Von Verurteilten bis Zurück in die Zukunft. Zeitlose Klassiker, die jeden Fernsehabend versüßen.
Die Story über den Lehrer, der Präsident wird, ist eine satirische und liebevolle Hommage an sein Heimatland.
Der heimische Streifen ist handwerklich gut gemacht, scheitert aber an der flachen Handlung.
Zum Todestag von Leslie Nielsen – die Größen des Genres. Eine Zeitreise von Pionieren bis zu aktuellen Stars.
Auch im fünften Teil jagt ein Unbekannter alte und neue Charaktere. Und es macht immer noch Spaß.
Der Film schickt Johnson, Reynolds und Gadot um die halbe Welt, ist aber nicht sehr originell und sehenswert.
Warum es der erste groß angelegte Marvel Film ist, der an der MCU-Formel zu ersticken droht.
Wes Andersons unterhält wie immer mit einem Allstar-Cast, stopft seinen Anthologie-Film aber mit zu vielen Ideen voll.
Eine redegewandte KI kann nicht über plumpe Sketches hinweghelfen. Unser Fazit zum neuesten McCarthy-Streich.
Der Film übergibt die Verbrecherbekämpfung originellerweise Mittvierziger-Frauen, kann aber sonst kaum punkten.
Das Sequel zum 80er Hit will Generationenkonflikte aufgreifen, scheitert aber an alt hergebrachten Witzen.