helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
sportler Video

Packraft-Test mit Segel am Neusiedler See: Fahrspaß aus dem Rucksack!

Packraft-Test mit Segel am Neusiedler See: Fahrspaß aus dem Rucksack!

Rucksackboote sind geniale Alleskönner! Wir haben das superschnelle MRS Nomad S1 Light und das ultraleichte Anfibio Delta MX am Neusiedler See getestet – und unser Packraft mit dem Packsail ziehen lassen, wenn das Paddeln mal zu anstrengend war.

von Christoph König

Der Schein trügt! Als wir mit unseren großen Tramper-Rucksäcken in Wien in die U-Bahn und dann in den Zug steigen, halten uns die meisten wohl für stinknormale Rucksacktouristen. Auch als die Helden der Freizeit nach einer guten Stunde Anreise in Podersdorf den schönen Steg zum Leuchturm hinaus schlendern, ahnen die fotografierenden Blogger nichts von unserer Mission.

Leuchtturm in Podersdorf, Steg in den Neusiedler See, Mann mit Rucksack
Ankunft in Podersdorf. Noch (!) ist unser Packraft im Rucksack versteckt.

Erst unser aufwändiges Umzieh- und Auspackprozedere am Strand verrät uns. Als wir da die knallbunten Boote ausbreiten, ernten wir die ersten erstaunten Blicke. 10 Grad, bewölkt und leichter Nieselregen sind uns aber herzlich wurscht. Immerhin haben wir unsere Trockenanzüge mit. Und schon startet er: Unser Packraft-Test am Neusiedler See.

Tipp! Wenn es lieber ein etwas wilderes Flussabenteuer sein soll, schaut euch unbedingt diesen Bericht von unserer 4-Tages-Flusswanderung auf der Enns an.

Schnelles und leichtes Packraft im Helden-Test

Nomad S1 und Anfibio Delta Rucksackboote am Neusiedler See
Unsere Rucksackboote sind superflott aufgeblasen.

Der Packrafting Store aus Deutschland hat uns zwei besondere Boote zum Ausprobieren geschickt, die beide auf ihre Weise die Stärken von Rucksackbooten auf den Punkt bringen. Das gelbe Anfibio Delta MX ist besonders leicht. Mit dem aufblasbaren Sitz wiegt es gerade einmal 1,9 Kilo. Außerdem ist es mit 659 Euro für ein Packraft vergleichsweise günstig. Das rote Nomad S1 Light kostet hingegen 1059 Euro und bringt 3,5 Kilo auf die Waage. Dafür ist es mit fast 3 Metern und einem Schlauchdurchmesser von nur 27 cm eines der schnellsten Rucksackboote überhaupt. Auch lassen sich darauf bei Bedarf Schenkelgurte befestigen.

Video-Impressionen von unserer Bootsfahrt

Schau dir an, wie wir mit den zwei Booten in Podersdorf am Neusiedler See fahren. Hier siehst du auch, wie das Aufbauen funktioniert und wie du das Packsail am besten zusammenfaltest:

Equipment aufbauen ein Klacks

Das Aufbauen ist bei beiden Booten ein Kinderspiel. Mit beigelegtem Blasesack ist die Sache in wenigen Minuten erledigt. Zum Schluss noch etwas mit Mund oder Pumpe nachgeholfen, dann nur noch den Sitz platzieren und diesen ebenfalls aufpumpen. Fertig! Für das geringere Gewicht gibt es beim Delta ein paar Abstriche im Komfort – die Lehne des Nomad S1 ist bequemer und lässt sich an drei Befestigungspunkten gut an die Sitzhaltung anpassen. Wir schlüpfen in die Trockenanzüge, stecken die Paddeln zusammen und verstauen Straßengewand und Jause in den wasserdichten Taschen. Dazu befestigen wir an einem Boot unser Anfibio Packsail, mit dem wir heute erstmals einen Segelversuch starten werden. Einfach an zwei Punkten links und rechts angehängt. Los geht’s!

Nomad S1 in Österreich, Schilf in Podersdorf
Vom Boot aus beobachten wir die Vögel im Schilf

Mit Nomad S1 Light und Delta MX am Neusiedler See

Im Delta (Innenmaß: 140cm) sitzt Mann/Frau angenehm kompakt (je nach eigener Körpergröße). Wasserdichte Taschen lassen sich entweder im oder auf dem Bug, hinter dem Sitz oder vor dem Sitz unter den Kniekehlen verstauen. Beim Nomad S1 (Innenmaß 170cm) sitzt man prinzipiell in zentraler Position. Hier haben auch hinter dem Sitz noch Taschen Platz. Auch die höhere Geschwindigkeit wird sofort augenscheinlich (Länge läuft). Der Held im Delta spürt das beim Paddeln, dafür ist er mit dem leichten Boot beim Wandern an Land schneller. Auch die um ein Drittel höhere Geschwindigkeit wird sofort augenscheinlich. Das MRS Nomad S1 Light kommt ohne Spritzdecke aus, was bei ruhigem Wasser oder auf Seen kein Problem ist. Im Wildwasser empfehlen wir die normale, etwas schwerere Version mit Spritzdecke.

Helden-Tipp! Ist das Boot eine Zeit lang im kalten Wasser, verliert es etwas Luft. Dann noch einmal ganz prall aufblasen.

So funktioniert das Anfibio Packsail

Nach dem Paddeln ist Zeit für etwas Fun. Wir spannen das Packsail auf und nutzen den Wind statt Muskelkraft. Dass wir noch nie in unserem Leben gesegelt sind, ist hier herzlich wurscht. Denn das Packsail funktioniert deppensicher. Einfach am Bug des Bootes montieren, aufspannen und es mit der Schnur im Wind halten. Mit dem Paddel in der zweiten Hand lenken wir. Freilich lässt sich nur Downwind segeln. Wieviel es bei einer Tour auf einem See oder am Meer wirklich bringt, hängt also von der Windrichtung und -stärke ab. Eine nette Spielerei und ein nützliches Extrafeature, um schneller von A nach B zu kommen, ist es allemal.

Anfibio Packsail, Packraft-Segeln im Burgenland
Dank Packsail nimmt unser Delta MX Boot ordentlich Fahrt auf.

Tipps für das Packraft Segel

Das Zusammenfalten des Packsails ist ein wenig tricky. Zuerst mit etwa einem Drittel davon einen kleineren Ring bilden, diesen nach unten drücken. Den Rest des Segels in zwei weitere Ringe falten und das Ganze mit der Schlaufe fixieren. Am Besten man übt das vorher an Land. Dann geht es auf dem Wasser leichter. Auch hatten wir bei unserem Test mit der Abdrift zu kämpfen – heißt: Das Boot dreht sich aus dem Wind und das Segel hat keinen Schub mehr. Hier hilft das Anbringen einer Finne am Boot, was bei beiden Booten möglich ist. Helden-Tipp! Das Anfibio Airsail ist etwas teurer als das Packsail, lässt sich aber leichter zusammenfalten und braucht weniger Platz im Rucksack.

Nach drei abwechslungsreichen Stunden, die im Flug vergangen sind, steigen wir wieder aus dem Wasser, wärmen uns noch im Gasthof Kummer mit Tee und einer Kürbiscreme-Suppe und steigen rasch in den Bus nach Neusiedl. Immerhin wollen wir unseren Zug nach Wien nicht verpassen.

Fazit

Das MRS Nomad S1 Light ist gerade für lange Touren auf dem Wasser interessant. Verhätnismäßig schnell und mit Platz für viel Gepäck ist dieses Packraft wohl der perfekte Begleiter für die nächste Tour auf den Seenplatten dieser Welt. Das Anfibio Delta MX kann zwar in Sachen Geschwindigkeit und Zuladung nicht ganz mithalten, ist dafür aber extrem leicht und deutlich günstiger. Ideal für den nächsten Skandinavien-Urlaub. Das Anfibio Packsail kann bei richtigem Wind praktisch sein und den Fahrradius erweitern, wenn man beispielsweise offene Gewässer überquert. Auf jeden Fall bietet es etwas Spaß, wenn man keine Lust mehr zum Paddeln hat.

Mann mit MRS Nomad S1 Light und Frau mit Anfibio Delta MX Schwimmweste, Paddel und Trockenanzug
Die Helden in voller Montur und das Delta MX und Nomad S1 im Größenvergleich.

Das Equipment

Welche Ausrüstung wir verwendet haben und wo du sie kaufen kannst:

  • Boote: Anfibio Delta MX – hier erhältlich und MRS Nomad S1 Light – hier erhältlich
  • Segel: Anfibio Packsail – hier erhältlich
  • Paddel: Anfibio Basic 4P – hier erhältlich oder Anfibio Wave – hier erhältlich
  • Tasche: Anfibio Deck Pack – hier erhältlich
  • Schwimmweste: Anfibio Buoy Boy – hier erhältlich
  • optional: Anfibio Packsuit, Metalite Neoprensocken, Hiko Trek Backpack.

Noch mehr Rucksack-Boot Abenteuer

Wir waren mit dem Packraft auch schon am Wildwasser, mitten in der Stadt und am schönsten Fluss der Alpen unterwegs. Lies hier unsere Erfahrungsberichte mit nützlichen Tipps:

7 Tipps für deine Packrafting auf der Soca
Packrafting-Test auf der Salza
Steffl, ahoi! Mit Packraft in die Wiener Innenstadt
Die coolsten Funsport-Erlebnisse in Ostösterreich

Und abonniere uns auf YouTube für Videos wie diese:

Alle Fotos und Video: (c) heldenderfreizeit.com
Advertorial-Hinweis: Dieser Testbericht ist im Zuge einer Kooperation mit dem Packrafting Store entstanden.

Abenteuer Bootstour burgenland kajak Neusiedler See outdoor packraft Packrafting review sport Test

Video: Helden bei Jumpin Warrior

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitSportler

Holiday on Ice: Supernova. Eisige Weltklasse in Wien

Holiday on Ice: Supernova. Eisige Weltklasse in Wien

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay