Der Meister der großen Gefühle entführt uns in seinem zweiten Roman in eine Welt voll Leidenschaft und Schmerz.
In diesem Roman infiziert ein tödlicher Pilz den Bärlauch. Aber der Vergiftungstod ist verlockend euphorisch.
Bewegende und hervorragend konstruierte Autofiktion. Rezension zu einem der besten Bücher 2021.
Eine erschütternd witzige Satire, politische Heldenverehrung und Identitätsverlust.
Raphaela Edelbauers zweiter Roman dreht sich um die Schöpfung künstlicher Intelligenz mit allen Tücken.
In seinem Debüt jagt Freisitzer seinen Protagonisten durch ein aufregendes Verwirrspiel voll steiler Wendungen.
Der Oberösterreicher zeichnet eine dystopische Welt des Wassermangels und erzählt vom Hass auf die Gegenwart.
Lukas Pellmanns verwandelt in seinem mitreißenden ersten Roman die Leopoldstadt in einen autoritär regierten Staat.
Drei Stimmen erzählen das Leben eines geliebten Menschen nach. Wie gut kennen sie ihn wirklich?
Die Bücherdiebin von Markus Zusak ist eine eindrucksvolle Story über ein kleines Mädchen, einer Überlebende in Nazideutschland – erzählt vom Sensenmann persönlich.