Der Film erfindet das Rad nicht neu, macht aber mit seinen filmischen Zitaten und seiner Freude am Genre-Kitsch Spaß.
Ein gelungener, bitterböser Blick auf den Status Quo unserer überhobenen Fine Dining Kultur.
Regisseur Ryan Coogler übernimmt sich und überlädt seinen Film mit zu vielen Ideen und Action.
Eine starke Geschichte über Schwesternschaft, Rache und Selbstbestimmung.
Ruben Östlund macht sich in seiner großteils bissigen Satire über die Reichen und Schönen lustig.
Robert Zemeckis’ Pinocchio Adaption ist so uninspiriert, dass sie nicht mal als Hintergrundlärm taugt.
Mal wieder meldet sich ein Altstar mit einem Actionthriller zurück. Hat der Film das Zeug zum Karrierer-Booster?
Der Ausbruch unterdrückter Emotionen eines Mädchens beeindruckt mit seinen Jungdarstellern und Special Effects.
Olivia Wildes feministische Parabel entpuppt sich als aufgewärmtes Klischee mit dumpfer Botschaft.
Jordan Peele’s dritter Film ist nicht so bissig wie Get Out (2017), aber mindestens genauso überraschend.
Kann The Sandman die Comic- und Helden-Konkurrenz auf Amazon und Disney+ ausstechen?
Die Vampirjagd beginnt vielversprechend, kann aber genau diese Versprechen zum Ende nicht einlösen.
David Leitch fabriziert abermals einen unterhaltsamen Actionritt, kann aber nicht auf ganzer Linie überzeugen.
Der wilde Action-Cocktail mit Ryan Gosling ist trotz stilvoller Action ermüdend unkreativ und austauschbar.
Kann auch die neue Adaption nicht mit den Kult-Games mithalten? Damit zu tun hat sie jedenfalls wenig
Holt die Neuinterpretation Sisi erfolgreich aus der Kitschecke?
Der vierte Thor Film bietet wenig Neues, aber immer wieder gute Unterhaltung.
Baz Luhrmann gelingt ein bewegendes Spektakel, das vor allem in der zweiten Hälfte fesselt.
Slavins Film ist eine Liebeserklärung an den Fußball der 90er als Spieler noch mit Fans beim Würstelstand standen.
Der Film möchte unterhalten, kann sich aber nicht entscheiden, ob er für Kids oder die Großen sein will.