Ob zu Wasser, an Land oder in der Luft – diese Funsport und Actionsport Locations in Ostösterreich machen Mega-Spaß und bringen ordentlich Adrenalin! Ob mutig durch die Lüfte fliegen per Zipline oder Indoor Skydiving, mit Freunden in die modernste VR-Halle Österreichs eintauchen oder Wildwasser-Raften an einem schönen wilden Fluss. Das alles kannst du in und um Wien.
von Miriam Usenik und Christoph König
Wien, Niederösterreich, die Steiermark und das Burgenland bieten ganz viele Möglichkeiten für alle Adrenalin-Junkies! Mit bis zu 120 km/h vom Berg runter, im Windkanal Kunststücke üben, eine Raftingtour auf der Salza oder einen aufregenden Parcour bezwingen – das sind unsere 18 Tipps zu den coolsten Funsport-Zielen, die so einen Nervenkitzel unter sicheren Bedingungen anbieten.
Am meisten Spaß macht das Ganze in der Gruppe – denn was gibt es Schöneres als gemeinsam den inneren Schweinehund zu besiegen und mit ein bisschen Mut die aufregendsten Momente miteinander zu teilen? Wir sagen euch genau, was euch da erwartet und zeigen euch unten in einer übersichtlichen Karte, wo ihr die Anbieter findet. Einen guten ersten Eindruck bekommst du hier in diesem Video auf Instagram oder hier auf TikTok.
Lust auf Sportaction, wie du sie sonst nur aus dem Fernsehen kennst? Dann haben wir den perfekten Tipp für dich! Direkt vor den Toren Wiens bei der SCS befindet sich Österreichs größter Ninja Warrior Erlebnispark und ein Konzept, das neue Maßstäbe setzt. Seit Juni 2021 kann am ehemaligen Standort des Urban Air auf 2500 Quadratmetern gesprungen, geklettert, gekraxelt, gehantelt und trainiert werden. Zusätzlich zu den Ninja Warrior Hindernissen gibt es eine Action Trampolinfläche, Air Bags, eine Dodgeball Arena, Kletterwände, einen Hochseilklettergarten und eine Pro Zone. Ein cooler Mix aus Sport und Spaß. Details zu den Öffnungszeiten und den Preisen und wie wir Jumpin Warrior finden, liest du hier in unserem großen Testbericht. Ein Video haben wir auch gedreht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser nächster Tipp hat’s in sich! Mit bis zu 120 km/h flitzt du hier in nur 90 Sekunden im Sturzflug 386 Höhenmeter ins Tal hinunter. Diese abenteuerliche Zipline findest du in Annaberg. Der kleine Ort ist eigentlich für den Ötscherblick und das familienfreundliche Skigebiet bekannt. Mit diesem Highlight, das seit 2020 in Betrieb ist, wird aber ein Besuch im Sommer gleich noch einmal attraktiver. Das Lässige: bis zu vier Personen gleichzeitig können hier auf vier Seilen ins Tal fetzen. In unserem ausführlichen Test bekommst du einen Vorgeschmack auf die rasante Fahrt. Bei schönem Wetter gibts neben der Action auch einen einzigartigen Panoramaausblick auf die umliegenden Berge. Um bei der etwas weiteren Anreise von Wien das volle Programm auskosten zu können, empfehlen wir dir es am besten mit unserem Tipp Mountainkartbahn Mitterbach (siehe etwas weiter unten) zu verbinden. Oder einen Abstecher in die wunderschönen Ötschergräben zu machen. Was du mit der Familie sonst hier erleben kannst, liest du hier in unseren Sommer-Annaberg-Tipps.
Mindestalter: 8 Jahre (Erlaubte Größe: 120 – 210 cm, Erlaubtes Gewicht 30 – 135 Kilo)
Preis mit Bergfahrt (online): Erwachsener: 39 Euro/Kind (8-15 Jahre): 27 Euro.
Achtung, neuerdings gibt es einen Vielfliegerbonus, da wird es mit jeder Fahrt günstiger: 2er Block Erwachsener: 59,90 Euro/Kind: 44,90 Euro, 3er Block Erwachsener: 74,90 Euro/Kind 56,90 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFreie Bewegung, echte Action, jede Menge Adrenalin: In der Zero Latency VR-Halle in der SCS Vösendorf und im Donau Zentrum erlebst du Gaming nicht vom Sofa aus – sondern körperlich aktiv, mitten im Geschehen. Auf 170 Quadratmetern stürzen sich bis zu 8 Freund:innen gemeinsam in virtuelle Welten und bewegen sich frei auf dem gesamten Spielfeld. Ob du dich durch Zombiehorden kämpfst, einer Alien-Invasion entgegenstellst oder in Sci-Fi-Schlachten wirfst – bei Zero Latency geht’s nicht nur ums Zocken, sondern ums Mitmachen. Jeder Schritt, jede Drehung, jeder Ausfallschritt zählt. So wird Gaming zur bewegungsintensiven Fun-Sport-Erfahrung – ganz ohne Laufband oder Joystick – und vor allem ohne die Motion Sickness, die viele von VR kennen.
Zur Auswahl stehen exklusive Top-Titel wie der Zombieshooter Outbreak, Far Cry VR oder das neueste Highlight, Warhammer 40K: Space Marine VR – Defenders of Avarax und viele weitere. Zusätzlich zum Free Roam VR Angebot werden für alle Rätselfüchse auch die modernsten VR Escape Rooms angeboten.
Adressen: Westfield Shopping City Süd, Multiplex, Vösendorfer Südring 2, 2334 Vösendorf; Westfield Donau Zentrum, “The Kitchen”, Wagramer Straße 94, 1220 Wien.
Öffnungszeiten und weitere Infos siehe Homepage
Einmal frei wie ein Vogel fühlen? Im Windobona im Prater ist das möglich! Denn dort findest du Österreichs einzigen Indoor-Windkanal. Ohne Flugzeug oder Fallschirm und auch bei ein bisschen Höhenangst, kannst du hier ausprobieren, wie es sich anfühlt zu fliegen. Im Schulungsraum lernst du zuerst die Basics. Fluganzug an, Ohrenstöpsel rein, Schutzbrille und Helm auf und los geht’s! Für dieses Erlebnis brauchst du Körperspannung, -kontrolle und ein bisschen Mut, um dich in den lauten Windkanal fallen zu lassen. Zwei unserer Helden haben auch schon den Aufbaukurs Indoor Skydiving gemacht. Was man dabei lernen kann, liest du hier. Und hier ein Video von unserer Anfängersession – für sportliche Familys zu empfehlen:
Mindestalter: 8 Jahre Preis: ab 65 Euro Fly4One (mit Einschulung).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie wärs mit einer aufregenden Bootsfahrt? Das geht mit Kajak oder sogar ganz ohne Auto mit ultraleichten, aber sogar (je nach Modell) wildwassertauglichen Packraft-Rucksackbooten, mit denen ihr die schönsten Gewässer erobern könnt. Ob eine Wildwassertour auf der Salza oder eine gemütliche Anfängertour auf der Thaya zur Ruine Kollmitz – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Freilich müsst ihr euch vorher über die Bedingungen informieren und das richtige Equipment haben, damit das Ganze sicher abläuft. Macht am besten eine geführte Tour mit Guide und Leihausrüstung. Fantastisch eignet sich dafür zum Beispiel die Steyr mit einem der schönsten Flussabschnitten Österreichs (hier unser Bericht). Oder diese Flusswander-Tour auf der Enns – wo ihr auf 90 Kilometern von Zahmwasser bis Wildwasser alles findet. Siehe auch unser Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMehr Action als bei Freelife Outdoorsport geht fast nicht! Canyoning, Hochseilgarten, Flying Fox, Abenteuerurlaube und vieles mehr kannst du hier buchen. Besonders cool ist aber das Rafting auf der Salza in der Steiermark. Die halbtägige Raftingtour wechselt zwischen wilden Wellen und ruhigen Abschnitten. Trotzdem ist das Ganze auch für Anfänger geeignet – die einzige Voraussetzung ist, dass man Schwimmen kann. Das Highlight der Tour ist unter anderem die Palfauer Schlucht mit ihren beeindruckenden Konglomeratfelsen. Badehose oder Bikini einpacken, den Rest der Ausrüstung bekommst du vor Ort.
Mindestalter: 6 Jahre Preis: 72 Euro (52 Euro)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Ötschergräben in Niederösterreich kannst du nicht nur eine schöne Wanderung machen. Canyoning Jack bietet hier geführte Canyoning-Touren an. Gut verpackt mit Neoprenanzug, Helm und Klettergeschirr wird zuerst im Trockenen geübt. Und dann heißt’s allen Mut zusammen nehmen und von einer Felskante abseilen. Wie so eine komplette Tour für Fortgeschrittene abläuft, liest du hier.
Mindestalter: 14 Jahre Preis: ab 80 Euro (je nach Tour)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Semmering ist nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Funsport- und Action-Paradies. Der Bike-Park bietet auf 18km Gesamtlänge von der Family bis zur Downhill Strecke für jeden etwas. Oder wolltest du schon immer wissen, wie sich der freie Fall anfühlt? Das kannst du beim Millennium Jump am Zauberberg erfahren. Auf jeden Fall ist der Sprung aus 25 Metern Höhe nicht ohne! Auch die Mountainkartbahn ist hier eine Abfahrt wert.
Mindestalter: 14 Jahre Preis: Tagesliftkarte 48 Euro, Mountainkart mit Bergfahrt 32 Euro, Millennium Jump 19 Euro.
Berg-Sennas aufgepasst! Auf der Gemeindealpe Mitterbach gibt’s 190 Mountaincarts in fünf verschiedenen Größen, die darauf warten den Berg hinunter zu flitzen. Auf der 4,6 Kilometer langen Schotterpiste durch die Kurven zu driften ist garantiert lustiger und knieschonender als der Abstieg zu Fuß vom Berg. In unserem Video siehst du wie so eine Abfahrt aussieht. Helden-Tipp: Falls du Paragleiter bist, kannst du dich von der Wiese am Gipfel in die Lüfte schwingen und den herrlichen Ausblick auf den Erlaufsee und Mariazell genießen. Warum die Gemeindealpe aber auch für einen Familienausflug bestens geeignet ist, liest du hier in unserem Testbericht.
Mindestalter: ab 8 Jahren UND Mindestgröße von 140cm (für Fahrt alleine), für Kinder von 6 bis 8 Jahren ist die Mitfahrt mit Erwachsenen frei
Preis: Mountainkartfahrt mit Bergfahrt 33 Euro, Kind 22 Euro
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Klettersteige in Niederösterreich eignen sich super für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene. Ob in den Wiener Alpen, im Wienerwald, im Most- oder Waldviertel, in unserer Übersicht zu 13 Klettersteigen, findest du für jeden Schwierigkeitsgrad den richtigen. Für diesen Sport gilt aber unbedingt sich vorher gut zu informieren, die richtige Ausrüstung mitzubringen und sich nicht zu überschätzen!
Wenn’s mal schnell gehen soll, dann ist der Prater auf jeden Fall einen Besuch wert. Nicht nur, weil er ja mitten in Wien liegt, sondern auch wegen seiner aufregenden Fahrgeschäfte. Da gibt es unglaubliche Aussichten über Wien, Abstürze im Freien Fall, es dreht dich kopfüber oder in alle Richtungen. Unsere Action-Jolly hat tatsächlich alle (!) wilden Rides für euch getestet. Schau dir hier in unserem Bericht mit Video an, was sie da erlebt hat.
Surfen in Wien? Die City Wave bei der SCS macht’s möglich! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, buch dir deinen 60-Minuten-Slot und los geht’s. Wenn du Anfänger bist, bekommst du zu Beginn eine Haltestange, die aber je nach Können früher oder später entfernt wird. Unterstützung von Surf Coaches kannst du dir aber in jeder Schwierigkeitsstufe holen.
Mindestalter: 8 Jahre (Mindestkörpergewicht 25kg)
Preis: 1 Stunde 49,90 Euro
Einst stand im 21. Bezirk dieser Trampolinpark doch dieser wurde vom Betreiber inzwischen in einen großen Playground für Kids umfunktioniert. Für ältere Freund:innen gepflegter Action ist hier aber auch noch was am Start – denn hier kannst du gleich nebenan Lasertag spielen. Das geht übrigens auch super in Wien 9, wie du hier nachlesen kannst. Ein paar gute Eindrücke gibt es hier in unserem Testvideo:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMindestalter: 14 Jahre
Preis: Trampolinhalle ab 12 Euro für 30 Minuten, Lasertag ab 15 Euro für 1 Spiel
In der Vienna Watersports Arena bleibt keiner trocken! Die künstliche Wildwasseranlage bei der Steinspornbrücke bietet ein tolles Erlebnis für Wasser-Actionsport-Fans. Ob als Team beim Rafting, oder einzeln im Kajak – hier bekommst du eine ordentliche Portion Adrenalin geliefert.
Mindestalter: 12 Jahre
Preise: hier die aktuellen Gebühren
Nicht Runterschauen! Im Waldseilpark Kahlenberg bist du nämlich bis zu 20 Meter über der Erde. In luftigen Höhen spazierst du über Hängebrücken und wackelige Balken oder durch schwebende Röhren. Nach einer kurzen Einschulung darfst du dich hier ganz alleine durchprobieren. Es gibt verschiedene Routen mit unterschiedlicher Länge, Höhe und Schwierigkeiten. Die Belohnung mit dem Flying Fox gibt’s am Ende jedes Parcours. Alle Infos dazu kannst du hier nachlesen.
Mindestgröße: 110cm
Preise: hier auf der Homepage
Wiens einzigen Wakeboardlift findest du im 22. Bezirk. Um Wakeboarden mal auszuprobieren brauchst du nur Badekleidung und ein gutes Gleichgewichtsgefühl. Ausrüstung bekommst du vor Ort und der Lift fährt mit einer Geschwindigkeit, die auch für blutige Anfänger geeignet ist. Etwas Sportlichkeit und Kraft in den Armen sollte man bei diesem Actionsport aber schon mitbringen.
Mindestalter: 8 Jahre
Preis: hier die aktuellen Preise
Trampolinhallen sind nur was für Kinder? Nein, denn das Flip Lab ist auch ein toller Trainingsort für Freestyler, Freerunner und Akrobaten. Aber natürlich haben auch Anfänger in Österreichs modernstem Trampolinpark Spaß. Zum Aufwärmen startest du in der Fun Area auf kleinen Trampolinen, weiter geht’s in die Action-Zone. Außerdem gibt’s eine Freestyle- und High-Performance-Area. Der Unterschied in den Zonen ist die Qualität bzw. Stärke der Sprungfelder. Die Parkour-Area erinnert ein bisschen an Ninja Warrior – und hier wurde auch der Vorentscheid für die TV-Sendung getroffen. Was dich noch dort erwartet und wie die einzelnen Bereiche gestaltet sind, liest du in unserem ausführlichen Test. Seit kurzem gibt es neben Schwechat auch noch einen Standort in der Millenium City.
Mindestalter: unter 7 Jahren nur mit volljähriger Begleitperson
Preis: 1 Stunde: 24 Euro
Das ist Funsport mit ganz viel Testosteron. Auf 9 Hektar präsentiert sich der Männerspielplatz Dynamite Tours in der Nähe von Raabs an der Thaya. Auf dem Offroad-Gelände kannst du dein Können unter Beweis stellen: Kettenbagger oder Hummer – der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Danach geht’s zu einer Partie Paintball und zum Schluss noch schnell ein bisschen Wut loswerden, wenn du mit einem Vorschlaghammer ein Auto zerstörst. Wenn du selber fahren möchtest, ist bei den meisten Fahrzeugen ein B-Führerschein erforderlich.
Mindestalter: teilweise ab 6 Jahren möglich
Preise: hier auf der Homepage
Best Trip im Waldviertel eignet sich am besten für einen kleinen Abenteuerurlaub für eine Firmenfeier oder größere private Gruppen. Ab 10 Personen wirst du hier bestens mit Quartier, Catering, Musik und Action versorgt. Über 30 Aktivitäten kannst du bei der Fun-Olympiade auswählen und die gehen von A wie Airgunshooting bis W wie Walking Letter. Nervenaufreibend ist sicher auch das Abseilen von der Staumauer des Kampsee Ottenstein. Die 60 Meter hohe Wand macht schon alleine beim Vorbeifahren von der Weite einen gewaltigen Eindruck! Betreut werden die Aktivitäten immer von erfahrenen Teamleadern, die für deine Sicherheit sorgen.
Mindestalter: je nach Aktivität ab 8/10/14 Jahren
Preis: auf Anfrage
Extra-Tipp! Ein großer Trend ist gerade Roundnet oder Spikeball – lies hier in unserer Story wie der actionreiche Sport funktioniert und wo du ihn in Wien ausüben kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNoch ein cooles Erlebnis: Westernreiten. Schon mal ausprobiert?
Lies hier, wo du das in Niederösterreich machen und lernen kannst.
Und hast du schon einmal Skibob Fahren ausprobiert?
Hier unser Erlebnisbericht mit Video
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com/freelife.at/Jolly Schwarz Photography/Zero Latency
Advertorial Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit Jumpin Warrior, Zero Letancy Vienna, den Annaberger Liften, MAXX Entertainment, freelife.at, Windobona Wien und Best Trip zustande gekommen.
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.