helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer Vegan

Vegane Linzer Augen: Flott und köstlich! Rezept mit Video

Vegane Linzer Augen: Flott und köstlich! Rezept mit Video

Gehen dir die alten Rezepte schon auf den Keks? Oder möchtest du mal ganz ohne Ei Süßes backen? Dann sind vegane Linzer Augen genau das Richtige für dich.

von Veganilan

Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Höchste Zeit das Backrohr aufzudrehen und tolle Weihnachtskekse für die Liebsten zu backen. Selbst gemacht schmeckt ja immer noch am besten. Alleine beim Gedanken an noch warme Keksklassiker läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen. Aber kann man die auch ganz vegan super hinbekommen?

Aber sicher. Egal, ob das jetzt leckere Vanillekipferl (hier geht es zum Rezept mit Videoanleitung), Kokosbusserl mit Schoko (hier unser Rezept mit Videoanleitung) oder Zimtsterne mit Zuckerguss (hier unser Rezept mit Videoanleitung) sind. Die Helden der Freizeit haben schon mehrmals gezeigt, wie einfach das geht. Oder sogar ganz ohne backen, wie du hier nachlesen kannst.

Weil: Wer braucht schon Ei, wenn er Apfelmus hat? Hier unser Rezept für vegane Linzer Augen (oder Spitzbuben wie man dazu in Deutschland sagt):

Linzer Augen, vegan, ofen, Teig, Kekse

Im Ofen geht der Teig für die Linzer Augen noch richtig auf.

Vegane Linzer Augen – die Zutaten

450 g Mehl glatt
300 g vegane Butter
150 g Staubzucker
150 g geriebene Mandeln
120 g Apfelmus
250 g Marillenmarmelade

Rezept und Zubereitung

Los geht’s! Vegane Butter in eine große Schüssel geben. Auf Zimmertemperatur warm werden lassen und mixen. Staubzucker einrühren. Apfelmus nach und nach unterrühren. Jetzt die Mandeln und das Mehl hinzugeben und alles ordentlich kneten bis ein schöner Teig entsteht. Den Teig in eine Klarsichtfolie einwickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig nun herausnehmen und in zwei gleich große Portionen teilen. Mit den Händen flach drücken und mit dem Nudelwalker (am besten zwischen mit Mehl bestreutem Backpapier) zu einer dünnen Fläche ausrollen. Mit einer Portion Kekse ohne Loch ausstechen (das wird der Boden!). Mit der anderen Häfte des Teigs Kekse mit Loch ausstechen (das wird die Oberseite) und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Natürlich kann man auch wie für klassische Linzer Augen drei Löcher ausstechen. Wir finden einen Stern in der Mitte schöner. Jetzt bei 180 Grad 8 bis 10 Minuten ins Rohr damit.

Helden Tipp! Damit das Backpapier auch beim Umluftherd gut am Backblech haftet, das Blech leicht anfeuchten bevor man das Backpapier darauf legt.

Vegane Linzer Augen, füllen, Marmelade, zusammenkleben

In der Mitte des Keksbodens Marmelade platzieren und den Teil mit dem Loch darauf kleben. Fertig!

Währenddessen die Marillenmarmelade in einem Topf erhitzen, damit sie schön flüssig wird. Kekse aus dem Ofen nehmen. Jetzt jeweils einen Kecksboden in die Hand nehmen und einen Teelöffel Marmelade in der Mitte des Keksbodens platzieren und etwas nach außen verstreichen. Den Keks mit dem Loch darauf platzieren und andrücken, so dass die meiste Marmelade im Loch in der Mitte ist. Für alle anderen Keks wiederholen. Auskühlen lassen. Mit etwas Staubzucker bestreuen. Fertig sind vegane Linzer Augen, die so schmecken, dass nicht nur Linzer Augen machen werden! Und jetzt? Gleich einen Nicht-Veganer finden, der den Unterschied zum selben Keks mit Ei ganz sicher nicht erkennen wird.

Video-Anleitung: Alle Schritte in einer Minute

Du willst auch sehen, wie das geht? In unserem 60 Sekunden Video steckt alles, was du wissen musst. In HD natürlich. Das wäre ja noch schöner:


Der Weihnachtsfeier-Hit: Das Riesen-Linzer-Augen

Weihnachten ist die Zeit der Feiern. Egal, ob daheim oder mit Firma oder Verein. Du willst nicht mit stinknormalen Keksen dort antanzen? Wie wäre es mit einem einzigen Riesen-Linzer-Auge? Durch die große Form bleibt es innen noch saftiger, wie seine kleinen Geschwister. Man spart sich viel Ausstechen. Und man kann das Ding festlich anschneiden wie eine Torte. Originell ist es auch noch. Hier unsere Anleitung:

Linzer Auge XL! Back dir das vegane Keks-Monster

Fotos und Video: (c) heldenderfreizeit.com

Anleitung linzer augen Rezept vegan vegane linzer augen Video weihnachtskekse zutaten

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!