Dein superkompakter Guide zur WM 2018: Die besten Public Viewings in Wien und anderen Landeshauptstädten, die WM im ORF mit chronologischem Spielplan.
Einmal in vier Jahren dreht sich alles nur noch um das runde Leder. Die Fußball-WM-2018 ist im vollen Gange. Womit sich auch wieder die Wichtigste aller Fragen stellt: Wo schaut man sich dieses Spektakel, das mit dem Finale am 15. Juli endet, an? Vor Ort? Wenn man nicht davor zurückschreckt viele Kilometer abzuspulen, kein Problem.
Gemütlicher geht es zuhause vor dem Fernseher (der ORF überträgt 220 Stunden) oder bei den unzähligen Public Viewings. Als Wiener ist man da ohnehin verwöhnt. Die Helden der Freizeit haben für euch den ultimativen WM-2018-Guide, kompakt auf einen Blick. Mit übersichtlichem, chronologischen Spielplan (unten, inklusive den Schlagerpartien hervorgehoben) und den besten Public Viewing Locations in Wien und den anderen Landeshauptstädten in Österreich.
Wer sich den Kick am Liebsten unter freiem Himmel im Liegestuhl im Sand oder stehend an einer Bar anschaut, kann zur Strandbar Herrmann bei der Urania pilgern. Die Veranstalter haben auch wieder in Aspern Nord eine zweite große Location. Entlang des Donaukanals gibt es aber auch wieder genügend Alternativen. Vom Badeschiff, Adria Wien, über Flex oder der Summerstage.
Im WUK darf beim FM4 WM-Quartier drinnen und draußen geschaut werden. Ebenso im Alten AKH am Uni-Campus auf dem die erste Partie noch in der Stiegl Ambulanz drinnen gezeigt wird und die anderen im Gastgarten. Indoor und Outdoor kann man auch im Wiener Chelsea den weltbesten Kickern auf die Fußballschlapfen schauen.
Wirklich eine nette Alternative dazu ist die Donauinsel mit der Palmar Strandbar oder dem Copa Beach, bei Burgern, Brötchen, Bio-Weinen und Sportangebot vom SUP bis zum Segway. Oder aber doch eher in der Innenstadt beim Sand in the City – allerdings erst ab 14 Uhr geöffnet (frühere Spiele werden hier nicht gezeigt).
Helden-Tipps für Familien: Bei MAXX entertainment in Wien 21 in der Holzmanngasse gibt es erstmals auch ein Public Viewing. Mit Food Trucks, Essen, Trinken und Eis, Sandbank und Hüpfburg. Während die einen Fußball schauen, können sich die anderen stattdessen im Trampolinpark (in unserem Test könnt ihr nachlesen, was er zu bieten hat), beim Lasertag oder Virtual Reality amüsieren. Eintritt zahlt man nur für die normalen Indoor-Bereiche. Der Chillout-Bereich mit Public Viewing ist als Zusatzservice kostenlos.
Ein heißer Tipp für Fußball-Fans mit Kids ist auch die Luftburg im Wiener Prater. Während sich die Kleinen in der Kinderwelt austoben, können die Großen im Gastgarten gemütlich WM schauen. Dort werden alle Spiele auf 12 Screens gezeigt. Es empfiehlt sich eine Reservierung, um sich einen Tisch mit gutem Blick auf einen Bildschirm zu sichern. Was das Lokal so außergewöhnlich macht, könnt ihr hier in unserem Luftburg-Test samt Video nachlesen. Das Himmelreich nebenan kann man sich sogar gleich für einen großen, privaten WM-Event mieten – mit Platz für bis zu 130 Personen! Hier alle Infos.
Wer darf Public Viewing? Wichtig für alle, die im kleineren Rahmen schauen oder die Spiele in gemütlicher, größerer Gesellschaft oder einem Lokal zeigen wollen. Lizenzen und/oder Gebühren sind erst ab 3 Meter Bildschirmdiagonale und bei über 100 Personen fällig. Vor allem dann, wenn es sich um eine kommerzielle Übertragung handelt.
St. Pölten: Cinema Paradiso und Egon
Graz: Karmeliterplatz
Klagenfurt: Neuer Platz
Salzburg: Kein offizielles Public Viewing aber WM in fast jedem Bierlokal
Innsbruck: Innsbrucker Marktplatz
Bregenz: Finale am Kornmarktplatz
Linz: Offenes Kulturhaus
Gruppenspiele (in Klammer die Gruppe):
Donnerstag, 14.6.
17:00: Russland – Saudi-Arabien (A)
Freitag, 15.6.
14:00: Ägypten – Uruguay (A)
17:00: Marokko – Iran (B)
20:00: Portugal – Spanien (B)
Samstag, 16.6.
12:00: Frankreich – Australien (C)
15:00: Argentinien – Island (D)
18:00: Peru – Dänemark (C)
21:00: Kroatien – Nigeria (D)
Sonntag, 17.6.
14:00: Costa Rica – Serbien (E)
17:00: Deutschland – Mexiko (F)
20:00: Brasilien – Schweiz (E)
Montag, 18.6.
14:00: Schweden – Südkorea (F)
17:00: Belgien – Panama (G)
20:00: Tunesien – England (G)
Dienstag, 19.6.
14:00: Kolumbien – Japan (H)
17:00: Polen – Senegal (H)
20:00: Russland – Ägypten (A)
Mittwoch, 20.6.
14:00: Portugal – Marokko (B)
17:00: Uruguay – Saudi-Arabien (A)
20:00: Iran – Spanien (B)
Donnerstag, 21.6.
14:00: Dänemark – Australien (C)
17:00: Frankreich – Peru (C)
20:00: Argentinien – Kroatien (D)
Freitag, 22.6.
14:00: Brasilien – Costa Rica (E)
17:00 Nigeria – Island (D)
20:00: Serbien – Schweiz (E)
Samstag, 23.6.
14:00: Belgien – Tunesien (G)
17:00 Südkorea – Mexiko (F)
20:00: Deutschland – Schweden (F)
Sonntag, 24.6.
14:00: England – Panama (G)
17:00: Japan – Senegal (H)
20:00: Polen – Kolumbien (H)
Montag, 25.6.
16:00 (A): Saudi-Arabien – Ägypten, Uruguay – Russland
20:00 (B): Spanien – Marokko, Iran – Portugal
Dienstag, 26.6.
16:00 (C): Australien – Peru, Dänemark – Frankreich
20:00 (D): Nigeria -Argentinien, Island – Kroatien
Mittwoch, 27.6.
16:00 (F): Südkorea – Deutschland, Mexiko – Schweden
20:00 (E): Schweiz – Costa Rica, Serbien – Brasilien
Donnerstag, 28.6.
16:00 (H): Japan – Polen, Senegal – Kolumbien
20:00 (G): England – Belgien, Panama – Tunesien
Achtelfinale:
Samstag, 30.6.
16:00: Frankreich – Argentinien
20:00: Uruguay – Portugal
Sonntag, 1.7.
16:00: Spanien – Russland
20:00: Kroatien – Dänemark
Montag, 2.7.
16:00: Brasilien – Mexiko
20:00: Belgien – Japan
Dienstag, 3.7.
16:00: Schweden – Schweiz
20:00: Kolumbien – England
Viertelfinale:
Freitag, 6.7.
16:00: Frankreich – Uruguay
20:00: Brasilien – Belgien
Samstag, 7.7.
16:00: Russland – Kroatien
20:00: Schweden – England
Halbfinale:
Dienstag, 10.7.
20:00: Frankreich – Belgien
Mittwoch, 11.7.
20:00: Kroatien – England
Spiel um Platz 3:
Samstag, 13.7.
16:00: Belgien – England
Sonntag, 14.7.
17:00: Frankreich – Kroatien (Moskau, Luschniki-Stadion)
(ak)
Natürlich kann man auch ohne Fußball die Freizeit genial gestalten. In unserem Hörer-Bereich findet ihr aktuelle Konzerttipps, im Seher-Bereich starke Filme und Serien. In unserem Sportler-Bereich Inspiration selbst die müden Knochen in Schwung zu bringen und in unserem Erkunder-Bereich ganz tolle Ausflugs- und Reisetipps. Hier zwei Kostproben:
Aufmacherfoto: ORF/Günther Pichlkostner