helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Kino News Reviews seher

Hatching Kritik – Stimmiger Coming-of-Age Horror aus Finnland

Hatching Kritik – Stimmiger Coming-of-Age Horror aus Finnland

Was, wenn deine tiefsten düsteren Emotionen von einem übernatürlichem Wesen ausgelebt werden? Hanna Bergholms Debütfilm Hatching bietet eine düster-atmosphärische Antwort auf diese Frage, mit einer hervorragenden Jungdarstellerin.

von Susanne Gottlieb

27. Juli 2022: Bodyhorror mit ein bisschen Frauen von Stepford, viel altmodischen Special Effects und Puppenarbeit? Kein Problem, dachte sich wohl Hanna Bergholm und packte ihr Spielfilmdebüt damit voll. Ihr feiner nordischer Horror lebt nicht nur von seinen Schauwerten, sondern auch vom talentierten Cast. Wie verraten euch, warum ihr diesen Film auf keinen Fall verpassen solltet.

Was ist noch neu im Kino? Auf diese Filmstarts kannst du dich im Oktober freuen.

Handlung – darum gehts

hatching, drama, Siiri Solalinna, Sophia Heikkilä, film, drama
Image ist alles – Tinjas Mutter versucht als Influencerin ein perfekt-harmonisches Bild der Familie zu erzeugen.

Die 12-jährige Tinja (Siiri Solalinna) lebt mit ihrer Familie in einem kleinen finnischen Vorort. Alles scheint auf den ersten Blick perfekt. Ein schön geschniegeltes Haus, die herausgeputzten Familienmitglieder, stets in Pastell und die kreativen und zen-inspirierten Aktivitäten, denen man sich täglich widmet. Doch das ist primär Show für den populären Influencer Kanal der Mutter (Sophia Heikkilä). Hinter den Kulissen herrscht Druck, diese ideale Kulisse am Leben zu erhalten, die Besten der Besten zu sein. Vor allem Tinja plagt sich, der Mutter zu gefallen. Doch selten ist etwas gut genug für sie. Nach einem Malheur mit einem Vogel in der Wohnung, den die Mutter kurzerhand tötet, da er ihre Einrichtung verwüstet hat, hört Tinja eines Nachts ein Geräusch im Wald. Dort findet sie ein einsames Ei, das sie, wegen ihrer Schuldgefühle, auszubrüten beginnt.

Doch etwas ist anders an ihrem Fund. Nicht nur beginnt das Ei immer größer zu werden. Was daraus schlüpft, ist kein Vogel, sondern ein sonderbares humanoider Vogelhybrid. Tinja nennt das Wesen Alli. Es scheint auf seltsame Weise mit ihr verbunden. Denn immer, wenn Tinja mit Wut oder Eifersucht auf etwas und jemanden reagiert, schlägt Alli zu. Dabei beginnt sie, Tinja auch immer ähnlicher zu sehen. Eine Tatsache, die Tinja Angst macht. Aber noch wichtiger, als sich mit ihrem Gefühlshaushalt auseinanderzusetzen ist ihr, ihre ewig kritische Mutter bei den kommenden Gymnastikwettbewerben zu beeindrucken.

Hatching – Kritik

Siiri Solalinna, hatching, hanna bergholm, coming of age, finnland
Nicht nur äußerlich sieht Alli Tinja langsam immer ähnlicher – die beiden scheinen auch ihre Emotionen zu teilen.

Der Druck anderen Menschen zu gefallen bis zur kompletten Selbstaufgabe und Unterdrückung der eigenen Bedürfnisse – Hanna Bergholm verleiht einer alltäglichen Problematik einen düster-morbiden Charme. Das Ganze als Geschichte einer Mutter und einer Tochter anzulegen, den Druck widerzuspiegeln, den Kinder von seiten ihrer zu erwartungsvollen Eltern erleben, vertieft die warnende Botschaft noch. Was, wenn diese unterdrückten Gefühle ein Monster gebären? Und was, wenn sich dieses Monster nicht als der eigentliche Bösewicht in dieser Geschichte herausstellt? Bergholm weigert sichtrotzdem, alle Schuld auf der Mutter abzuladen. Auch sie, so der Film, hat sich einem Ideal opfern müssen. Eine gewisse Verletztlichkeit scheint auf, die aber sofort wieder von ihren Ansprüchen überlagert wird.

Routinier Heikkilä legt ihre Rolle geschickt an, so dass man sowohl mit der Mutter fühlt als sie auch verachtet. Doch selbst ihr wird die Show von Newcomerin Siiri Solalinna gestohlen. Der Jungstar bietet in seiner Doppelrolle als Tinja und Alli eine Tour de Force der Emotionen. Die schüchterne, stets auf Harmonie getrimmte unterdrückte Gefühlswelt von Tinja, aber auch die wilde animalische Kraft Allis, die dennoch immer wieder die körperliche Nähe ihrer “Mutter” sucht.

Old School Effekte

debütfilm, hatching, coming of age, finnland
Tinjas Aufgabe im Leben ist es, ihre kritische Mutter zufriedenzustellen – unter anderem als die beste Turnerin im Ort.

Ein weiterer Grund, warum man Hatching nicht verpassen sollte, sind die altmodisch-brillianten Special Effects. Hier wird kaum mit CGI gearbeitet, sondern die anfangs vogelähnliche Erscheinung Allis mit Puppen und Make-Up Effekten erzeugt. Dazu holte sich Bergholm Hilfe von in der Filmindustrie gut etablierten Namen, wie den Animatronic Designer Gustav Hoegen (Doctor Who, Prometheus) und Special Effects Make-Up Künstler Conor O’Sullivan (The Dark Knight). Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Selten bekommt man noch so alte Handwerkskunst zu sehen, die Kreatur Alli allein ist das Kinoticket wert. Besonders beeindruckend- wie der Titel schon verrät, der Moment in dem sie aus dem Ei schlüpft.

Fazit

Hatching ist ein gelungener Blick in toxische Familienverhältnisse und die Gefahr, Emotionen zu barrikadieren. Zum Verweilen laden aber neben der tollen Inszenierung und den schauspielerischen Darbietungen auch die Umsetzung der Special Effects Sequenzen ein.


Reviews zu weiteren aktuellen Kinofilmen

Noch mehr Reviews zu Kino- und Serienhighlights und wo du im Sommer die schönsten Freiluftkinos findest, gibts in unserem Seher-Bereich:

The Woman King – Review zum Actionritt
Überraschender Alien-Horror: NOPE Kritik
Corsage – Review
Action mit Brad Pitt: Bullet Train Kritik
Thor: Love and Thunder – Kritik zum Film
Elvis – Kritik zum Film

Fotos: © Polyfilm

coming of age drama Film handlung horror Kritik review

Disney+ Empfehlungen

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Seher

Napoleon – Filmkritik: Bildgewaltiges Epos fasziniert und erschöpft

Napoleon – Filmkritik: Bildgewaltiges Epos fasziniert und erschöpft

Doctor Who im Ranking: Wer verkörpert den Time Lord am besten?

Doctor Who im Ranking: Wer verkörpert den Time Lord am besten?

Die Tribute von Panem – Kritik zum Prequel: The Ballad of Songbirds and Snakes

Die Tribute von Panem – Kritik zum Prequel: The Ballad of Songbirds and Snakes

The Marvels – Kritik: Nicht der große MCU-Wurf, aber …

The Marvels – Kritik: Nicht der große MCU-Wurf, aber …

Kinostarts November: Fensterstürze, Feldzüge und Feuersbrünste

Kinostarts November: Fensterstürze, Feldzüge und Feuersbrünste

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay