helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
leser News

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Die Schule als Ort psychischer Gewalt und dämonischer Professoren hat seit Friedrich Torbergs Schüler Gerber und dessen Klassenvorstand Gott Kupfer einen fixen Platz in der österreichischen Literatur. Tonio Schachinger fügt diesem Genre mit Echtzeitalter einen weiteren, sehr gelungenen Roman und seiner Hauptfigur eine virtuelle Fluchtmöglichkeit hinzu.

von Christian Orou

Schauplatz von Echtzeitalter, so der Titel des neuen Romans von Tonio Schachinger, ist eine Eliteschule im Herzen von Wien namens Marianum, das von der Lage und der Struktur sehr an das Theresianum erinnert. Schachinger begleitet seinen Helden Till vom Schuleintritt bis zur Matura. Gekonnt mischt er fiktionale Welt mit dem Wien der Gegenwart. Immer wieder lässt er bekannte Personen durch seine Szenen spazieren. Er erzählt vom Zetteldichter Seethaler und von Waluliso und lässt Thomas Schäfer-Elmayer die erste Tanzstunde leiten.

Rezension zu Toni Schachingers Echtzeitalter

In seiner Geschichte verwebt der 31-jährige Autor die Themen Erwachsenwerden, Anderssein, erste Liebe und Lehrerschikanen zu einer einfühlsamen, fesselnden Geschichte. Diese Zutaten sind jetzt nicht wahnsinnig innovativ und wurden vermutlich schon oft verwendet. Einzigartig machen das Buch zwei Dinge: erstens ist der Stil von Schachinger klar und präzise. In seinen Schilderungen baut er eine Welt, die ganz nah an der Realität ist. Neu ist auch die Verknüpfung mit der Gamerszene. Schachinger lässt seinen Helden innerhalb der AoE2-Welt zum Star aufsteigen.

Buchcover von Tonio Schachingers Roman Echtzeitalter
Wer Echtzeitalter zu lesen beginnt, legt es nicht so schnell wieder weg. © Rohwolt Verlag

Für Menschen, die in Computerspielen nicht so bewandert sind: AoE2, Age of Empire 2, ist ein Strategiespiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Noch kaum ein Roman hat sich so intensiv mit der Welt der Computerspiele auseinandergesetzt und ist dabei nicht in dystopische Welten wie zum Beispiel Ready Player One abgetaucht. Wobei man sich hier auch nicht zu viel erwarten sollte, denn das Gaming ist in Echtzeitalter nicht das Hauptthema.

Flucht vor tyrannischem Lehrer in die virtuelle Welt

Mit viel Empathie und Genauigkeit zeichnet Schachinger seine Figuren, die er durch die Geschichte führt. Bei den Lehrer:innen reduziert er die Charaktere fast auf die Ebene der Archetypen. Das macht die Handlung für die Leser:innen fassbarer und nimmt sie auf eine Reise in die eigene Schullaufbahn mit. Hatte nicht jeder von uns einen Tyrannen in seinem Set von Lehrer:innen? An einigen Stellen erinnert das Buch an Torbergs Schüler Gerber, doch der Aussichtslosigkeit Gerbers setzt Schachinger die virtuelle Gamerwelt und die Corona-Pandemie als Fluchtmöglichkeit entgegen.

Fazit

Im Gegensatz zu Schachingers erstem Roman Nicht wie wir ist Echtzeitalter dichter, vielleicht ein wenig verspielter, aber auf jeden Fall detailreicher als sein Vorgänger. Der neue Roman ist ein Buch, das man so schnell nicht mehr aus der Hand legt.

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder online beispielsweise hier auf Amazon* bestellbar.


Auf der Suche nach noch mehr Lesevergnügen?

Dann tauch ein in unseren Leser-Bereich. Da findest du ausgewählte Buchtipps und Rezensionen von unserem Peter und ein paar feine Bestenlisten:

GÜNTHER von Andi Appel
WAS DER TAG BRINGT von David Schalko
Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp
8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken
Die 12 besten Wiener Buchhandlungen
Unser 5 TOP-BUCHTIPPS 2022

Fotos: (c) heldenderfreizeit.com, Rohwolt Verlag
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

2023 Buchtipp Kritik Neuerscheinung review Rezension Roman

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Leser

“Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen” von Dirk Stermann – Buchkritik

“Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen” von Dirk Stermann – Buchkritik

Verpasst von Hannah Oppolzer – Peters Buchtipp

Verpasst von Hannah Oppolzer – Peters Buchtipp

Feuchtes Holz von Sophia Lunra Schnack – Peters Buchtipp

Feuchtes Holz von Sophia Lunra Schnack – Peters Buchtipp

Buchkritik: Männer töten von Eva Reisinger – der Traum vom Matriachat

Buchkritik: Männer töten von Eva Reisinger – der Traum vom Matriachat

Das Café ohne Namen von Robert Seethaler – Peters Buchtipp

Das Café ohne Namen von Robert Seethaler – Peters Buchtipp

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay