070 Wien, Siebensterngasse 19
Öffnungszeiten: Täglich, 11 bis 23 Uhr, an Feiertagen geschlossen

Kolariks Luftburg

Einen Katzensprung vom Schweizerhaus entfernt, findest du Kolariks Luftburg. Das Besondere? Bio-Produkte stehen hier im Fokus. Mittlerweile hat das Lokal es geschafft, alle Speisen und Getränke aus Lebensmitteln zuzubereiten, die zu 100% aus biologischer Herkunft kommen. Und so kann man sich hier durch die besten BIO-Biere aus allen Bundesländern kosten. Vom Fass gibt es das Fohrenburger Hofbier aus Vorarlberg, dunkles Grieskirchner aus Oberösterreich oder Schladminger Zwickl und Weißbier aus der Steiermark. Aus der Flasche steht das Hadmar Weitra Bräu aus Niederösterreich, Märzen Kobersdorfer aus dem Burgenland, Kellerbier Loncium aus Kärnten, sowie aus Salzburg das glutenfreie Lager Gusswerk “Zum Wohl” und alkoholfreies Jakobsgold zur Wahl.
Adresse: 1020 Wien, Waldsteingartenstr. 128
Öffnungszeiten: Mo bis Do 16 bis 23 Uhr, Fr bis So & Feiertag 11 bis 23 Uhr

Bierstadl

Ein uriger Geheimtipp ist der Bierstadl in Wien-Favoriten. Der liegt im Böhmischen Prater und lässt sich super mit einem Spaziergang durch den Laaer Wald kombinieren. Was ihn Besonders macht? Die gemütliche Gartenatmosphäre, die mächtigen Spare-Ribs und das frischgezapfte Budweiser. Und das schmeckt um nichts schlechter als im Schweizerhaus, immerhin hat Besitzer Josef Mann selber früher im Praterlokal gearbeitet und sich beim Zapfen des perfekten Schaums einiges abgeschaut.
Adresse: 1100 Wien, Laaerwald 218A
Öffnungszeiten: Mo bis So 10 bis 23 Uhr

The Highlander

Seit 1997 gibt’s im The Highlander bodenständige Küche und das Ganze sogar von Anfang an mit Bio-Produkten von regionalen Anbietern! Schon seit 20 Jahren wird in der hauseigenen Brauerei Bier hergestellt. Du kannst zwischen Märzen, Lager und Stout wählen. Zum gemütlichen Flair tragen die kupfernen Kessel der Brauanlage hinter der Theke bei.
Adresse: 1090 Wien, Sobieskiplatz 4
Öffnungszeiten: So bis Do 11 bis 24 Uhr, Fr & Sa 11 bis 1 Uhr

Salm Bräu

bierlokal, brauerei, essen, burger,
Zum Bier darf’s ruhig etwas deftiges sein. © Hawidere

Das Salm Bräu beheimatet nicht nur die erste Weißbierbrauerei Wiens, auch der erste Whisky Wiens wurde hier gebrannt. Die Biere orientieren sich an traditionellen Rezepturen. Es gibt ein Pils nach tschechischem Originalrezept, ein Helles – der typische Wiener Biertyp, ein Märzen mit der typisch rötlichen Farbe, ein Böhmisch G’mischt und ein Weizen aus einer Mischung von Weizen- und Gerstenmalz.
Adresse: 1030 Wien, Rennweg 8
Öffnungszeiten: täglich, 11 bis 24 Uhr

Medl Bräu

In der Gasthausbrauerei Medl Bräu wird auch heute noch nach dem Reinheitsgebot gebraut. Deshalb findest du hier naturbelassene Biere ohne Zusätze. Märzen, Helles, Dunkles oder das Gemischte – die Sorten sind alle unfiltriert hefetrüb. Zu Ostern und Weihnachten wird außerdem ein Bockbier angeboten. Für Zuhause gibt’s Fässer (10, 15, 20 oder 40 Liter) und Flaschen (2 Liter).
Adresse: 1140 Wien, Linzer Str. 275
Öffnungszeiten: Di bis Sa, 10 bis 24 Uhr, So, Mo & Feiertag geschlossen

Ottakringer BrauWerk

Wem es nur ums Bier geht, reicht ja als Mahlzeit völlig. Für den haben wir am Schluss noch einen ganz besonderen Tipp. In der Craft-Bier-Brauanlage bei der Ottakringer Brauerei kannst du den Hopfensaft mit allen Sinnen erleben. Bei einer Führung durch die Einrichtung oder einer Verkostung lernst du, wie man Bier herstellt, und auch richtig verkostet. Details kannst du in unserer Story mit Video nachlesen. Prost!
Adresse: 1160 Wien, Ottakringer Platz
Öffnungszeiten: Do. und Fr., 17 – 22 Uhr.


Noch mehr Wien-Tipps zum Essen und Trinken

Noch mehr fantastische Wien-Guides zu den besten Cafés, Pubs, Schanigärten und vieles mehr findest du hier:

Die 13 besten Coffee-to-go in Wien
10 gemütliche Kaffeehäuser in Wien

Die 15 schönsten Wiener Schanigärten
Die 11 besten Bio-Lokale der Stadt
Die 12 besten Irish Pubs in Wien
Die 23 besten Grillplätze in Wien

Vegan Essen: 35 Top-Tipps für Wien

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com

Bier gastro lokaltipps wien

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Kamptalwarte am Heiligenstein: Miriams Ausflugstipp Nr. 16

Kamptalwarte am Heiligenstein: Miriams Ausflugstipp Nr. 16

Frühlingsausflug in Niederösterreich – 20 Orte, die jetzt blühen

Frühlingsausflug in Niederösterreich – 20 Orte, die jetzt blühen

Parlament Besichtigung – so ist ein Besuch im Demokratikum

Parlament Besichtigung – so ist ein Besuch im Demokratikum

Südspanien Tour: 6 Tage, 3 Städte, Schlucht und Strand

Südspanien Tour: 6 Tage, 3 Städte, Schlucht und Strand

Josephinum: Auf den Spuren der Geschichte der Medizin

Josephinum: Auf den Spuren der Geschichte der Medizin

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay