Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.
Mama Mia! Wie Super Trouper das neue Karaoke-Spiel ist, obwohl es die Welt nicht neu erfindet.
Top-Spieler, Thiem-Comeback und 2 Locations. Alle Infos zum ATP-500-Turnier in Wien.
Erstmals seit Corona gibt es wieder das volle Programm. Welche Bewerbe, Preisgelder und Leistungen auf euch warten.
Forscherstationen, Rangershows, Citizen Science, Livemusik und die brandneue Ausstellung warten.
40 Stationen, Vorträge, Martin Moder und der neue Campus Akademie locken mit Spezialprogramm.
Im Test mit Video erfährst du, was alles enthalten ist, wie es funktioniert und wie unser Urteil aussieht.
Sandra Königs Buch besteht aus 178 Seiten positiver Energie. Was es so besonders lesenswert macht.
Ohne Fan-Spektakel liegt der Fokus diesmal am Sport. Alles zu Programm, Regeln und Favoriten.
Ob Sport, Spiel, Speis, Hotel, Kabarett oder Konzerte. Da ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Der 39. Band des Kultcomics ist da. Wie gelungen er ist und was unsere liebsten Gallier diesmal fordert.
Alles neu beim Spitzentennis in Wien. Mit Starterfeld und Konzept der Zukunft.
Vom 23. 9. bis 3. 10. gibt es 80 österreichische Erstaufführungen – mit Schwerpunkt Folk Horror.
Plus: Das Programm mit den Mainacts und alle Infos zu Tickets und Anfahrt.
Markt, Musik, Spiel, Workshops und mehr. Glinzendorf gibt’s wieder ganz viel Inspiration der nachhaltigen Sorte.
Alle Infos zum Spektakel in der City: Favoriten, Spielplan, Ticketinfos & Österreichs Teams.
Wie dieses Buch mit Morgenroutine-Ideen Schwung in dein Leben bringt.
Wie gut greift das Konzept mit Tickets, Skiverleih, Parkplatz, Abstand, Masken usw.? Ein Check in den Ferien.
Review zum intimen Generation-Z-Portrait aus WIen. Was das Coming of Age Drama so fesselnd macht.
Was den Film so besonders macht und wie er Häuser und Klischees sprengt.
62 Comiczeichner haben ihren Asterix in einen Band gegossen. Wie gelungen diese Sammlung im ungewohnten Stil ist.