helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Kino News Reviews seher

Nope Kritik: Alien-Terror von Horror Shooting-Star Peele

Nope Kritik: Alien-Terror von Horror Shooting-Star Peele

Mit seinem Regiedebut Get Out (2017) wurde Komiker Jordan Peele sofort zu einem der gefragtesten Horror Newcomer. Seine Mischung aus Sozialsatire und Mystery wurde sowohl zum Kassenschlager, als auch zum Kritikerliebling. Mit Nope will er jetzt alten Scifi Horror mit bösen Aliens wiederbeleben. Zumindest scheint es so. Der neue Horrorstreifen steckt aber voller Überraschungen – mehr dazu in unserer Kritik.

Von Klaus Kainz

10. August 2022: Nach den ersten Trailern haben wir uns gefragt, ob Jordan Peele das mit Nope ernst meint. Fliegende Untertassen und Cowboys – wie soll das denn 2022 noch funktionieren? Die Antwort hat uns aber überrascht. Unter der Oberfläche verpasst Nope dem alten Alien-Horror nämlich einen frischen Anstrich. 

Tipp! Falls ihr Netflix und Lust auf eine durchgeknallte Vampirjagd habt. Hier verraten wir euch, wie gut der brandneue Day Shift ist.

Die Außerirdischen kommen!

Die Story scheint zuerst wie aus einem völlig veralteten SciFi-Schinken. Irgendetwas stimmt nicht auf der Pferde-Ranch der Geschwister OJ (Daniel Kaluuya) und Emerald (Keke Palmer). Seltsame elektro-magnetische Phänomene häufen sich und die Tiere spielen verrückt. Schnell scheint beiden klar, irgendwo im Himmel über der Farm versteckt sich ein UFO. Das wollen sie natürlich beweisen und auf Film fangen. Und zwar mit einem Video, das Oprah würdig wäre – eine schlechte Idee.

nope, protagonist, hauptcharakter, oj, emerald
Die Truppe will das UFO ablichten.

Ein Spiel mit den Klischees

Fliegende Untertassen, die Farmtiere entführen – kann das noch gruselig sein? Ja. Und nein. Nope ist fesselnd. Allerdings ist spannend, weil hinter den Raumschiffen nicht ganz das steckt, was man erwartet. Die Story hat viele Twists, die wir aber nicht verraten wollen. Ganz bewusst spielt Nope mit alten Horror-Klischees und -bildern wie Marsmännchen, fließendem Blut an der Wand oder Donnergewitter – und macht daraus etwas Neues, Unerwartetes. Ein paar lahme Jumpscares konnte sich Peele nicht verkneifen, aber Nope ist definitiv kein Standard-Horrorfilm.

Wilder Mix aus Genrerichtungen

Nope, Wüste, UFO, Pferd, Aliens
In der Wüste geht manches nicht mich rechten Dingen zu.

Genauso absurd wie die vermeintlich altbackene UFO-Story ist der Genre-Mix von Nope. Dank Peeles Comedy-Wurzeln ist klar, dass ein paar flotte Sprüche und Gags nicht fehlen dürfen. Durch die kecke Attitüde von Emerald haben wir zuerst plumpen Humor erwartet. Tatsächlich wirken die Witze aber nicht aufgesetzt und harmonieren gut mit dem stoischen Gehabe von OJ. 

Auch ein bisschen Cowboy-Action darf in der kalifornischen Wüste nicht fehlen. Daneben überrascht Nope auch abseits des Main-Plots. Mindestens genauso eigenartig faszinierend ist die Geschichte rund um einen Ex-Fernsehstar, die wiederum seltsam verstörend endet. So viel sei verraten: Fans eines bestimmten Zootiers werden es nach Nope mit anderen Augen sehen.

Aber am absurdesten ist, wie gut die Mischung funktioniert. Eben noch über einen Gag geschmunzelt, ist man bereits – bevor man es überhaupt merkt – wieder an den Kinosessel gefesselt. Alle Elemente funktionieren nämlich nicht nur für sich alleine, sondern auch im gemeinsamen Zusammenspiel. Peele weiß der kalifornischen Pampa ein mulmiges Gefühl zu verpassen, noch bevor die Gefahr greifbar ist. Die Komik ergibt sich wiederum aus den Situationen, nicht durch billige One-Liner wie in Marvel Filmen.

nope, film, oj, pferd, western, cowboy
Auch Western-Anspielungen sind in Nope dabei.

Andere Absurditäten sind nicht ganz greifbar und irritierend – aber im positiven Sinne. Endlich wieder ein Mainstream-Film, in dem eine klare und eigenständige Handschrift zu spüren ist. Erst kürzlich funktionierte mit Sandman auf Netflix (unser Review) eine ähnlich wilde Genre-Mischung nicht so überzeugend wie Nope. Manche könnten lediglich enttäuscht sein, dass die Sozialkritik aus Get Out fehlt.

Fazit zu Nope

Nope ist definitiv kein gewöhnlicher Gruselfilm – und das ist gut so. Egal ob man schaudert oder nicht, er ist einfach unterhaltsam. Es ist ein gelungener Mysteryfilm genauso wie ein gelungener Western und nette Genre-Komödie. Sogar für Anime-Fans ist ein Easter-Egg dabei (Fans von Akira (1988) werden Bescheid wissen). Es macht aus alten Klischees und Genres etwas Neues, das uns definitiv länger in Erinnerung bleiben wird als der nächste Jump Scare- oder Ekel-Horrorfilm. 


Noch mehr Film-Highlights und Tipps gibt’s hier:

Hatching – stimmiger Horror aus Finnland
Die besten Freiluftkinos in Wien 2022
5 Top-Kinostarts im August
The Gray Man – ein teurer Blender

Alle Fotos (c) Universal Pictures

2022 alien Film horror horrorfilm kino Kinofilm kinostart Kritik review Sci-Fi Science Fiction western

Die besten Netflix-Serien

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Seher

Netflix Februar 2023: Liebe, Drama und unser Lieblings-Stalker

Netflix Februar 2023: Liebe, Drama und unser Lieblings-Stalker

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

Die wilden Neunziger – Kritik: Nette Nostalgiereise in die Kindheit

Die wilden Neunziger – Kritik: Nette Nostalgiereise in die Kindheit

Babylon Kritik: Zu pompös geratenes Old-Hollywood-Spektakel

Babylon Kritik: Zu pompös geratenes Old-Hollywood-Spektakel

Netflix 2023: Alle neuen Serien, Filme und Fortsetzungen

Netflix 2023: Alle neuen Serien, Filme und Fortsetzungen

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay